Skip to content

Dänemark, Teil 6b - Nørre Lynvig Fyr

Nachher sind wir dann noch in Nørre Lynvig am Leuchtturm gewesen. Mal wieder die üblichen Bilder geschossen. Mächtig was los da oben, aber wie immer haben uns die 40 Kronen EIntritt mehr abgeschreckt. Gut, di müssen das Ding irgendwie instand halten, aber ich habe das Gefühl, bei den Touristenmassen die da heute schon wieder durch geschleust wurde und den anderen Verlustigungen, die nebenan noch abgehen, hier wird gut Geld verdient. ;-) Egal, wir waren schon (n+1)-Mal da oben, da muss man nicht unbedingt schon wieder, So toll war die Fernsicht heute ja eh nicht.


Danach wie immer der Abstecher zum kleinen Hafen am Fjord. Dort sind sehr viel weniger Touris unterwegs, nur ein paar einheimische Fjordfischer und eine kleine Schul-(?)-Gruppe, die wohl in den Holzhütten übernachtet.



Was ich aber niemandem vorenthalten möchte, sind die kleinen Kätzchen, die um die Ecke von einer der alten Fischerhütten zwischen Netzen und unterm Fußboden maunzen. Die sind so unglaublich niedlich, dass ich am liebsten direkt mal eine mitgenommen hätte. Nur die Tatsache, dass die noch viel zu jung sind und wir 800km bis nach Hause haben, hat mich davon abgehalten!


So süß die kleinen auch sind, es sollte sich vielleicht mal einer drum kümmern, die Elterntiere (und möglichst bald auch die Nachkommen) stillzulegen, denn neben dem Juli-Wurf liefen da auch die entsprechenden Exemplare aus dem Frühjahr herum. Und wenn das Wetter es zulässt, werden die im Herbst wahrscheinlich noch einen Wurf hin bekommen. Bis jetzt hatten wir schon ungefähr acht Tiere gezählt, es könnten dieses Jahr also noch 12 werden und über das nächste Jahr möchte ich gar nicht nachdenken...

Da es sich allerdings um mehr oder weniger wilde Tiere handelt, die von den Einheimischen nur zugefüttert werden, wird das wohl schwer werden.

Dänemark, Teil 6a - Strasø Plantage

Heute auf den Weg in die Strasø Plantage gemacht. Unterwegs diverse Gänse gesehen.


In der Plantage selber dann mal wieder die üblichen Verdächtigen: Erdbienen, Pferde und jede Menge Gemüse. ;-)



Schön, dass hier eigentlich immer alles beim Alten bleibt. Gut, OK, ich mache jedes Jahr die gleichen Fotos, aber trotzdem. ;-)

Dänemark, Teil 5 - Husby Klit Plantage

Heute ging es mal wieder in die schöne Husby Klit Plantage. Hier kann man toll wandern und einiges an Natur finden, vor allem, weil hier nicht ganz so viele Ferienhäuser am Strand rum stehen wie in Søndervig. Die Touristen verteilen sich. Gut, das Wetter zur Zeit ist auch eher abschreckend für den durchschnittlichen Touri, aber uns schreckt das nicht ab.


Das Heidekraut steht dieses Jahr jedenfalls ganz besonders in der Blüte. Und dadurch, dass es die letzten Tage so feucht war, kommen auch schon die ersten Pilze raus und der wilde Dünen-Enzian blüht auch schon.

Danach ging es dann noch an den Strand, der tägliche Lauf einmal nach Søndervig und zurück. Die Aufpasser waren ja letztes Jahr schon da, aber hatten die da auch so einen Turm dabei? Offenbar saufen in letzter Zeit so viele Touristen ab, dass die hier mehrere Vollzeitstellen für Rettungsschwimmer brauchen.


Ach ja, und das Panorama-Kiosk verleiht jetzt auch Stradstühle! Die sollten lieber Heizdecken verlehen! :-D

Dänemark, Teil 4 - Flensburg

Heute also zurück nach Deutschland, um den Mietwagen wieder gegen meinen reparierten Honda einzutauschen. Der Seilzug war offenbar schwerer zu besorgen gewesen, als der Werkstattmensch das gedacht hatte. Hatte ich aber schon erwartet. Mittlerweile ist mein Wagen schließlich nicht mehr so häufig, und das war er ja eigentlich noch nie. Musste also bei Honda direkt bestellt werden, weshalb es jetzt also Dienstag wurde.


Die Gelegenheit genutzt, in .de noch mal kräftig einzukaufen. Schließlich sind hier Lebensmittel um einiges billiger als in Dänemark. Insbesondere das Mineralwasser. Mit dem Kofferraum bis zum Anschlag voll geladen dann beim Handöär auf den Hof gefahren und da alles umgeräumt, bevor ich den Corsa zurück gebracht habe. Die haben sicher auch gedacht: "Sind die bekloppt!" ;-) Aber immerhin: Mein Auto läuft wieder wie am ersten Tag. Naja, vielleicht nicht ganz wie am ersten Tag, aber immerhin. Auf die nächsten neun pannenfreien Jahre, haha!

Insgesamt heute also noch mal gut 6 Stunden Auto gefahren. Mit den zwei Stunden einkaufen und sonstigen Wartezeiten und Trödeleien waren wir also den ganzen Tag unterwegs.

Am Ende hatte ich mich ja schon fast an das Fahrgefühl mit dem Corsa gewöhnt. Eigentlich ein ganz nettes Auto. Den letzten Corsa bin ich vor etlichen Jahren auf Kos gefahren, das war im Vergleich wirklich noch ein Kleinwagen.

Dänemark, Teil 3 - Hvide Sande

Heute nur einen Kurzausflug nach Hvide Sande gewagt. Das Wetter ist ehrlich gesagt eher nicht so toll. Die letzten Woche soll es hier oben ja brüllig warm gewesen sein, aber zZt ist nichts davon zu spüren.


Beim Versuch, die Dünen zu überqueren, wurden wir nass geregnet und gesandstrahlt. Da haben wir uns dann lieber wieder zurück ins Dorf verzogen. Besser war das.

Asnsonsten sieht das Dorf noch immer genau so aus wie früher. Gut, die Läden heißen alle Jahre wieder anders und die Touris werden auch immer mehr, aber das ist ja auch nichts Neues und gehört irgendwie dazu.

All zu lang haben wir uns dann hier aber auch nicht aufgehalten, sind lieber wieder heim ins Warme. Dabei ist uns der Trecker vom Nachbarn ins Auge gesprungen: