ATI fglrx und Xorg 6.8.0
Wie gesagt: Neue Platte => Mehr Platz => Gentoo vom Zweitrechner auf diesen hier verschoben.
Problem (1): Alter Rechner: Nvidia TNT2; neuer Rechner: Ati Radeon 9200
Problem (2): Gentoo: früher XFree86, jetzt Xorg 6.8.0
Wenn ich die Radeon-Treiber emerge, wird mir gleichzeitig auch direkt auf Xorg 6.7-schlagmichtot gedowngraded, was mich ziemlich wurmt, weil das nächste Update per emerge -u direkt wieder 6.8.0 aufs Auge drückt. *grmpf* Da stimmen wohl irgend welche Dependencies nicht.
Kein Problem, die Treiber "von Hand" runtergeldaden, mit rpm2targz umgebaut, ausgepackt, kompiliert und installiert, den Kram unter usr/* richtig einsortiert, geht nicht, denn:
Die Radeon-Treiber von Ati wollen ganz offensichtlich immer noch ein ein XF86 haben. Anfangen tut das schon beim fglrxconfig, das nur eine XF86config-4 alnegen will. Gut, das Problem läßt sich so weit recht flott lösen, indem man einfach einen Symlink mit Namen xorg.conf anlegt und dann noch die Load-Zeilen entsprechend umbaut (Load "glx" wird zu Load "fglrx", Driver "Keyboard" wird zu Driver "kbd").
Dann startet der X-Server wenigstens schon mal. Aber 3D-Beschleunigung is nich:
Leider habe ich jetzt keine Zeit mehr, aber ich geb ja nicht auf und werde mich so schnell wie möglichmal drum kümmern, ob ich dem nicht irgendwie beibringen kann, daß ihm das egal zu sein hat (und dann einen grandiosen Absturz erleben)!
Problem (1): Alter Rechner: Nvidia TNT2; neuer Rechner: Ati Radeon 9200
Problem (2): Gentoo: früher XFree86, jetzt Xorg 6.8.0
Wenn ich die Radeon-Treiber emerge, wird mir gleichzeitig auch direkt auf Xorg 6.7-schlagmichtot gedowngraded, was mich ziemlich wurmt, weil das nächste Update per emerge -u direkt wieder 6.8.0 aufs Auge drückt. *grmpf* Da stimmen wohl irgend welche Dependencies nicht.
Kein Problem, die Treiber "von Hand" runtergeldaden, mit rpm2targz umgebaut, ausgepackt, kompiliert und installiert, den Kram unter usr/* richtig einsortiert, geht nicht, denn:
Die Radeon-Treiber von Ati wollen ganz offensichtlich immer noch ein ein XF86 haben. Anfangen tut das schon beim fglrxconfig, das nur eine XF86config-4 alnegen will. Gut, das Problem läßt sich so weit recht flott lösen, indem man einfach einen Symlink mit Namen xorg.conf anlegt und dann noch die Load-Zeilen entsprechend umbaut (Load "glx" wird zu Load "fglrx", Driver "Keyboard" wird zu Driver "kbd").
Dann startet der X-Server wenigstens schon mal. Aber 3D-Beschleunigung is nich:
(WW) fglrx(0): could not detect XFree86 version (query_status=-3)
(WW) fglrx(0): ***********************************************
(WW) fglrx(0): * DRI initialization failed! *
(WW) fglrx(0): * (maybe driver kernel module missing or bad) *
(WW) fglrx(0): * 2D acceleraton available (MMIO) *
(WW) fglrx(0): * no 3D acceleration available *
(WW) fglrx(0): *********************************************** *
Leider habe ich jetzt keine Zeit mehr, aber ich geb ja nicht auf und werde mich so schnell wie möglichmal drum kümmern, ob ich dem nicht irgendwie beibringen kann, daß ihm das egal zu sein hat (und dann einen grandiosen Absturz erleben)!

Trackbacks
JanJans Blog am : fglrx
Vorschau anzeigen
Ich glaub, ich gebe auf. Nach meinen ersten kläglichen Versuchen habe ich es immerhin gebacken bekommen, das Kernel-Modul zu kompilieren (man muß an diversen Stellen die pci_find_class gegen pci_get_class austauschen, und im Kernel sowohl AGP als auch DRU
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
martin am :
hab neuste gentoo stage 2 system emerged
und auch xorg drauf,X läuft zwar aber ohne hardwarbeschleunigung.
naja kannst du mich mal informieren wenn du die fglrx driver richtig installiert hast und wie das funktioniert
danke im vorau
gruß
Jan Beinersdorf am :
Prinzipiell sollte es mit der neuesten fglrx-Version (war vor ein paar Tagen noch ge-masked, also vorher in die /etc/portage/packages.keywords eintragen) allerdings weniger Probleme geben. Testweise hatte ich die mal emerged, um zu schauen, ob mittlerweile das DVI-Problem gelöst ist. Denn mit dem radeon driver habe ich das Problem, daß ich unter gewissen Voraussetzungen (DVI, Auflösung 1280x1024, 24bit, 3D-Anwendung) nur noch einen schwarzen Bildschirm bekomme. Ist wohl angeblilch ein Bandbreiten-Problem, was ich mir nicht recht erklären kann. In 16bit Farbtiefe läufts. Aber alles nicht so schlimm wie der Streß mit dem fglrx-Modul.