Skip to content

Classic Cars in Mondorf

Heute zum Classic Car Gedöns beim Mondorfer Hafen gefahren und in der Sonne zerflossen, zusammen mit ungefähr einer Million anderen Leuten. War irgendwie keine so gute Idee, denn einerseits habe ich einen ganzen Film voll gemacht - alle Bilder hier sind von J mit der Zfc gemacht worden -, andererseits habe ich jetzt Kopfschmerzen wegen der Dehydrierung. Wann ist dieser Sommer endlich zu Ende, der geht mir auf den Zeiger. Und ja, das ist erst der Anfang des Klimawandels... Ich sag nur: Hurricanes in Kalifornien...


Auf dem Weg rein haben wir meinen Bruder getroffen, der auf dem Weg raus war. Der hat uns schon gewarnt, wie schweinewarm das da zwischen den Menschenmengen war, aber wir mussten es ja unbedingt selber herausfinden! ;-)

Jedenfalls: Ganz viele klassische Autos. Manche alt, manche sehr alt, und manche ganz schrecklich alt. Ich kenne mich ja bekanntermaßen nicht so wirklich mit Autos aus, aber solange es viel Chrom gibt und anderen Bling-Bling-Krams gibt, bin ich dabei. :-D


Ich habe keine Ahnung, was ich jetzt ansonsten noch schreiben kann, denn die Hitze hat mein Hirn gelöscht. Deswegen habe ich die Bilder auch schon so klein gemacht, damit ich weniger Lücken dazwischen habe und nicht so viel tippen muss. Gott, war das heiß! ;-)


So, und jetzt fall ich unter die Dusche und wasche mich dann im Bett. Oder so ähnlich. Man sieht sich.

Mal wieder auf dem Friedhof

Mal wieder einen kleinen Gang über den Seelscheider Friedhof absolviert und dabei ein paar Bilder gemacht. Im Prinzip die gleichen wie immer. Ich mein, es gibt halt nur so viele Fotos, die man machen kann. Aber wie man an Büschen und Bäumen sehen kann, es geht auch schon wieder so langsam in Richtung Herbst: Die Beeren an den Stachelbüschen sind schon wieder reif, an den Kastanien hängen dieses Jahr auch extrem viele und große Früchte, die Linden haben auch extrem viele Bömmelchen. Der massige Regen diesen Sommer hat der Natur tatsächlich ganz gut getan.


Wie das Wetter die letzten Jahre war, sieht man daran, dass ja sogar das Efeu teilweise eingegangen ist. Immer, wenn ich da dran vorbei komme, muss ich da einen Schnappschuss mitnehmen. Ansonsten rundrum auf den Gräbern die üblichen Dinge mitgenommen: Engelchen und Laternchen, nur so zum Beispiel.

Wie es aus Eimern geschüttet hat, das sieht man zum Beispiel an den Rosen. Nicht nur hier auf dem Friedhof sehen die ziemlich verregnet aus, auch die Hecken am $Discounter (dem mit A) sehen total zermatscht aus. Und im Mülleimer lagen auch diverse, die die Leute schon von den Gräbern entfernt und dann weg geworfen hatten. Für ein Foto waren sie aber noch gut genug.


Wenn die Sonnenblumen auftauchen, ist das Jahr ja eigentlich schon gegessen. Scheinbar gibt es davon dieses Jahr ganz besonders große Exemplare. Oder werden die extra immer größer gezüchtet? Ich finde Sonnenblumen ja grundsätzlich eigentlich sehr hübsch, aber die sind selbst mir ein bisschen zu groß.

Ansonsten, kein Friedhof ist komplett ohne eine Lilie. Diese hier mit ihrer extremen Färbung vor dem dunklen Split fand ich dann aber schon sehr krass. Da habe ich gleich mal die Blende weit geschossen, um die Staubblätter und die restlichen Detail möglichst scharf zu bekommen. (Hatte ich erwähnt, dass ich jetzt wenigstens mal einen Kostenvoranschlag für meine D610 hatte? Kann sich ja nur noch um Wochen handeln.)


So, und jetzt noch was stumpfsinnig im Fernsehen gucken und das Hirn abschalten. Bis später.

Siegburg

Zwischen all dem Regen, den wir heute hatten, haben wir noch einen kurzen Abstecher nach Siegburg gemacht. Kleinere Besorgungen erledigen. Manche Dinge kann man nur in der großen Stadt erledigen! ;-)


Wie man sieht, ich habe mal wieder die blödesten Dinge fotografiert, die ich finden konnte. Das war bei ständigen Regenschauern und dem damit verbundenen Flüchten in irgendwelche Geschäfte gar nicht so leicht. Das Witzigste war allerdings, dass wohl ein bisschen was vom Regenwasser in die Thermometer-Uhr der Apotheke eingedrungen ist, die hat so seltsame Temperaturen angezeigt.


Nebenbei haben wir noch mal den Kaufhof besucht, der ja wohl am Ende des Jahres die Türen schließen wird. Deshalb geht da bereits der Lagerverkauf ab. Haben allerdings nicht wirklich was gefunden, was ich jetzt hätte unbedingt gebraucht. Auch wieder Geld gespart.


In other news, ich habe im Laden angerufen, wo meine Kamera bleibt. Soll morgen wieder anrufen, bis dahin will er raus gefunden haben, was damit passiert ist. Ich glaube ja mittlerweile nicht, dass ich die jemals wieder zurück kriege... :-/

Seelscheider Schilder

Wie man an der gestrigen Verwendung eines Retrorten-s/w-Artikels ablesen kann, ich hatte gestern nicht viel Zeit. Deshalb heute erst die Bilder, die ich unterwegs gemacht habe. Mal wieder ging es durch das schöne (?) Seelscheid, also an der Hauptstraße entlang von Laden zu Laden, nicht durch die tatsächlich recht hübschen Sträßchen um die Kirchen. Hier oben auf dem Bergrücken ist es eigentlich ziemlich langweilig, wie in jedem anderen beliebigen deutschen Straßendorf. Ein Laden reiht sich an den anderen, unterbrochen von Schildern und Leuchtreklame, auf die ich mich gestern im wesentlichen konzentriert habe. Viele Motive gibt es ja nicht mehr in dem Kaff meiner geliebten Heimat. ;-)


Die Leute kennen mich sicherlich auch schon da oben: Da ist er wieder, der Idiot mit der Kamera, der alles fotografiert, egal wie banal und alltäglich es ist. Aber in der Banalität des Alltags liegt die Kunst, denke ich. Vielleicht. Ich mein, was soll ich machen, ich kann jetzt nicht jeden Tag durch die Weltgeschichte gurken, nur um einigermaßen spannende Bilder für meinen Blog zu finden. Dafür ist der Sprit zu teuer. (Note to self: Ich muss noch tanken, gestern war mir zu teuer. Die Bombenwerferei in anderen Gegenden der Welt scheint mal wieder auf den Benzinpreis durchzuschlagen.)

Wie man jedenfalls sehen kann, bin ich von der einen Seite des Dorfes bis zur anderen gelaufen. Jeder Gang und so. ...macht die Füße mehr kaputt. Das wechselhafte Wetter mit Hitzewellen und Schauerfeuchte gibt meinen alten knackigen Gelenken den Rest. Bin ich nicht noch etwas jung für Rheuma? Gicht? Wurmfraß? Alles im Popo, jedenfalls. Aber ich will mich nicht schon wieder beschweren, von den höheren Mächten hört ja eh keiner zu, so es sie denn gibt. (Die Mutter liest mal wieder so ein furchtbar aufrührerisch-atheistisches Buch, dass sie vor Jahren von meinem Bruder bekommen hat. Daher diese Kommentare. Will mir selbst meine langen gepflegten Agnostizismus austreiben. Ts.)


Aber egal. Was hat das mit Fotos von Schildern zu tun, die anzeigen, wo der Abwasser-Kanal verbuddelt ist? Nichts. Außer vielleicht, dass am Ende eh alles den Bach runter geht. Der unausweichliche Hitzetod des Universums und so weiter. Endlich im Gleichgewicht. Bis dahin! ;-)