Skip to content

Tomb Raider Meeting 2023, Teil2: In Bad Grund

Heute also ein paar Fotos vom Meeting, die nicht im Naturfreundehaus Bad Grund, sondern in der Stadt selber gemacht wurden. Wir waren nämlich, wie die Tradition es verlangt, mal wieder cachen. Dafür sind wir quer durch alle Gassen gelaufen, die wir finden konnten, unter anderem auch hoch zum Bergwerk. Dafür muss man an der Lore abbiegen. Oben wurden wir dann von einem der Angestellten abgefangen. Ich hätte ja direkt noch mal Lust auf eine Besichtigung des Stollens gehabt, aber die anderen wollten lieber weiter Lab Cache suchen. Dabei war der noch so nett und hat ein paar Fotos von uns gemacht, wie wir uns vor dem blau angemalten Dings aufgestellt haben. (Förderturmrschwungrad? Ist das wohl die korrekte Bezeichnung?)


Danach dann runter ins Dorf, in dessen Mitte sich jetzt der Minigolfplatz befindet. Auch das wollte irgendwie keiner machen, ich weiß ja auch nicht. Sah aber auch sehr geschlossen aus. Versteh ich gar nicht, dabei waren wir doch alle so "gut", als wir letztes Jahr in Frankfurt waren! ;-) Also weiter nach Hinweisen für den Lab Cache gesucht und am Ende auch alle gefunden.

Das heißt aber nicht, dass es nicht noch einen zweiten im Dorf gab! Aber vorher haben wir noch "Ludmilla" einen Besuch abgestattet. (Dem 1-Euro-Laden mitten im Zentrum. Wie das mit dem Namen zustande kam, weiß ich nicht mehr. Irgendeiner aus der Gruppe konnte sich glaube ich einfach nicht an den richtigen Namen erinnern, deswegen heißt das jetzt so. So entstehen Gerüchte! ;-)) Haben sogar ein zusätzliches Seil gekauft, mit dem wir eigentlich noch die Banner sichern wollten - was wir dann aber nicht mehr gemacht haben, weil plötzlich Sturm und Gewitterregen über uns herein brach und wir quer durchs Dorf zurück zum Haus gerannt sind, um nicht nass zu werden. Und da haben wir vorsichtshalber auch die Banner rein geholt, damit die nicht beschädigt werden. (An dieser Stelle noch mal einen Dank an S aus dem Trekdinner, die so lieb an uns gedacht hat, als das große Filmplakat im Kino abgenommen wurde.)


Ansonsten sieht man, dass noch immer nicht alle ehemaligen Touristen-Attraktionen wieder in Betrieb sind. Da war die Seuche sicher auch nicht hilfreich. Viele Leute sind ja zu Hause geblieben. Und bei der derzeitigen Inflation sitzt das Geld auch nicht so locker. Die Zinsen steigen außerdem auch noch, da kriegt man auch keinen Kredit, mitten im Harz was Neues oder Altes aufzuziehen. Alles doof zZt. So bleibt das Kurhaus wohl auch weiter leer und so wie es aussieht auch einsturzgefährdet. Schade um die alten Häuser.

Aber immerhin steht der Zwerg noch. Denn ohne Zwerg kein Bergwerk. Schließlich ist diese Region mit dem Abbau von silberhaltigen Blei- und Zinkerzen groß geworden. Huch, jetzt hab ich eine Station verraten! Na, aber ihr wisst ja nicht, welche, und selbst wenn, um die Lab-Station zu "finden", müsstet ihr jetzt noch eure GPS-Posiotion faken. Viel Spaß dabei! ;-)


Im letzten Eintrag dieser kleinen Serie verwurste ich dann noch die Fotos von meiner D100. Da sind nämlich auch ein paar nette raus gekommen, besonders die, die ich mit dem alten Nikon E 50mm gemacht habe, sind erstaunlich schön. Jetzt geht es aber erst mal in die Küche, ich kriege langsam Hunger und die Nudelsoße kocht sich ja nicht von alleine. ;-)

Tomb Raider Meeting 2023, Teil1: Am Haus

Am Wochenende war endlich mal wieder ein Tomb Raider Meeting! Nachdem wir drei Jahre darauf verzichten mussten - Corona sei Dank -, konnten wir uns endlich wieder ganz hemmungslos im Harz treffen. Das haben wir gleich mal zum Anlass genommen, sämtliche Banner zum Balkon raus zu hängen.


Auf jeden Fall war es mal wieder sehr schön, vor allem, weil wir nach so einer langen Durststrecke auch mal die Leute wieder gesehen haben, mit denen wir uns nicht zwischenzeitlich im kleineren Kreise getroffen hatten. Wobei man dazu sagen muss, dass einige der Stammgäste aus den verschiedensten Gründen leider fehlten. (Sie haben uns aber versprochen, nächstes Jahr alle wieder zu kommen!) Dafür hatten wir auf der FedCon letzten Monate einen alten Bekannten neu rekrutiert, der zwar "nur" ein paar der Klassik-Spiele gespielt hatte, aber immerhin konnten wir so die Ausgaben und Einnahmen nicht ganz so aus dem Ruder laufen lassen. Natürlich kann ich hier niemanden zeigen - also, bzw. will ich das nicht, weil wegen den Persönlichkeitsrechten und so, auch wenn in unseren AGBs eigentlich drin steht, dass man damit zu rechnen hat, fotografiert und ins Internet gestellt zu werden.


Wozu ich dann wieder sagen muss: Ich hatte ja eh nur meine alte gammelige D100 dabei - und noch drei andere analoge Kameras! :-D Weil, so ganz ohne Knipsen geht bei mir ja nicht. Dafür haben J und ich aber mit der Z fc diverse Fotos gemacht, die ich auch hier in diesem Beitrag verwurste. Also, zumindest zur Hälfte, denn ich habe bei der Bilderflut gleich mal drei Einträge vorgesehen, zwei mit Bildern aus der neuen Nikon, einen mit welchen aus der ganz alten. Und wahrscheinlich werden dann demnächst noch die analogen dazu kommen, wenn da was dabei ist, das ich so vorzeigen kann, also keine Personen drauf hat. Wie man auf dem Bild da unten sehen kann, hatte ich die F601 dabei - in der steckten nacheinander zwei Kodak Gold drin, die habe ich auch beide voll bekommen - und die F90X - geladen mit einem Kentmere 400, den ich voll bekommen habe, und einem zweiten, der nur halb belichtet wieder mit nach Hause gekommen ist.


Da das Wetter es dieses Jahr sehr gut mit uns meinte - es gab nur kurz mal zwischendurch ein paar Schauer, natürlich wie immer dann, wenn man Freitag abends Grillen will -, haben wir uns einen Großteil der Zeit draußen aufgehalten. Am Samstag sogar bis weit nach 12, da wurde es dann doch schon einigermaßen frostig! Maruja hat das wenig gestört, der saß noch ewig lang mit Shorts neben mir, als ich mir schon meine Winterjacke geholt hatte, in der ich zum Glück auch noch eine Mütze gefunden habe. Aber tagsüber war halt wirklich geiles Wetter.


Gespielt wurde auch wie immer, besonders diese Party-Spiele, über die man sich einfach nur totlachen kann: Cards Against Humanity zum Beispiel oder auch Privacy. Da musste ich dann mal wieder meine Vorliebe für Schlangengurken rechtfertigen! :-D (Das fing übrigens ganz harmlos an: S wollte keine Gurke im Zaziki und da hab ich ganz ohne Hintergedanken, ehrlich, gesagt, dass ich mir meine dann ja selber da rein rubbeln kann. Zack, war das Meme der Veranstaltung geboren.)

Apropos Essen: _uchen gab es auch wieder. Ich habe leider verpasst, ein Foto zu machen, bevor alles geplündert wurde, aber alles, was mitgebracht wurde, war extrem lecker, so ich es denn probiert habe. Lemons leckerer Rhabarberkuchen zum Beispiel, oder dieser veganistische Zitronen-Thymian-Kuchen, auch ziemlich gut. Ansonsten habe ich versucht, mal ein paar Vitamine ins Spiel zu bringen und habe, da ich dieses Mal auch im Einkaufsteam mitgemacht habe, gleich mal ein paar Obste angeschleppt.


Das Grillgut mussten wir dieses Jahr selber marinieren, was Lemon übernommen hat, was sich ebenfalls als Glücksgriff herausgestellt hat, denn das schmeckte so viel besser als diese vorgewürzten Dinger. Noch mal ein großes Lob an dieser Stelle! Ach ja, und beim Discounter gab es frische Bratwürste im Angebot, die auch ziemlich gut angekommen sind. Ebenfalls ein Glückstreffer, denn die hatten wir sonst nicht.

Grillen war wie immer ein bisschen anstrengend, weil man dabei so viel Asche und Fett einatmet, dass ich jetzt wahrscheinlich als Raucher gelte! Aber wenn es am Ende allen schmeckt, bin ich zufrieden, vor allem weil S, Opa, Maruja und ich viel Spaß beim Dauerwenden hatten. Ach ja, Kohle hatten wir natürlich zu wenig eingekauft, deswegen haben wir schnell noch ein paar Beutel ranschaffen müssen, vom Supermarkt an der Ecke. Zum Glück gibt es den in Bad Grund ja noch immer. Der hat sogar ein bisschen erweitert und renoviert! Aber zu unserer Exkursion ins Dorf erzähle ich morgen mehr. Jetzt muss ich ins Bettchen, denn es wartet ein langer Tag auf mich.

Blankenberger Sommerkunst

Nachdem irgendwann letztens in der Hennefer Fratzenbuchgruppe davon die Rede war, dass auf der Burg in Blankenberg mal wieder die Kunst ausgestellt wird, wie jedes Jahr eigentlich, sind wir heute in der Mittagspause mal da hin. Und wie immer habe ich viel zu viele Fotos gemacht, alle mit dem Sigma Zoom auf der D100. Geht. Sehen jetzt auch nicht groß anders aus als das, was ich sonst mit diesem Objektiv fabriziere, nur eben mit sehr viel weniger Auflösung. Und siehe da, die Motive sind auch mal wieder die gleichen.;-)


Diverse Vogelhäuser sind mir vor die Linse gekommen, aber hier nur diese beiden, die mir am Ende besonders gefallen haben. Konnte da mal einen anderen Winkel als sonst nehmen, denn die Wegesränder waren frisch gemäht, also ohne Brennnesseln! Nicht, dass die mich grundsätzlich abhalten würden, ich habe mich schon für weniger verstechen lassen. Aber. Muss ja nicht sein.

Nebenbei: Die Brombeeren sind in voller Blüte. Mit riesigen, leicht pinken Blüten. Sehr hübsch, wenn auch stachlig. Das Problem hat man beim Gras und sonstigen Gemüse ja weniger. Da sitzen höchstens die Grasmilben drin. Mit dem Makro-Modus kann man erstaunliche Bilder machen, aber das wiederhole ich ja auch schon zum x-ten Mal.


Die Bauarbeiten an der Stadtmauer-Sanierung laufen scheinbar auch auf vollen Touren. Dazu gehören auch diese frischen Bruchsteine, die wohl zum Lückenfüllen gedacht sind, nehme ich an. Die scheinen mir grundsätzlich zwar etwas rot zu sein, aber das gibt sich vielleicht ja noch, wenn sie länger an der Luft und so.

Ein paar Meter weiter gibt es dann auf dem Weg zur eigentlichen Burg noch eine neue Bank, auf der wir gesessen haben, und daneben liegt ein großer Holzklotz, auf dem sich Borkenkäfer und Pilze verewigt haben. Sind auch hübsch, diese Muster, auch wenn sie den Baum wahrscheinlich umgebracht haben.


Auf der Burg selber dann Kunst. Die Dame aus Muttern kenne ich glaube ich schon, ich habe sie trotzdem mal fotografiert. Besonders die anatomisch korrekten Stellen fand ich sehr witzig. Liegt aber viuelleicht auch nur an mir. Schraubmuttern an der Mama? Nicht witzig? Gut, ich zieh's zurück. Mussich mal den Künstler fragen, was dabei gedacht war. Vor allem, gehört der Fischschwanz daneben dazu? Ist das eine zersägte Meerjungfrau? Man weiß es nicht. ;-)

Dann noch mehr Kunst. Läufer mit Loch kenne ich auch schon, aber den Adonis nicht, der war mir neu. Der bewachte den Kräutergarten und streckte sich in der Sonne. Waren dann noch oben auf dem Turm und haben den Turmfalken beobachtet, wie er rein und raus ist aus seinem Loch. Aber dafür ist meine Kamera gar nicht geeignet gewesen und die von der anderen habe ich noch nicht runtergeladen. Später. Heute nicht mehr. Obwohl der ganz niedlich war...


Dann auf dem Rückweg noch mehr Blumen mitgenommen und natürlich auch den Jesus, ohne den ich hier ja nicht weg gehe. Auch den habe ich heute aus einer eher ungewöhnlichen Perspktive erwischt, glaube ich. Nebenan gab es dann noch Wein, der im Herbst tatsächlich mal ein paar Flaschen abwerfen sollte. Können die glatt ihre alte Presse mal in Betrieb nehmen. Falls bis dahin nicht alles verdampft ist, denn zZt ist es ja mal wieder viel zu trocken. Und eben hab ich gelesen, dass der Nordatlantik dieses Jahr um soundsoviele Grad zu warm ist und zugleich noch der El Ninõ unterwegs ist. Wird ja ein spaßiger Sommer...

Schwarz-weiß und analog Spezial: FedCon auf Film

Ilford Delta 3200 Professional #2 + #3, 26.-28. Mai 2023
  • Nikon F90x, Nikkor AI 200mm 1:4 (zum Teil mit 2x Konverter), Sigma High-Speed Wide 28mm 1:1.8
  • Entwicklung: Microphen Stock, 14:00 Minuten (9:00+60%), 20°C, Adofix Plus 1+5 (neu, nachfixiert, nachdem die alte Lösung nichts mehr machte), 4:00 Minuten, Adoflo II 1+200
Hier nun wie versprochen einige der besseren Bilder von der FedCon, die ich mit der analoge F90X gemacht habe. Alle gibt es wie immer auf unserer Star Trek Seite. Ich glaube, ich schreibe auch gar nicht viel dazu, denn dafür hatte ich ja schon den Eintrag mit den digitalen Bildern. So können wir uns voll und ganz auf die Stargäste konzentrieren! ;-)


Simone Bailly - Anna-Louise Plowman - Judson Scott



Connor Trinneer - Dominic Keating



Tery Rothery und Tony Amendola - Gigi Edgly



John DeLancie - Marina Sirtis - George Takei



Amanda Tapping und Richard Dean Anderson - Joe Flanigan - Patrick Currie



Ben Browder - Christina Chong



Terry Farrell - Richard Dean Anderson (noch mal, weil er auf dem folgenden Foto noch in der Autogrammstunde war) - Michael Shanks, Joe Flanigan, Amanda Tapping, Teryl Rothery und Ben Browder

So, und jetzt habe ich erstmal genug gescannt und korrigiert und so weiter. Muss jetzt mal endlich was frühstücken. Und dann raus, das Wetter genießen, statt weiter in den Monitor zu glotzen. Krieg ja schon ein steifes Genick! ;-)

Schwarz-weißes FedCon-Preview

Bin dann heute morgen mal dazu gekommen, die Filme vom FedCon-Wochenende zu entwickeln. Zwei gute, teure Ilford Delta 3200 hängen also gerade, während ich das tippe, in der Dusche zum Trocknen. Da das noch ein bisschen dauert, bis ich die gescannt habe, hier schon mal ein kleines Preview:


Konnte bei der Gelegenheit auch gleich mal testen, was passiert, wenn der Fixierer nix mehr ist. Ich wusste ja schon, dass der alt ist, aber dass er tatsächlich gar nicht mehr will, selbst nachdem ich die Filme 10 Minuten darin eingelegt hatte, das hätte ich nicht gedacht. Hätte vorher mal ein bisschen testen sollen. So musste ich schnell noch mal 500ml neu anrühren. Meine Vorräte gehen dementsprechend jetzt auch langsam wieder zu Ende, wird wohl bald mal wieder eine Bestellung fällig werden.

Aber immerhin hat das Microphen noch ganz gut funktioniert. Das war dann jetzt aber auch tatsächlich die letzte Ladung, die ich damit entwickelt habe, das geht jetzt in die Entsorgung. Habe ich zwar nur neun Filme damit gemacht, aber das sah schon nicht mehr so gut aus, nachdem ich das aus dem Tank raus geholt hatte. Irgendwie so gräulich. Ist ja mittlerweile auch schon ziemlich lange in Benutzung. Im November hatte ich das angerührt. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, dass das schon so alt ist. Habe zwischendurch ja auch einiges mit dem D-76 von Kodak gemacht. Das werde ich dann jetzt auch mal als nächstes leer machen, bevor ich neues Microphen ansetze.




Insgesamt machen die Bilder einen sehr brauchbaren Eindruck, trotz der dreieinhalb Minuten, die ich die nachfixieren musste. Dann ging mir am Ende auch noch mein wohltemperiertes Spülwasser aus, weil ich davon ja einen halben Liter für neuen Fixierer gebraucht habe. Ging heute also einiges schief. Fing schon damit an, dass mir das doppelseitige Klebeband von meinem Filmrückholfilm abgegangen und in der Filmdose kleben geblieben war. Ich scheine aber vor der Entwicklung alles erwischt zu haben, ich sehe jedenfalls keine Rockstände auf den Fotos.

Werde mich dann am Wochenende wohl mal dran setzten und die Bilder scannen. Dann kommen die auch recht zügig hier ins Blog bzw. auf unsere Star Trek Seite. Ich habe auf dieser FedCon ja recht wenige Bilder gemacht, weil - ich wiederhole das jetzt noch mal - meine D610 ja noch immer in Reparatur ist. Man, das war einfacher, als ich die nach Bilderstöckchen zum Albrecht bringen konnte. Warum hat der eigentlich zu gemacht? Zu wenige Leute, die ihre Kameras warten lassen, nehme ich an. Aber die von Nikon-Service in Düsseldorf scheinen ja alle Zeit der Welt zu haben. :-/