Skip to content

Kurtheater Hennef - unser zweiter Film des Jahres

Gestern Abend den zweiten Film des Jahres im Kino gesehen. Damit sind wir jetzt wieder voll im Durchschnitt. Mehr als zwei Filme schaffen wir ja selten. Habe einfach zu viele andere Hobbys (hust, Fotografieren, hust). ;-) Jedenfalls habe ich mir gedacht: "Wenn der Film schon im lokalen, als Verein betriebenen Kino hier bei uns in der Stadt läuft, wieso sollte man dann noch Sprit verfahren, um irgendeinem Megaplex draußen vor der großen Stadt sinnlos Geld in den Rachen zu werfen?" Deswegen waren wir im Kurtheater in Hennef! Da war ich noch nie. J sagt, das letzte, was sie da gesehen hätte, wäre "Free Willy" gewesen. Das ist dann wohl 1993. OK, die Zeit vergeht scheinbar auch für andere Menschen! ;-)


Drei mal dürft ihr raten, nein, wir haben nicht "die Schlümpfe" geschaut. Obwohl ich das auch noch machen würde, aber die gibt es ja auch scheinbar nur im Wochenend-Kinderuhrzeit-Slot. Und wir hatten Montag. "Der Salzpfad" würde ich mir theoretisch auch noch anschauen, aber in der Vorschau habe ich die Stimme von Gillian Anderson nicht widererkannt, weil deutsch synchronisiert, und am Gesicht erkenne ich die auch kaum noch wieder. Erstaunlich, auch für Schauspieler vergeht die Zeit. (Oha, habe ich Dana Scully gerade alt genannt? Sorry, wollte ich nicht.) :-D

Apropos "alternde Schauspieler", was wir uns wirklich angeguckt haben, das war "das Kanu des Manitu". Ja, noch ein alberner Film. Aber was will man machen, in Zeiten wie diesen? Da muss man alberne Filme gucken, um sich von der grausamen Realität abzulenken! (Immerhin hat unser Bürgermeister es im ersten Wahlgang geschafft, trotz der Schlümpfe.) Es geht jedenfalls um das Kanu, das der Papa vom Abahachi versteckt hat, weil sich immer alle drum gestritten haben, und jetzt muss er uns sein Blutsbruder Ranger den Fieslingen enkommen. Streiten ist ja sowieso das Thema des Films, wie immer, wenn Bully Herbig und Christian Tramitz in diesen Rollen auf einander treffen, das war ja damals schon so in der Bullyparade. Götter, ist das lange her. Die Handlung des Films tut auch wenig zur Sache - wobei die erstaunlich dicht erzählt ist für einen Klamauk-Film. Aber im Großen und Ganzen geht es eben um die Aneinanderreihung von dummen Sketchen mit bekannten Gesichtern. Also eher was für die Nostalgie.


Macht aber nix. Ich kann über solchen Blödsinn ja lachen. Oder zumindest schmunzeln. Und ich denke, das ist auch schon alles, was die Typen auf der Leinwand im Sinn hatten. Außer vielleicht, selber auch viel Spaß zu haben: Genau wie im Vorgänger von vor 25 Jahren sollte man sich die Take-Outs/Bloopers im Abspann anschauen. Und wirklich bis zum Ende sitzen bleiben, weil, Marvel lässt grüßen!

Überhaupt waren da einige Pop-Culture-References in dem Film, die man nur versteht, wenn man ein bisschen nerdy ist. Fängt schon damit an, dass Abahachi am Anfang direkt sein Messer verliert und Ranger das mit "jetzt hat er schon wieder sein Messer verloren" kommentiert, was mich sehr an Episode 2 erinnert hat. (War das Absicht oder interpretiere ich zu viel?) Harry Potter Fans waren auch nicht viele im Kino, denn bei dem Halbblutprinzwitz haben auch nur J und ich gelacht. ;-)

Fazit: Die Leinwand mag eine undichte Stelle (Riss?) mittig-rechts haben, da war die ganze Zeit ein Kopf im Bild von dem Typen vor mir, aber das Ambiente und das Flair eines altmodischen Kinos ist doch irgendwie was ganz anderes als so ein Riesenkino in der Vorstadt! Das macht das Filmerlebnis, gerade bei einer solchen Veralberung eines deutschen Kulturguts, noch mal so gut. Mir hat es jedenfalls gefallen. Viele waren wir ja nicht im Kino, aber der Film läuft ja jetzt schon seit vier (?) Wochen. Ich wünsche denen jedenfalls, dass sie gerne noch viele Vorstellungen, vor allem vollere, machen können. Und der Film war eben auch ganz genau das, was ich erwartet hatte: Klamauk! Note: Gut.

Trekdinner letzten Samstag - Nass nass nass nass nass!

2.8.: Und es ward Samstag, und der Herr sprach: Es werde Trekdinner! Oder so ähnlich. Der Herr in diesem Fall war mal wieder diese Art von semidemokratischer Entscheidung, bei der einer sagt: "Nächste Woche ist schon der Erste, wo gehen wir hin? Da ist diese Burgerbude in Bornheim." Und alle anderen so: "OK, bevor ich mir selber was ausdenken muss." :-D Und so geschah es, und der Herr sah, dass es gut war. ;-)

Eigentlich war ich ja noch lange nicht gesund genug, um irgendwas zu machen, schon gar nicht draußen. Dieses eine Mal, dass ich das Haus verlassen hatte, um die Kundin und ihren Drucker wieder zu versöhnen, das war schon schlimm genug. Aber was macht der Herr B? Na, er schnappt sich die Minolta 7xi, die er letztens auf dem Flohmarkt mit genommen hatte und denkt sich: "Kannste ja mal den Film voll machen, der da noch drin liegt." Gut, kann man machen. Und wenn man dann in Bornheim ankommt und die Sonne scheint wie im Frieden, spricht ja auch erst mal nicht viel dagegen.


Und so zog ich denn aus, leicht bekleidet, weil besagte Sonne auch ziemlich feste auf mein Haupthaar ballerte, um Fotos zu machen. Natürlich hatte ich die Digital Alpha auch dabei, denn die passt ja objektivtechisch hervorragendst zu der Minolta. So sind die Bilder entstanden, die ich hier jetzt ausstelle. Und siehe da, ich komme um die Ecke und stelle fest: "Scheiße, es ist ja doch sehr windig! Und diese große graue Wolke wird auch immer schwärzer, wo war die eigentlich vor 10 Minuten, als ich aus dem Auto ausgestiegen bin?"

Joah, und so bin ich dann halt patschnass geworden! Bis auf die verf*ckten Knochen! Nicht, dass die nicht eh nass wären. Bestimmt so richtig cool für die Viren und/oder Bakterien, die sich noch immer irgendwo in meinem System befinden. Kackschei*e! Bin dann schnell gerannt und habe mich im Möbelhaus im Foyer untergestellt! C und D waren dann so nett, mich auf dem Weg zur Miss Pepper da einzusammeln, so blieb mir der Weg der Schande zumindest einigermaßen erspart!


Hab dann mein Sweatshirt aus dem Auto geholt, das ich dann mit aufs stille Örtchen genommen habe, wo ich das vollständig durchweichte Star Wars T-Shirt (es war schließlich TREK-Dinner!) aus- und besagtes Sweatshirt angezogen habe. Immerhin war ich so obenrum wieder einigermaßen trocken! Spaßig wars allemal, hatte ich mich gleich wieder zum Affen gemacht. Juhu! Ich bin so gut! ;-)

Zur Feier des Tages habe ich dann den gigantischten Burger auf der Karte gefressen! Weil ich es kann! Und obendrein noch ein Maracuja-Milchshake. Der war extrem lecker. Viiiiel Zucker. Und Fett. Und Zucker. Und Maracuja. Und Fett und Zucker! ;-) Aber wie man sieht, der Burger hatte es auch in sich. So viel Totes Tier™ hatte ich auch schon länger nicht mehr auf dem Teller.


So, und wenn ich jetzt noch Zeit hätte, würde ich mal die ~30 Punkte des Protokolls abtippen. Aber ich hab zu tun. Puh, so ein Glück! Deswegen beenden wir das jetzt mal schnell. Bevor ich noch mehr aus dem Nähkästchen plaudern muss.

(PS: Die Rechtschreibprüfung möchte übrigens aus Maracuja-Milchshake einen "Marmarameer-Milchshake" machen. Marmarameer ist mir aber eigentlich zu salzig, sorry! Und einen Bosporus-Shake (mit Döner?) mag ich auch nicht. Dazu fiel mir dann Folgendes ein: Wenn der Don der Mafia von der Konkurrenz mit dem Maschinengewehr gesiebt wurde, dann ist der Boss porös! Und an den Dardanellen tat Kartoffeln ich pellen! So, jetzt ist aber gut.)

Trekdinner Bonn im spanischen Hennef (mit Kurparkabstecher)

Irgendwer vom Trekdinner (C&D?) war auf die Idee gekommen, zum Spanier bei uns hier in der Stadt zu gehen. Will ich nix sagen, da wollten wir ja schon immer mal hin, aber die Preise hatten uns bisher abgeschreckt. Zu recht, wie sich herausstellen sollte, denn das war wirklich kein ganz billiger Abend. (Tapas sind teuer. Die Tellergerichte wären günstiger gewesen. Aber alles lecker! So viel vorweg.)

Wenn das TD schon mal bei uns in der Gegend stattfindet, kann man sich auch sportlich betätigen und die Räder nehmen, was wir in diesem Fall auch direkt mal gemacht haben. Und da man auf dem Weg nach Geistingen unweigerlich am Kurpark vorbei kommt, haben wir kurz angehalten und Enten fotografiert. Weil die da waren! Weil wir da waren! Weil! ENTEN! Muss ich da noch was dazu sagen? ;-)


Wie man sieht, es herrscht mal wieder die Windrichtung für extra viel Tiefflugverkehr. Da kann man ja schon fast hoch spucken, habe ich immer das Gefühl. Und interessant, wer wann wo das Fahrwerk ausfährt. Bei uns über'm Dorf haben die meisten zwar schon die Klappen offen, aber die Räder hängen noch nicht raus. Hier sieht das genau umgekehrt aus: Die meisten haben die Räder auch schon ausgefahren.

Dann sind wir weiter und haben uns noch ein paar Minuten vor dem Restaurant auf die Bank am Brunnen mit den Karnevalshemplen gesetzt. Und wie ich nun mal so bin, bin ich hin und her und habe Fotos gemacht. Nicht, dass ich hier nicht auch schon haufenweise gemacht hätte.


So, und Fotos vom Essen gibt es dann im "erweiterten Eintrag". Weil, da weiß ich jetzt auch nicht, ob die so spannend sind. Oder sind die umgekehrt spannender, weil die Leute im Internet dann mal sehen können, was es da für leckere Tapas gibt, statt sich stundenlang meine Blumen und Gedönse angucken zu müssen? Wer weiß! KLICK! "Trekdinner Bonn im spanischen Hennef (mit Kurparkabstecher)" vollständig lesen

Tomb Raider Meeting 2025 - Malen wie Bob Ross

In mancher Beziehung war das ein seltsames Tomb Raider Meeting. So hatte Titak im Vorfeld angekündigt, einen Malkurs ala Bob Ross zu veranstalten. (Wer den Herrn nicht mehr kennt, weil er/sie/es in diesem Millenium geboren wurde: Der hat damals im Fernsehen immer behauptet, dass jeder malen könnte, und dann hat er es vorgeführt, wie man mit zwei Pinseln und einem Spachtel Dinge auf die Leinwand bringt, über die man sich nachher selber wundert.) Sie lässt sich wohl gerade als Instructor zertifizieren und das war eine schöne Gelegenheit, ein bisschen zu üben, denke ich mal.


Wie man sieht, braucht man nicht viel: Eine grundierte Pappe und ein paar Ölfarben. Das wars dann auch schon mehr oder weniger. Von da an hat sie uns nur ein bisschen gezeigt, wie man den Pinsel halten muss oder den Spachtel ansetzen, wie man nachher ein bisschen wischt, et voila: Ein Bild entsteht. Echt spannend! Vor allem, weil wir alle das gleiche gezeigt bekommen haben und am Ende doch so viele, individuell unterschiedliche Bilder dabei raus kamen: Spitze Berge, flache Berge, mehr so Tanne oder eher Lärche, drohende Gewitterwolken oder leichter Cirrus. Sehr spannend!


Wir hatten jedenfalls sehr viel Spaß und ich habe was gelernt: Ich bin ja nie so begabt gewesen, was Farben angeht. In der Schule war ich immer der, der gerade noch seine drei oder vier bekommen hat, wenn es um Kunstunterricht ging, obwohl ich mich immer für sehr kreativ gehalten habe. Wenn aber dieser Druck weg fällt und man einfach mit simplen Mitteln nach Gefühl und mit ein bisschen Anleitung Farbe aufs Papier kleistert und nachher ein Bild dabei raus kommt, das zwar ein wenig naiv daher kommen mag und bei dem man auch durchaus noch die fehlende Übung sehen kann, aber das eben ein Ergebnis darstellt, dann ist das sehr befriedigend und motivierend.


Mir hat das auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht und wenn sie nächstes Jahr wieder einen Kurs machen möchte: Ich bin auf jeden Fall dabei! Weil: Hat echt Spaß gemacht, vor allem so in der Gruppe, wenn man sehen kann, wie so langsam bei jedem ein kleines Kunstwerk entsteht!

In Bonn zum Trekdinner: Film gefüllt

Huch, der Monat ist schon wieder rum: Also Trekdinner. Dazu wollten wir uns diesen Monat ja eigentlich in den Rheinauen zum Picknick treffen. Sollte ja auch mal wieder Ballonfest sein - huch, das Jahr ist schon wieder rum. Aber da es die letzten Tage mehr nass und windig statt sommerlich warm war, haben wir uns gedacht: Doch lieber drinnen sitzen und chinesisch essen. Und das Ballonfest ist auch verschoben, wegen widriger Wetterbedingungen.


Deshalb also gestern nach Beuel gefahren, festgestellt, dass der Parkplatz gesperrt ist, weil da wohl ein Triathlon stattfindet und schon alles aufgebaut ist für Start und Ziel und Schwimmen im Rhein, brrrr! Weswegen wir dann etwas weiter im Wohngebiet auf einem dieser drei bis fünf Plätze am Fahrradweg - die Einheimischen wissen, wovon ich rede - was gefunden haben. So ein Glück, dass SUVs heutzutage allen die Sicht versperren, den habe ich nur nach ganz genauem Hinsehen gefunden! ;-)

Von der Brücke über den Rhein noch haufenweise Bilder gemacht. Habe mal ein bisschen mit dem Tele gearbeitet, weil sich das anbot. Mal was anderes, als die üblichen Schiff-Fotos, wie sie in den trüben Gewässern des größten Flusses Deutschlands herum dümpeln. Ist nach dem vielen Regen übrigens wieder ein bisschen mehr drin als letztens. Da hatte ich ja Angst, dass der demnächst ganz trocken fällt. Ich mein, für die Jahreszeit ist das noch immer nicht wirklich viel, aber ausreichend.


Was für Bilder ich noch in der Stadt gemacht habe, das erfahrt ihr nach einem Klick auf den "erweiterten Eintrag". Ich will mal wieder nicht so viel auf einmal in einen Artikel rein hauen, nachdem ich das schon mehr oder weniger aus Versehen bei den s/w-Einträgen der letzten Zeit gemacht habe. Wurde aber echt mal Zeit, ein paar davon raus zu hauen. Vor allem, weil ich jetzt ja noch einen weiteren Film zur Entwicklung hier liegen habe: Neben der α7 habe ich nämlich auch die Akarette mitgenommen und trotz des Regenwetters die letzten 10 oder so Fotos voll gemacht, die noch auf dem Film waren. Ich hoffe, der 100er verzeiht mir, dass ich ihn wahrscheinlich ein bisschen unterbelichtet habe. Es war doch sehr bescheidenes Wetter gestern. Egal. KLICK! "In Bonn zum Trekdinner: Film gefüllt" vollständig lesen