Skip to content

Rückfahrt vom Skjern Å

Der Weg zrück von Skjern nach Søndervig ist recht lang, besonders wenn man wie immer an allen möglichen Stellen anhält. Außerdem wurde das Wetter besser je später der Abend wurde.


Besonders Stolz bin ich auf den Wasserkäfer. Keine Anhnung, wie der in der Pfütze überlebt, aber ich gehe mal davon aus, dass der sich eine andere Stelle sucht, wenn die im Sommer austrocknen sollte. Oder machen die sowas wie eine Trockenstarre durch? Müsste ich mal wieder das Internet konsultieren. Kurios jedenfalls, denn bisher hatte ich solche Viecher nur in irgendwelchen Tierfilmen gesehen. Die sind vor allem ziemlich schnell unterwegs, das traut man denen gar nicht zu.


Dann sind wir noch den Damm im Ringkobingfjord entlang gewandert, auf dem die Strommasten stehen, die Hvide Sande versorgen. Da standen dann diese besonders hübschen Exemplare verwilderter Gartenblumen herum.


Wenn der Käfer oben schon kurios war, dann ganz besonders auch dieses Knäuel von Raupen, das uns dann auf dem Rückweg begegnet ist. Wirklich extrem seltsame Tiere. Die haben sich in diesen Fäden komplett eingesponnen und scheinen sich auch damit fortbewegt zu haben, denn sie hinterließen eine seidige Spur verklebter Fasern. Extrem seltsam! Auch hier gilt: Mal wieder das Internet konsultieren, mal sehen, ob mir jemand sagen kann, was das für Viecher sind!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!