Skip to content

TFT-Backlight aus

Wenn das TFT-Backlight nach der Installation einer neuen Grafikkarte (so wie ich das letztens gemacht habe) sich nicht mehr ausschalten will, wenn der Screensaver "durch" ist, sollte man mal auf die Idee kommen, ob beim Anpassen der xorg.conf vielleicht in der Section "Monitor" der Eintrag Option "DPMS" "true" verloren gegangen ist. So war es jedenfalls hier. (Neustarten des X-Servers nicht vergessen!)

Und ich habs nicht gefunden, bis ich per Google auf jemanden gestoßen bin, der das gleiche Problem hatte...

Übrigens auch ganz nützlich, daß man per xset auch direkt testen kann, ob es jetzt geht. (Beim Notebook gehts übrigens noch immer nicht, obwohl da der Eintrag schon immer drin war. Da muß noch was anderes mit rein spielen, was ich noch nicht identifiziert habe. Soweit ich weiß, müßte ich das radeontool dazu benutzen, die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten, sobald der Bildschirmschoner lang genug gelaufen ist, aber wie ich das dem kscreensaver beigebracht bekomme, weiß ich noch nicht...)

Neuer Akku

Endlich ein neuer Akku! Damit kann ich nach langer, langer Zeit mein Notebook endlich mal wieder ohne stundenlange Suche nach einer Steckdose betreiben! Das macht die ganze Sache um einiges einfacher, besonders wenn man bedenkt, daß in der Uni die Sicherung im Foyer ja ständig raus fliegt, wenn mehr als drei Leute ihre Notebooks einstöpseln.

Außerdem fällt mir mal wieder auf, daß der Akku-Mode vom Notebook irgendwas noch anders machen muß als nur die CPU-Frequenz anzupassen: Es läuft jetzt seit etwa 20 Minuten und noch nicht ein mal ist der Lüfter angesprungen, die CPU-Temperatur ist ziemlich stabil und um die 50°, obwohl ich ja doch etwas Last verursache, dadurch, daß ich hier diesen Text in einen Mozilla eingebe und im Hintergrund ein emerge --sync läuft.

Außerdem muß dieser billige Nachbauakku entscheidend mehr Kapazität haben als das Original jemals hatte: zweieinhalb Stunden hat mir das KLaptop noch nie prophezeit! Selbst zu seinen besten Zeiten hat der alte nie mehr als 2 Stunden gehalten. Scheint sich ja doch was getan zu haben in der Akku-Technologie... Und billiger war er auch noch als ein Original-Ersatz. (Und zwar deutlich: 90,- Euro (mit) im Vergleich zu ~ 160,- (ohne Märchen-Steuer).) Und ein Jahr Garantie habe ich auch noch, wo es aufs Original nur 6 Monate gab.

So, jedenfalls bin ich wieder glücklich. *g* So, jetzt noch schnell die böse eBay-Bewertung machen...

Wo ist das Wochenende?

Ich weiß ja nicht, aber wo ist das Wochenende schon wieder hin? Da freut man sich die ganze lange Woche auf ein schönes, geruhsames Wochenende, und dann wird einem das so einfach, mir nichts, dir nichts, geklaut! ;-)

Außerdem, wie man sieht, komme ich in letzter Zeit immer seltener dazu, mal einen (sinnvollen) Blog-Eintrag zu machen. Das lieg aber auch dadran, daß ich in letzter Zeit nichts sinnvolles gebacken bekomme. Naja, außer vielleicht den Info-Aufgaben, heute, aber die sind nicht unbedingt sinnvoll. Und ich bin einigermaßen stolz darauf, daß ich dem Seemeister helfen konnte, den Levelbase-Chat zu reparieren. Dumm gelaufen nur, daß er jetzt zwar für alle anderen funktioniert, nur nicht mehr für mich Linux-User... :-( Gut, ich bin eh nciht so der Chatter, woher auch die Zeit nehmen. Schade nur irgendwie schon.

Ansonsten werde ich mich jetzt wieder der Python-Autobiographie widmen, die Jana gestern unterm Bett wiedergefunden hat. ;-) Hatte ich ganz vergessen, daß ich die erst halb durch hatte.

Neue Brille

Nachdem ich ja immer öfter mit Linsen rum laufe, habe ich mich Jahrelang nicht um meine Brillenstärke gekümmert. Da hat sich in den letzten 3 1/2 Jahren einiges getan. Und deshalb, und weil das Gestell langsam auseinander fällt, bekomme ich morgen eine neue Brille. Fertig ist sie schon heute, aber nachdem ich bis 7 in der Uni war, bin ich nicht mehr nach Seelscheid gekommen. Deshalb morgen.

Hurra, Hurra, die Uni brennt

<sing> "Kleine Mädchen aus der Vorstadt tragen heute Nasenringe aus Phosphor..." </sing>

Oder so ähnlich.

Ja, gestern hat wer den Altbau abgefackelt[1]. Deswegen werden wir in näherer Zunkunft nicht mehr mühsam in den 4ten Stock dackeln müssen, sondern können uns gemütlich mit dem Aufzug im Neubau zur Übung kutschieren lassen. JUHU!!! ;-)

Jedenfalls brennt in letzter Zeit recht häufig irgendwas in der Uni: Letztes Jahr so ziemlich um die gleiche Zeit war's die Mensa.

[1] Naja, nicht wirklich. Die Gerüchteküche erzählt was von einem ausgebrannten Kühlschrank im 3ten Stock, weswegen dieser komplett gesperrt ist. Den 4ten darf man mit Schutzkleidung betreten. Also scheint das Gebäude noch zu stehen! ;-)