Skip to content

Schwarz-weiß und analog, Teil 273: Dreigeteilte Rheinauen #3 - Am Rhein

Fomapan 200 #8, 27. Februar 2024
  • Chinon CP-7m, Auto Zoom Chinon 1:3.5-4.5 35-70mm, Auto Zoom Chinon 1:4-5.6 70-210mm
  • Entwicklung: Fomadon P Stock, 5:30 Minuten, 20°C, Adofix Plus 1+5, 5:00 Minuten, Adoflo II 1+200
Zu guter Letzt: Es geht den Rhein entlang rauf Richtung Innenstadt. Weiterhin gilt: Ich habe die f-Stops notiert, die auf dem Objektiv aufgezeichnet sind, die effektiven Blenden weichen je nach Zoomfaktor entsprechend ab.

Müde Enten auf dem Schiffsanleger sind das erste Foto heute. (1/500s, f/4, 210mm.) Wie man gut sehen kann, habe ich den Fokus etwas zu weit nach hinten gesetzt, die hintere Ente ist zwar scharf, die vordere jedoch gar nicht. Das stört dieses ansonsten recht harmonische Bild ein bisschen. Ich glaube, dass sich gerade hier das Medium s/w-Film ganz gut eignet, es nimmt dem Betrachter die Ablenkung, die in Farbfotos so gerne die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Auch die Fahne habe ich wohl scheinbar nicht ganz scharf bekommen, was ein bisschen schade ist. (1/1000s, f/4, 210mm.) Aber ich muss auch zu meiner Verteidigung sagen, dass ich mit meiner Brillenstärke sehr, sehr sehgeschädigt bin und diese die Verwendung eines Schnittblidsuchers nicht unbedingt einfacher macht. Besonders bei bewegten Objekten möge man mir die ein oder andere Unschärfe nachsehen, gerade im Tele-Bereich!


Wie viel Wasser im Februar im Rhein war, sieht man hier gut an diesem Anleger, der in einem eher ungewollten Winkel aus dem Wasser heraus ragt. (1/1000s, f/4, 70mm.) Gut, es war jetzt kein echtes Hochwasser, aber halt doch ein bisschen was mehr als normalerweise. Schön finde ich die Skyline im Hintergrund. Bonn ist eigentlich eine ganz hübsche Stadt, wenn man nicht zu tief unter der Oberfläche kratzt... ;-)

Das heißt aber nicht, dass man nicht hin und wieder den Blick nach hinten wenden und auch mal die seltsamen Dinge am Wegesrand fotografieren sollte, etwa diesen Poller mit Stahlseil, der einen der Anleger festhält. (Unbekannte Belichtung, unbekannte Brennweite - ich nehme aber an, dass ich für dieses eine Bild nicht zurück auf das Normalzoom gewechselt habe, sondern hier einfach bei 70mm drauf gehalten habe. Aber ich kann mich echt nicht erinnern.) Dem Bild fehlt leider noch irgendwas anderes, der Pöller alleine ist irgendwie nicht ausreichend, finde ich. Brücke und Gebüsche am Rand sind ja schon mal ganz OK, aber irgendwie ist die Mitte sehr leer und trotzdem unruhig, weil das Wasser sich im Wind kräuselt. Hm. Isset irgendwie nich.


Die Sportbootler auf dem Rhein sind hingegen gefallen mir sehr gut. (1/1000, f/4, ~100mm.) Grüße an die Bonner RG und ihr Boot, die "Heinz". Ist das wohl nach jemandem benannt, der das gestiftet hat? ;-) Ich würde mich ja ehrlich gesagt glaube ich nicht einfach so auf diesen Fluss raus trauen, besonders bei diesen Temperaturen und dem erhöhten Wasserstand. Nun bin ich aber auch eine Bangbüx. ;-) Schönes Foto jedenfalls.

Schwäne am Ufer sind auch immer gerne genommen, auch wenn sie wie in diesem Fall ein bisschen zu sehr die Belichtungsmessung beeinflusst haben und der Hintergrund dadurch doch ein bisschen sehr dunkel geworden ist. (1/1000s, f/4, ~180mm.) Dafür lassen sich recht gut die einzelnen Federn erkennen. Und Schwäne sind ja immer sehr cool. Weiß auch, warum die dem Adel vorbehalten waren. Ebenfalls ein gutes Foto.

Und dann kamen wir am Stumpf vorbei, der da in der Gronau rum steht und ich mich immer frage, wie das wohl eigentlich hätte aussehen sollen. (1/500s, f/4, ~110mm.) Aber in dieser Winterstimmung mit den kahlen Ästen, die sich um das alte Gemäuer schlängeln, da fehlt eigentlich nur noch ein bisschen Nebel. Hatte aber die Nebelmaschine zu Hause gelassen! ;-)


Noch ein bisschen fast-Hochwasser sehen wir auf dem folgenden Bild: Ein Baum mit nassen Füßen. (1/2000s, f/3,5, 35mm.) Viele fraktale Äste, das fällt mir auf jeden Fall zu erst auf. Hübsches Bild, zu dem ich nicht viel mehr sagen muss, oder? Gut, man muss diese leicht depressive Winterstimmung halt auch mögen, aber ich bin dabei. ;-)

Ich muss zugeben, das "Tier" habe ich mal ein bisschen gerade rotiert. (1/500s, f/3,5, 70mm.) Aber das macht nichts, so sieht es besser aus und in den Scans ist eigentlich auch genug Auflösung drin. Nur stimmt dadurch effektiv die oben angegebene Brennweite nicht mehr ganz. Aber auch egal, so genau halten wir das heute nicht. Zum Bild: "Tiere" fotografiere ich ja bei jeder Gelegenheit. Wenn sie im Wald stehen oder in der Stadt. Oder auch wie hier am Rhein. Immerhin liegt es nicht in den Fluten, was ja wohl ein zunehmendes Problem ist, weil Menschen nun mal Armschläuche sind. Aber das ist ein anderes Problem. Das Foto gefällt jedenfalls.

Andere Tiere lasse ich deswegen aber nicht links liegen, wie etwa diese Kanadagans auf dem Wasser. (1/1000s, f/3,5, 70mm.) Kanada am Rhein, das ist ja mal was ganz Neues. Auch hier habe ich scheinbar ein bisschen hinter die Gans fokussiert. Muss irgendwie an mir liegen. Oder vielleicht doch an der Mattscheibe? Müsste ich mal überprüfen.


Ein Schnellschuss am Rande: Lauter Container, die den Rhein hoch schippern. (Unbekannte Belichtung, unbekannte Brennweite.) Wie man sieht, ich habe nicht richtig ausgemessen, deshalb ist der Himmel grau und das Schiff säuft in den dunklen Werten ab, die der Foma ja eh nicht so mag. Viel mehr war da leider auch in der Post nicht raus zu holen, das kribbelt ja jetzt schon sehr unanständig. Aber für einen Schnappschuss ganz OK, denke ich. Ist jetzt auch nicht das spannendste Motiv, muss ich zugeben. Ein Schiff auf dem Rhein, da habe ich ja nicht auch schon ca. 20.000 andere Bilder mit dem gleichen Motiv. ;-)

Grills in der Rheinaue hingegen hatte ich noch nicht so oft. (1/500s, f/3,5,~50mm.) Wie heiß muss man eigentlich das Feuer schüren, dass der Rost nachher so durchhängt? Und die Aluschale kann man dann eigentlich auch in den Müll bringen, hier stehen überall Eimer. Aber was sollst, ich musste den Film voll kriegen! ;-)


Bänke sind auch so ein Motiv, das ich überall einsammle. (1/250s, f/8, 35mm.) Kann sicher mal eines Tages einen Bildbank "Bonner Bänke" veröffentlichen. ;-) Hm, es gab schon schlechtere Ideen! :-D Eines der wenigen Bilder, die ich mal weiter abgeblendet habe, das Wetter und die sowieso schon recht lichtschwachen Zooms ließen das ja eher nicht zu. Witzig finde ich ja immer, wenn die Bänke, die ich fotografiere, angekettet sind - so wie diese. Daran merkt man immer, wo man sich gerade rumtreibt und wie hoch da die allgemeine Schwelle zur Verübung einer Straftat ist! :-D Oder vielleicht haben die nur Angst, dass sie sonst im nächsten richtigen Hochwasser weggetrieben wird, wer weiß...

Noch ein unscharfer Schnellschuss mit dem falschen Objektiv auf der Kamera: Die Gärtnerfahrzeuge am Horizont. (1/500s, f/3,5, 70mm.) Wie gesagt, ich wollte den Film voll haben, damit ich ihn möglichst schnell entwickelt bekomme.

So, das war ein ganzer Film am Rhein. Wer aber glaubt, ich hätte damit genug Bonn auf Film gebannt, der hat sich getäuscht: Als nächstes kommen 36+ Aufnahmen Bonner Innenstadt! Freut euch also! ;-)

Schwiegermutterns alte Stehlampe

Wenn mich wer fragt, was ich heute produktives gemacht habe, dann antworte ich: Ich habe die alte Stehlampe von der Schwiegermutter repariert. Das Teil stammt schätzungsweise entweder aus den späten 1970ern oder den frühen 1980ern. (Also, die Stehlampe, nicht die Schwiegermutter.) Wann gab es die ersten Eurostecker? So um die Zeit rum.

Das Teil war nämlich mittlerweile lebensgefährlich und somit auch ganz gut, dass der Stecker und/oder die Zuleitung keinen Strom mehr durchgeleitet haben. Wobei ich annehme, dass das davon kommt, dass da in der Verkabelung irgendwo ein Kurzschluss war und das glücklicherweise ohne Hausbrand das Zeitliche gesegnet hat. Denn: Das Ding ist aus poliertem Stahl (und wiegt dementsprechend eine halbe metrische Miezekatze), auch die Kugel, in denen die Lampenfassungen eingesetzt sind. Deren Plastik war dann wohl irgendwann so spröde, dass es beim Eindrehen einer neuen Birne wohl "Knack" gemacht hat und die Fassungen nun also nur noch in der Schale lagen. Und statt nicht weiter zu drehen, wenn man keinen Widerstand mehr spürt, hat jemand so lange gedreht, bis die Drähte, die in die Fassung führten und deren Isolation eh schon auf dem Weg war, diese leicht glubschige, sich langsam verflüssigende PVC-Matsche zu bilden, an mehreren Stellen durchgescheuert war. Sagte ich bereits, dass das LEBENSGEFÄHRLICH war, dieses Ding in die Steckdose zu stecken?


ich habe also als erstes mal die defekten Fassungen ausgebaut, woraufhin ich diesen Schlamassel überhaupt erst mal gesehen und drei Kreuze gemacht habe, dass weder Schwiegermutter noch Katze gegrillt worden sind. (Wahrscheinlich ist das schon länger so gewesen und ich muss auch noch froh sein, dass es damals nicht den Hund erwischt hat.) Die Fassungen habe ich also als erstes mal in den Müll befördert. Die Kabel, da war ich mir noch nicht so sicher, denn nachdem ich sie entsprechend eingekürzt und abisoliert hatte, sahen sie dort, wo noch nicht 40 Jahre Luft und Putzmittel dran gekommen warn, noch ganz OK aus. Ich hatte sie aber auf jeden Fall gedanklich auch schon auf der Abschussliste, wenn ich passende neue Leitungen würde finden können.

Ein Durchmessen der ganzen Chose mit meinem Multimeter ergab dann, dass eigentlich das einzige Teil, das noch sicher und funktionstüchtig war, der Doppelschalter war. Die Leitung zum Schalter war wie gesagt sowieso tot. Da habe ich jetzt eine von einem dieser Deckenfluter dran geschraubt, bei dem der Dimmer durchgebrannt ist. Das ist jetzt nicht ganz VDE-TÜV-konform, denn die hat tatsächlich eine gelb-grüne Erdungsader, die Lampe selber hat aber (aus sich mir nicht erschließenden Gründen, wie gesagt, das Ding ist aus Stahl) keine Erdung vorgesehen. (Soweit ich weiß, und ich bin kein Elektriker, das mal am Rande, muss eine Erdung auch verwendet werden, wenn der Stecker eine solche hat. Aber nagelt mich nicht drauf fest.)


Dann bin ich heute morgen um 8 in den Baumarkt (ich musste nebenan eh Katzenfutter besorgen) und habe zwei neue Lampenfassungen gekauft. Mit vormontiertem Kabel. Denn: Die Einzelfassung ohne Kabel zum selber montieren kostet 2,99, das Schnuppsi, mit dem man die Fassung hinten im Lampenschirm fest drehen kann, noch mal 2,49 Euro. Das fertig montierte Teil, das dann sogar noch das Kabel, eine Lüsterklemme und so ein Aufhänge-Dingsbums, sowie den Deckel, mit dem man das Ganze unter der Decke "schön" machen kann, kostet aber nur 3,99. Schnell mal durchgerechnet ist das billiger und ich habe zusätzlich weniger Fummelei. OK, die Kabel sind jetzt kürzer als früher, aber daran soll es nicht scheitern.

Also alles zusammen gefriemelt und mit dem Multimeter noch mal schön alles durchgemessen - insbesondere, dass die Stahl-Gedönse nicht mit den Strom führenden Teilen in Kontakt kommen. (Ein piependes Multimeter mit Durchgangsprüfung ist eine feine Sache.) Alles gut. Dann habe ich das gute Stück nach dem ersten Test auch mal einer Grundreinigung unterzogen, das stand nämlich jetzt schon länger unbenutzt in der Gegend rum, deswegen bäh. (Die Schwiegermutter hat sich nämlich längst eine neue gekauft, dieses Mal eine Tischlampe mit höchst modischem Knotengeschnürgels-Design.) Und jetzt steht sie erst mal hinter meinem Monitor und strahlt mir ins Gesicht. Die bek*ckten Stromsparbirnen werden demnächst noch gegen hellere LED-Strahler ausgetauscht und dann habe ich vielleicht beim Videokonferieren aus dem Heim-Büro nicht mehr so ein fahles Gesicht, sondern endlich eine rosige Gesichtsfarbe. ;-) Außerdem bin ich mächtig stolz auf mich, dass ich mir nur den linken Daumennagel halb abgerissen habe und ansonsten völlig ohne Selbstverstümmelung durch dieses Abenteuer gegangen bin. :-D Und die Lampe nach bestem Wissen und Gewissen auch wieder sicher ist. Yay!

Filmentwicklung am Sonntag - Testfilm aus der F-801s

Nachdem ich tatsächlich keine Hoffnung hatte, dass das Wetter mal etwas besser wird, also, ganz im Gegenteil, kommende Woche ist neben Regen und Schnee auch noch Sturm angekündigt und ich freue mich, dass ich noch einige Artikel auf Lager habe, habe ich den Test-Film in der F-801s am Freitag voll gemacht. Nachdem ich dann in der Nacht auf Samstag um 2 Uhr morgens die Schwiegermutter zum Bahnhof gefahren hatte, hielt sich meine Lust, einen Film zu entwickeln ein bisschen in Grenzen. Da habe ich lieber ein bisschen bis in den Vormittag hinein geschlafen. Ihr kennt mich ja, sowas bringt meinen Biorythmus immer total durcheinander und was ich nicht bis 11 Uhr morgens erledigt habe, muss ich gar nicht mehr anfangen. Heute morgen hingegen fühlte ich mich frisch ausgeruht und voller Tatendrang - wer's glaubt - und so habe ich den Foma aus seiner Dose gezogen, auf die Spule gewickelt und in D-76 eingelegt. Perlen vor die Säue, ich weiß, aber das Ergebnis ist eigentlich ganz OK. Ich weiß nicht, ob es am Film, der Kamera oder einfach nur am besch***enen Wetter lag, aber ich glaube, ich hätte den Film gut noch eine halbe Minute länger drin liegen lassen können. Wenn man unter der Dusche schon sehen kann, dass die Negative ein bisschen wenig Kontrast haben... ;-) Und die Enten sind verwackelt, was bei 1/15s bei 210mm aber auch nicht allzu verwunderlich ist! :-D


Jedenfalls ist überhaupt was raus gekommen, was bedeutet, dass die F801 offenbar funktioniert und keine allzu großen Lichtlecks hat. Mehr werde ich nach dem Scan wissen, jetzt trocknet das alles erst mal schön vor sich hin. Ich hoffe, dass der Film weniger Flecken und Fusseln hat als der letzte Foma 200, den ich gescannt habe. Die "Arbeit" mit der 801 war aber auf jeden Fall sehr lohnend und hat Spaß gemacht, besonders wegen des 35-70/2.8, das dabei war. Das macht ja schon auf der Digitalen sehr schöne Fotos, ich erwarte also nicht weniger auf Film!

Sowieso total seltsam, nach so langer Zeit mal wieder dauerhaft ein Zoom zu nutzen. Und dann auch noch eins, das so seltsam ist: Um an die kurzen Brennweiten zu kommen, muss man das Schiebezoom ausfahren! Gibt es auch eher selten. Wer weiß, was für dunkle Magie da wieder drin steckt, die die Magier bei Nikon damals zu beschwören wussten! Antikes Wissen, das seitdem längst untergegangen ist. ;-) (Anders kann ich es mir nicht erklären, dass die lieber Objektive mit VR und geringerer Lichtstärke bauen als das hier. Versteht mich nicht falsch, VR ist ganz nett bei unbewegten Motiven mit einem Tele - siehe den Kommentar über das Entenfoto oben -, aber bei einem Normalzoom halte ich das eher für Spielerei. Besonders, da moderne Digitalkameras so empfindlich geworden sind, dass man selbst mitten in der Nacht noch Fotos machen kann. Dann lieber eine Blende weiter öffnen können, um mehr Unschärfe zu haben, statt den Platz für die VR-Steuerung zu verschwenden. Aber ich bin ja altmodisch, was weiß ich schon? Ich fotografiere auf s/w-Filme, die ich selber entwickle! Wie so ein Freak in den 1970ern! :-D)


Die Negative waren noch sehr nass, als ich sie fotografiert habe. Daher auch der dunkle Tropfen ganz als erstes im ersten Frame. Ich habe mal ein paar Tropfen mehr Flussmittel in das letzte Bad geworfen. Ich hoffe, das war nicht zu viel, aber in letzter Zeit war ich nicht so begeistert von den viele Kalkflecken auf meinen Bildern. Ich habe den Eindruck, dass die in letzter Zeit viel zu viel ekeliges Rheinwasser in unser gutes Talsperrenwasser mischen. Auch die Gläser kommen manchmal ganz kalkig aus der Maschine. Früher hätt's das nich gegeben!!!!einself ;-) Wenn ich stattdessen jetzt Seifenflecken kriege, ist das allerdings auch nicht besser. Ich sollte doch noch mal den Abstreifer testen, aber der hat mir nur Kratzer gemacht, da war ich wenig begeistert.

Apropos Kratzer, ich habe dieses Mal die Baumwollhandschuhe benutzt, um den Film auf die Spule zu ziehen. Ich weiß nicht, ob das gegen die Kratzer hilft, die ich immer an den gleichen Stellen drauf habe, aber schaden tut es wohl auch nicht. Wobei es nicht ganz so leicht war, die in dem Wechselsack anzuziehen. Und der Film glibscht dann auch mehr, wenn man ihn an der Kante festhalten will. Somit hat alles Vor- und Nachteile. Aber wie gesagt: Genaueres weiß ich nach dem Scan. Und jetzt geh ich mal was Frühstücken! ;-)

Schwarz-weiß und analog, Teil 273: Dreigeteilte Rheinauen #2 - Unterm Posttower

Fomapan 200 #8, 27. Februar 2024
  • Chinon CP-7m, Auto Zoom Chinon 1:3.5-4.5 35-70mm, Auto Zoom Chinon 1:4-5.6 70-210mm
  • Entwicklung: Fomadon P Stock, 5:30 Minuten, 20°C, Adofix Plus 1+5, 5:00 Minuten, Adoflo II 1+200
Weiter geht es auf der anderen Seite des Rheins, wo wir dann wieder in Richtung Norden unterwegs waren, um in die Stadt zu kommen. Hier in den Rheinauen kommt man ja an den wildesten Sachen vorbei, die im Februar-Licht und im Februar-Regen auch irgendwie mal ganz anders aussehen als sonst, wenn wir manchmal noch nach den Flohmärkten hier rumlungern. Es gilt weiterhin: Ich habe die f-Werte aufgeschrieben, die auf dem Blendenring stehen, nicht die effektiven. Bei vollem Zoom muss da also auf jeden Fall eine Stufe drauf, alles dazwischen kann man nur raten.

Da sind zum einen die riesigen Lollies, die reflektierend in der Gegend rum stehen. (1/500s, f/11, 35mm.) Habe hier für den trotz des Wetters noch immer recht hellen Himmel belichtet, um eben die besagten Reflexe auf dem polierten Stahl (Alu?) zu erwischen. Herausgekommen ist ein recht spannendes Bild, finde ich, leicht abstrakt, aber trotzdem spielt die Natur fast eine größere Rolle als die Kunst. Außerdem merkt man, das kleine Zoom ist nicht wirklich schlechter als all die anderen Normalzooms dieser Zeit. (Man muss ja auch mal loben, wenn was funktioniert. ;-)) Wobei ich bei f/11 auch kein anderes Ergebnis erwartet habe!

Ein paar Meter weiter stehen die Abgüsse der römischen Grabsteine. (1/500s, f/5,6, 35mm.) Wobei das ja eher Gedenksteine sind, wenn ich mich an mein kurzes Geschichtsstudium zurück erinnere. Die Dinger standen im Allgemeinen ja an den Ausfallstraßen, damit sie möglichst viele Leute sehen konnten, und nicht auf irgendwelchen Friedhöfen, um tatsächliche Gräber zu markieren, wie wir das in modernen Zeiten handhaben. Jedenfalls fällt hier direkt die Kontrastarmut ins Auge, die wohl auch wieder vom bedeckten Wetter her rührt. Schärfe und der restliche technische Kram sind hingegen eigentlich gut. Schon witzig, dass wir die Namen von Leuten kennen, die seit 2000 Jahren tot sind. Frage mich, ob in 2000 Jahren auch irgendwer Abgüsse von unseren Grabsteinen in irgendwelche Parks schleppen wird. (Bei der derzeitigen weltpolitischen und Klima-Lage bezweifle ich das ein bisschen, dass unsere Zivilisation bis dahin durchhält.)


Der Totempfahl ist ja immer ein beliebtes Motiv, im Winter mit den kahlen Bäumen im Hintergrund noch mal extra. (1/250s, f/5,6, 70mm.) Den Posttower im Hintergrund sieht man erst auf den zweiten Blick, der versteckt sich recht gut hinter den Bäumen. Hübsches Bild, eigentlich. Ob ich das wohl in meinen Kalender rein machen darf, oder krieg ich dann wieder vorgeworfen, ich wäre so deprimierend.

Apropos Posttower, der glänzte auch mal wieder kräftig im Licht. (1/2000s, f/8, 35mm.) Hier habe ich wieder bewusst ein bisschen unterbelichtet, zum einen, um den Himmel mit seinen Wölkchen besser raus zu kriegen, zum Anderen wegen der Lichtspiegelungen auf den schräg stehenden Fenstern. Gefällt mir auch ganz gut, sieht schon ein bisschen nach Abendstimmung aus.

Die folgenden vier Bilder sind von den Mädels, die da unterm Posttower rum stehen. (1/250s, f/8, 35mm - 500s, f/5,6, 35mm - 1/1000s, f/3,5, 70mm - 1/1000s, f/3,5, ~60mm) Das ist Kunst und die werde ich jetzt nicht alle einzeln vorstellen. Wer mehr darüber erfahren will, der kann ja mal nach den Frauen unterm Posttower suchen.


Meine Frau findet das ja ganz furchtbar und fragt sich immer, wieso ich da stehenbleibe, um Fotos zu machen. Aber ich glaube, die Künstlerin hatte da schon sehr spezifische Aussagen im Kopf, als sie diese vielen Facetten von Frau zusammen aufgestellt hat. Ich kann allerdings nur spekulieren, denn ich habe ja bekanntermaßen keinen blassen Schimmer von Kunst, ich mach nur welche mit meinem Fotoapparat und hoffe, dass es irgendwo irgendwen gibt, der meine Fotos mag. ;-)

Kunst steht da in der Gegend ha auch sowieso noch genug rum, so auch dieser verbogene Stahl-wasauchimmer. (1/2000s, f/3,5, 35mm.) Wie man sieht, ich war ganz froh, dass die Kamera so schnell belichten kann, als die Sonne plötzlich aus dem Hinterhalt heraus kam. Da war der Film nämlich plötzlich fast schon zu schnell. Wobei ich ja mal sagen muss, dass der Foma 200 im Allgemeinen eine ganz gute Figur macht, finde ich. Noch nicht ganz so körnig wie der 400er und zugleich ein bisschen empfindlicher als der 100er - wobei böse Zungen ja behaupten, das wäre eh alles die gleiche Emulsion, die man nur anders entwickelt. Glaube ich aber eher nicht, nachdem ich so viele davon verballert habe.


Verdrehter Stahl scheint da so ein Thema gewesen zu sein, als hier die Skulpturen aufgestellt wurden. (1/2000s, f/3,5, 70mm.) Wobei ich dieses Bild recht spannend finde: Gute Aufteilung von Vorder- und Hintergrund. Weit offen ist das kleine Normalzoom scheinbar ein bisschen weicher, oder habe ich den Fokus nicht richtig getroffen. Passt aber eigentlich ganz gut zum harten Stahl.

Und zuletzt mal wieder die Weltkugel, oder was soll das darstellen? (1/1000s, f/5,6, ~50mm.) Auch hier: Schöne Komposition, Baum vorne, Baum hinten, dazwischen die Kugel, ganz im Hintergrund der Rhein. Eigentlich kann man hier wirklich sehr schön spazieren gehen, fällt mir mal wieder auf. Abwechslungsreich in den Rheinauen.

Um letzten Teil dieses Films geht es dann beim nächsten Mal am Rhein entlang. Ich freu mich schon.

Nikon F-801s

Heute möchte ich ein bisschen darüber reden, weshalb meiner Meinung nach die Nikon F-801s eine fürchterlich unterbewertete analoge Kamera ist. Ich finde ja schon, dass meine F601 völlig unterbewertet ist und die F801 ist da doch noch mal eine Klasse besser! Daher kann ich es beim besten Willen nicht verstehen, dass auf der bekannten Auktionsplattform Exemplare der F801 und der F801s für unter 30 Euro weg gehen, während die F100 das 8- bis 10-fache bringt. Die F90 leidet unter dem gleichen Phänomen, allerdings vielleicht nicht ganz so schlimm. Alle wollen eine F100, und das kann ich ja einerseits verstehen: Es war schließlich die letzte analoge Prosumer-Kamera von Nikon, aber heißt das, dass man da direkt 200, 300 Euro für ausgeben muss? Und ich wette, Zweidrittel der Leute stellen die sich dann in die Vitrine und fühlen sich gut, weil sie jemandem eine weggeschnappt haben, der sie stattdessen tatsächlich benutzt hätte.

Versteht mich nicht falsch, die F100 wäre auch einer meiner Träume, aber nicht zu diesen Preisen. Die Kamera ist zwar gut und kann noch diesen einen Tacken mehr, aber ist es das wert? Vor allem, wenn sie dann nicht benutzt wird? Sammler, weißte? Machen allen anderen die Preise kaputt! ;-)


Deswegen war ich ja jetzt schon länger auf der Jagd nach einer 801. Und wenn es nur für einen funktionierenden Batteriehalter ist, der auch in meine F90X passt. Aber: Die F801 war zu ihrer Zeit das Spitzenmodell bei den Amateur- und Semiprofi-Kameras. Soll heißen: Sie war die erste Kamera in diesem Segment, die die wahnsinnige Geschwindigkeit von 1/8000s hin bekommen hat. Das schafft meine D610 nicht mal! (Falls ich sie denn jemand wieder bekommen sollte! Die Versicherung soll jetzt mal langsam in die Puschen kommen!) Sie hat zudem alles andere an Ausstattung, was man als geneigter Foto-Enthusiast braucht, von der Abblend-Taste bis hin zur Kompatibilität mit alten AI-Objektiven. OK, die Matrix-Messung fällt da weg, aber die brauche ich persönlich eh eher selten. Und nach oben ist das einzige Manko, dass sie keine AF-S-Objektive mag, wenn es um Autofokus geht - was ich aber auch nicht unbedingt vermisse, ich habe eh nur zwei solche.

Als also bei ehBlöd diese F-801s vorbei kam, die auch noch dieses sehr schöne und von mir bereits besprochene 35-70mm f/2,8 nebst eines Tamron Tele-Zooms dabei hatte, habe ich mein Limit ein bisschen überschritten und zugeschlagen. Für unter 70 Euro kann man bei dem Paket nicht meckern, das bringt das erwähnte Nikkor einzeln schon im Wiederverkauf, falls ich das jemals wieder los werden wollte - was ich bezweifle. Wie gesagt, alleine gehen diese Kameras für 20-30 Euro weg, was ich für viel zu billig halte. Und die S-Version hat auch noch den Vorteil, dass sie einen Spot-Meter-Modus hat, den die originale 801 wohl nicht hatte. Ist jetzt kein K.O.-Kriterium, aber manchmal ist der schon sehr hilfreich.


Die Build Quality ist bei dieser Kamera jedenfalls noch Nikon-typisch recht hoch. Der Metallverschluss hält sicher genau so lange wie an modernen digitalen SLRs, da hat sich schließlich seit Jahrzehnten nichts mehr dran getan. Ich nehme an, dass sie hier den gleichen wie in der zeitgleichen F4 verbaut haben, die konnte auch bis 1/8000s belichten. (Eine Kamera übrigens, bei der ich verstehe, wieso sie noch immer 200, 300 Euro oder mehr kostet. Hätte gerne eine, sponsort mich jetzt bitte mal endlich wer?! ;-)) Überhaupt bietet die 801 das Gefühl, als hätte man eigentlich eine professionelle Kamera in den Händen. Ich als alter 601-User finde mich vor allem bei den Bedienelementen direkt wie zu Hause, habe aber trotzdem dieses Kribbeln von Hochwertigkeit in meinen Fingerspitzen. Das ist so ein subtiler Unterschied, wie wenn ich die D610 oder die D800 in die Hand nehmen. Schwierig in Worte zu fassen, da ist einfach dieses kleine Fitzelchen mehr, dieser eine Schritt, den die Designer weiter gegangen sind. Die F801 fühlt sich definitiv hochwertiger an als die späteren, niedrigen zweistelligen Fs, die ich kenne, und spielt definitiv in einer Liga mit der F90 oder der F100. Zugegebenermaßen weiß ich nicht genau, wo da der Übergang genau liegt: Die F60 bis F75 kenne ich leider nicht aus persönlicher Erfahrung und meine Nikon-Sammlung ist mittlerweile so groß, dass ich auch eigentlich nicht noch mehr anschaffen will, um es auszutesten! (Wie war das mit Sponsoren? ;-))

Aber zurück zur 801s und ihrer Ausstattung: Sie unterstützt AI, AI-s, AF und AF-D Objektive vollständig (bis auf die Matrixmessung, siehe oben), AF-S ohne Autofokus und G-Objektive nur in P und S. Im Programm-Modus bietet sie allerdings neben zwei unterschiedlichen Modi (einem schnelle und einem langsamen - und einem, den je nach angeschlossener Brennweite zwischen den beiden hin und her wechselt) auch die Möglichkeit des Program-Shift, sodass man hier nur mäßig in seiner Kreativität eingeschränkt ist. Bleiben also nur Prä-AI und AF-P, die diese Kamera nicht mag. Damit deckt man so ziemlich alles ab, was ab 1977 an Glas gebaut wurde bis irgendwann in den 2010ern, als die ersten AF-Ps aufkamen. (Aber - und nehmt mich jetzt bitte nicht beim Wort - ich glaube, die meisten wenn nicht gar alle AF-P sind eh für DX gebaut und haben auf einer Vollformat-35mm-Kamera somit nichts verloren? Kann das mal wer für mich nachgucken? ;-))

Ansonsten beherrscht sie den üblichen Schnick-Schnack, also Schärfe-Vorschau per Abblendtaste, Exposure Lock, Belichtungskorrektur um bis zu 5 Stufen, Mehrfachbelichtungen auf den gleichen Frame, ISO-DX-Kodierung und manuelles ISO, Autofocus Lock und sogar das manuelle An- und Abschalten der inneren Displaybeleuchtung. Alles ist über eine eigene Taste zu erreichen und man muss nur minimale Verrenkungen und Klammergriffe machen, wenn man den Film manuell zurückspulen möchte. Einziges Manko: Kein eingebauter Blitz. Aber das ist an den eher (semi-)professionellen Kameras meistens so, denn der Profi weiß, dass diese eingebauten Blitze meisten nur so eine halbherzige Sache sind. Auf den Blitzschuh passen die üblichen Speedlights, die machen auch genug Licht, um Vergleich zu dem eingebauten Blitz zB an meiner F601! Einzig die Möglichkeit zum Aufhellblitzen bei Schattenlagen könnte man also vermissen.


Das Sucherbild ist groß und klar, könnte aber für manuelle Objektive einen Schnittbildsucher vertragen. Und da man die Mattscheibe an dieser Kamera tauschen kann, gibt es zumindest eine mit Mikroprismen (Typ J), die das Scharfstellen sehr viel leichter machen sollte. Kostet leider mehr als die ganze Kamera! ;-) Bis dahin helfen die > o < Anzeigen im Sucher. Allerdings ist anzumerken, dass der Autofokus in dieser frühen AF-Kamera noch sehr, sagen wir mal, rudimentär ist. Es funktioniert zwar alles, aber man sollte sich nicht immer direkt drauf verlassen. Ich bin dazu übergangen, immer drei bis viel AF-Messungen durchzuführen und die Ergebnisse genau auf der Mattscheibe zu bewerten. Gerade große flächige Objekte oder sehr feine Strukturen wie Äste vor weiter entferntem Hintergrund sind manchmal etwas diffizil einzumessen. Oder auch häufiger. Also eigentlich eher meistens. Der Autofokus ist eigentlich mehr sowas wie ein Vorschlag. :-D Ich erinnere mich, dass ich an der F601 auch schon immer so vorgegangen bin. Versteht mich nicht falsch, für mich ist das kein Deal Breaker, denn in "normalen" Situationen funktioniert er befriedigend gut. Man sollte es nur im Hinterkopf behalten. Es fehlt zudem natürlich altersbedingt auch diese moderne so-und-so-viele-Zonen Fokusmessung, aber ich persönlich brauche eh immer nur den Sensor in der Mitte plus den (gut erreichbaren und einzeln vom AE-L als Taste ausgeführten) Messwertspeicher. Selbst bei meinen DSLRs kommt es nur äußerst selten vor, dass ich mal auf was anderes als den mittleren Sensor umschalte.

Fazit: Für den Preis erhält man unschlagbar viel Kamera und den Zugriff auf sämtliche F-Nikkore seit 1977. Wie man da nicht zugreifen kann und warum der Preis dieser Kameras nicht höher ist, erschließt sich mir nicht. Eigentlich bleiben hier keine Wünsche offen. Selbst das Design der Kamera ist typisch für die Nikons der späten 1980er und hat sich seitdem kaum geändert. Will sagen, man fällt damit nur bedingt auf, denn es könnte sich genauso gut um jede beliebige digitale Nikon handeln. Aber vielleicht ist gerade hier des Pudels Kern zu finden: Sie ist einfach nicht retro genug, sondern eben eine moderne Kamera mit modernen Features und spricht dementsprechend nicht das Retro-Klientel an, während sie zugleich nicht das Ende der Fahnenstange, die Spitze der Entwicklung, wie die F100 darstellt. Sondern eben den Anfang. Ich weiß es nicht. Ich mein, es ist für jeden Foto-Enthusiasten ja schön, dass man dieses Schmuckstück so günstig bekommen kann, aber verstehen muss ich es nicht. Tolles Teil!