Etwas seltsam finde ich es ja schon, dass die Kinder heutzutage im Juni konfirmiert werde. Aber man muss die Feste feiern wie sie fallen. Jedenfalls war es für meinen Neffen jetzt so weit, vollwertig in die kirchliche Gemeinschaft und so weiter. Wer eine ganz nette Feierlichkeit. Auch wenn ich es immer etwas befremdlich finde, wenn der Pfarrer versucht, "cool", "hip" und was auch immer die Blagen heutzutage dazu sagen zu wirken, aber dem hat man es zumindest abgenommen, dass er sich bemüht hat.
Fazit: Ich glaube, ich war seit meiner eigenen Konfirmation nicht mehr so oft hintereinander in der Kirche. Wenn jetzt noch weitere Feierlichkeiten auf uns zu kommen, kann ich bald wieder die ganzen Kirchenlieder auswendig!
Im Gegensatz zu anderen Gegenden Deutschlands sind die Städte am Rhein dieses Jahr bisher ziemlich verschont geblieben. Was zur Zeit den Rhein herunter kommt, ist eher lachhaft. Trotzdem habe ich mal ein paar Bilder gemacht:
Blöd ist vor allem, wenn man plötzlich vor dem überfluteten Fahrrad- und Fußgängerweg steht, also etwa einen Kilometer Umweg um das Römerbad herum nehmen muss, nachdem man schon sechs Kilometer in die Stadt und wieder zurück gelaufen ist, weil ganz Bonn mal wieder am Verkehrschaos erstickt, da die A565 wohl gesperrt war.
Seit ziemlich genau zwei Monaten habe ich nichts mehr im Blog veröffentlicht. Das liegt nicht unbedingt daran, dass ich nichts mehr zu sagen hätte oder nicht mehr sinnlos Bilder posten möchte; ich hatte einfach sowas von keine Zeit. Da ist zum einen die Arbeit: Bücher TeXen ist nicht so einfach, wie es aussieht. Und die andere Arbeit. Und die Uni! Und dann war ich auch noch in Dänemark. FedCon! Hochzeiten (nicht meine, keine Angst)! STRESS!!!1
Aber ich greife vor, denn über die nächsten Tage (Wochen?) werde ich all die Highlights (*hust*) der letzten zwei Monate veröffentlichen, die entweder schon halb geschrieben irgendwo auf der Festplatte herum lungern oder noch unformuliert in meinem Kopf herum schwirren. Macht euch also auf etwas gefasst!
Ach, who am I kidding, ich poste einfach ein paar süße Katzenbilder und schon sind mir wieder alle verfallen!
Kaum aus Dänemark zurück, ging es für mich direkt wieder weiter in den schönen Harz. (...oder "Hachtz", wie wir gerne sagen. ) Ein langes Wochenende voller netter Menschen, die überhaupt nicht übermäßig dem Alkohol zugesprochen und alberne Nicht-Lustig-Kartenspiele gespielt haben.
Aber die Bildung ist dieses Mal auch nicht zu kurz gekommen, denn als Event hatten wir einen Ausflug ins Bergwerksmuseum Knesebeckschacht geplant. Die Führung war auch sehr interessant, ich wusste gar nicht, was hier alles abgebaut worden ist. Besonders interessant fand ich die Belüftungsanlage, die ganz trickreich mit diesem großen Turm rechts und Wasserdruck betrieben wurde.
Apropos Wetter und Wasser: Es hat so geregnet, dass bereits im Vorfeld vor der Verwendung von unabgekochtem Leitungswasser gewarnt wurde, da wohl irgendwas übergelaufen war und in die Trinkwasserversorgung eingedrungen war. Außerdem stand der Schacht demeintsprechend leider auch unter Wasser, sodass wir uns während der Besichtigung nur den oberirdischen Teil (und einen kleinen Seitenstollen) anschauen konnten.
Trotzdem, wie immer sehr viel Spaß gehabt. Eigentlich schade, dass es jetzt wieder bis zum nächsten Frühjahr dauert, bis wir alle - oder zumindest den Harten Kern - wieder treffen!