Skip to content

Amilo-Provisorium

Nach, ich habe keine Ahung, 12 Jahren? ...ist das passiert, was an Notebooks üblicherweise schon viel früher passiert: Die ständige Auf- und Zuklapperei im Zusammenspiel mit dem Verlust des Weichmachers im Plastikrahmen des Displays hat dafür gesorgt, dass die Scharniere sich endgültig gelöst haben. Das Ding läuft aber noch immer und unter dem darauf installierten Windoof XP ist noch immer diverse Softwar am Laufen, die sonst nirgendwo im Haus installiert ist. (Zum Beispiel die Karten-Software von unserem Garmin, von der ich unerklärlicherweise die Installations-CD nicht wieder finde. Also, eigentlich die ganze Kiste nicht, wo auch die Seriennummer drin ist, die ich - soweit ich mich erinner - brauche, um die aus dem Netz herunter geladene Version zu aktivieren.) Aber ich schweife ab...

Jedenfalls, selbst ist der Mann und denkt sich: "Es gibt nichts, was man nicht mit einer großzügigen Portion Heißkleber fixen könnte." Tja, die Heißklebepistole habe ich gefunden, nur die Patronen, die sind wohl alle alle bzw. weg.

Aber so schnell gebe ich nicht auf! Und da fielen mir die beiden metallenen Einbaurahmen (um eine 2,5" Platte in einem 3,5" Schacht anzubringen) in die Hand. Wenn ich die so da drum, ne, hält nicht, vielleicht mit etwas Klebeband umwickelt... hält! :-D


Zuklappen kann man es jetzt nicht mehr wirklich, aber dafür fällt das Display nicht mehr ständig um. Immerhin also wieder in einem benutzbaren Zustand! ;-) So, und jetzt noch zwei Tage lang warten, bis sich das Gentoo die Updates der letzten 9 Monate rein gepfiffen hat, schon ist es so gut wie benutzbar! :-D

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!