Skip to content

Frühlingshummeln

Heute war es so warm, dass ich kurz entschlossen die Winterräder runter und die Sommerräder drauf gemacht habe. (Das Thermometer schwankte zwischen 20° und 22°.

Die Wärme tut der Natur sehr gut, überall summt und brummt es in den Blüten. Dumm nur, wenn die Hummel genau in dem Moment weg fliegt, als ich sie fotografieren will. Hat aber andererseits auch einen gewissen ästhetischen Anspruch, so ein Foto. ;-)


Note to self: Bei der Inspektion fragen, ob sie mir vorne rechts ein neues Ventil einbauen können. Das verliert manchmal Druck... Musste mit der Fahrrad-Luftpumpe so weit wieder aufblasen *ächts*, dass ich bis zur Tanke gekommen bin, um Gas nachzufüllen!

Frühlingsblumen

Die Sonne scheint und die Blumen blühen.


Ich weiß, ich weiß, ich ballere mein Blog wieder mit Blumenbildern zu, als hätte ich nichts anderes zu posten. Tja, richtig, nichts anderes in der Pipeline. ;-)

NAS, TV, APP und DLNA

Nachdem ich letzte Woche endlich mal dazu gekommen bin, dem Medion NAS (P89626) eine neue Firmware zu verpassen, die auch endlich den zweiten Prozessorkern freischaltet, habe ich mich noch mal ein wenig mit dem Gerät beschäftigt und ein paar Anpassungen in meiner Anleitung für's chroot gemacht.

Insbesondere sei angemerkt, dass der eingebaute Twonky Media-Server auf Version 6 geupdated wurde, der einen Schlag an der Waffel hat und unserem Philips-Fernseher keine AVIs mehr ausliefern mochte (oder zumindest nicht im richtigen Format). Über die Config-Page (http://nas-server:9001/configpage/config-content.html) habe ich dann manuell für das TV "Philips Streamium AV" eingestellt, dann geht's wieder. Allerdings mag die Android-App trotzdem keine AVIs mehr vom NAS an den Fernseher schicken, wahrscheinlich muss ich dafür auch noch einen andere Client einstellen.

Zusammenfassend möchte ich anmerken, dass UPnP/DLNA offensichtlich stinkt! Man sollte meinen, dass Geräte, auf denen groß so ein hübsches DLNA-Logo drauf pappt, sich auch untereinander verstehen können. Aber offenbar sind die eingesetzten Protokolle und Formate so schwammig definiert, dass am Ende doch jeder machen kann, was er will. :-/

Blumen einbuddeln

Heute mit der Mutter nach St. Augustin zum $Blumenladen gefahren und Gestrüpp für die Grabpflege gekauft, und dann auch direkt weiter gefahren und eingepflanzt. Man, was bin ich erledigt. Vor allem war das Betonfundament der Einfassung ständig im Weg. Außerdem ist es der Gemeinde nachts noch immer zu kalt, das Wasser ist noch immer abgestellt, sodass wir die frisch eingepflanzten Rhododendren, Osterglocken und Stiefmütterchen nicht richtig bewässern konnten. Das Becken unterm Wasserhahn war leider auch ziemlich leer - und ziemlich gubbelig, nachdem das im Winter wahrscheinlich einmal komplett durch gefroren war und jetzt die Blätter, Algen und Moose vor sich hin gammeln. Ansonsten sieht es jetzt alles etwas freundlicher aus, nachdem wir das das ganze Grab zu wuchernde Bodendeckergemüse etwas eingedämmt haben.

Frühlingszeit, Cachingzeit

Gestern mal wieder eine kleine Runde gedreht und zwölf Caches eingesammelt. Und das ganz in der Nähe! Natürlich haben wir unterwegs auch Fotos gemacht, wie immer. ;-)

Das Interessanteste war allerdings das ausgebüxte Pferd, das uns auf dem Rückweg vom letzten Rund-um-Hülscheid-Cache entgegen gekommen ist. So ein Pferd im Galopp und ohne das zusätzliche Gewicht eines Reiters oben drauf, ist doch verdammt schnell. Dummerweise hatte ich da mein Handy natürlich nicht bereit zum Fotografieren. Hätte wahrscheinlich eh wieder zu lange gedauert, bis das ausgelöst hätte.

Wie auch immer, hier ein paar Frühlingseindrücke: