Skip to content

Pi mit Dachschaden

Da kommt man von einer Woche in der Fremde zurück, da begrüßt einen der Heim-"Server" mit Blinkenlights. Dass irgendwas nicht in Ordnung war, konnte ich ja schon von unterwegs feststellen, da der Pi nicht mehr auf meine SSH-Anfragen reagiert hat. Und auch ein einfaches Neustarten durch die zu Hause gebliebenen half nicht.

Heute dann erst mal Fehleranalyse: Bei dem Unwetter letzte Woche hat es wohl die SD-Karte erwischt. Oder den Card-Reader, was ich aber nicht hoffen möchte. Das Symptom: Nach etwas mehr als einer halben Stunde Betriebszeit verschwindet das Root-Dateisystem, was den Kleinen natürlich schwer aus dem Takt bringt. Im Cardreader vom Notebook lässt das Ding sich einwandfrei lesen und schreiben, badblocks ist komplett durchgelaufen und hat keine Fehler gemeldet. Auch ein Wechsel auf ein richtiges 1000mA-Netzteil (statt Stromversorgung über die FritzBox) brachte keine Besserung.

Was also tun? Ich habe keine andere SD-Karte im Haus, die nicht gerade gebraucht wird. Aber: Das Teil wird ja eh nur zum Booten gebraucht. Also das Root-Dateisystem auf einen USB-Stick gezogen und die Boot-Konfiguration entsprechend angepasst. Läuft jetzt erst mal provisorisch so. Muss ich wohl in näherer Zukunft mal eine neue SD-Karte ran schaffen. Meinen 16GB-USB-Stick brauche ich nämlich vielleicht auch mal für was anderes... ;-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!