Skip to content

Blankenberger Vorfrühling

Soooooohhhh....... Nachmittags also noch mal getestet, ob das Auto noch immer funktioniert und den langen beschwerlichen Weg zum Tausch des Gaszylinders angetreten. Unter Anderem dann auch noch gleich nebenan beim Drogerieheini angehalten und das übliche besorgt, was man halt so zur Körperpflege benötigt. Aber dann, wenn man schon mal unterwegs ist, kann man das gute Wetter auch ausnutzen. Also rauf auf die Burg, nach Blankenberg. Da ist schön, das wussten schon die alten Schweden. ;-)

Geparkt an der üblichen Stelle, vor dem Katerinenturm. (Wird der jetzt eigentlich mit oder ohne H geschrieben? Ich habe da verschiedene Informationen, die sich widersprechen.) Und von da an ging es los: Ich habe in diesem Artikel über 50 Bilder verbaut. Herrjeh, wenn das erste Licht im Frühling raus kommt, kann ich mich einfach nicht mehr zurück halten. Dabei blüht noch nicht mal so richtig irgendwas! Wie soll das erst werden, wenn nächste Woche über 10° angesagt sind und die Schneeglocken und Krokusse aufblühen?!?


Eingeweihte wissen, was das bedeutet: Es gibt hier erst mal nur diese kleine Vorschau, die große Dosis Fotos gibt es im erweiterten Artikel. Ich weiß nur nicht so genau, was ich noch schreiben soll, denn Blankenberg hatte ich nun wahrlich bereits oft genug vor der Linse. Aber im tiefstehenden Licht des einsetzenden Frühlings finden sich immer wieder neue Motive. Heute habe ich mich ganz besonders auf alte hölzerne Türen konzentriert. Aber nicht nur das, wie wir bald sehen werden.


Aber jetzt ist es erst mal an der Zeit, auf den weiterführenden Link zu klicken, um den ganzen, erweiterten Artikel aufzurufen! Wie gesagt, viel zu viele Fotos. ;-) Klick! "Blankenberger Vorfrühling" vollständig lesen

Frost und Sonne

Gestern Abend dann doch zu platt gewesen, die Bilder von unserem Kurzausflug nach draußen zu bearbeiten und hier hochzuladen. Lohnt sich auch nicht wirklich, sind nur ein paar, und wie hinterhältig kalt es war, kann man auf den schönen sonnigen Fotos praktisch gar nicht nachvollziehen. Die sehen nämlich eigentlich mehr nach Frühling statt nach Winter aus. Aber in den Pfützen auf den Feldern, in die den ganzen Tag keine Sonne vorgedrungen ist, lagen noch die Eisschollen der letzten Nacht rum, obwohl wir ja doch einigermaßen spät unterwegs waren. Gleichzeitig blühen die Pollenschleudern und meine Augen jucken ganz schrecklich.


Immerhin, mit der sonnigen Kälte kommt der Wind aus der anderen Richtung, sodass die Tiefflieger die Leute in Köln nerven statt uns. So mag ich Flugzeuge schon lieber: Ganz weit weg am strahlenden Himmel, so weit, dass man sie selbst mit dem längsten Tele nur noch so gerade drauf bekommt.

Eigentlich wollten wir ja bis zu den Schafen rauf, aber die waren uns dann wegen der Kälte einfach zu weit weg, weshalb ich nur dieses Foto aus weiter Entfernung habe. Dabei wieder festgestellt, dass moderne Objektive ja doch schärfer sind, wenn ich mir die Bilder anschaue, die J so gemacht hat.


Auf dem Rückweg haben wir dann über die Weide abgekürzt und ich habe den ersten Löwenzahn des Jahres fotografiert. Auch hübsch und ein weiteres Zeichen dafür, dass es mit dem Frühling jetzt wohl bald so richtig los geht. Ich mein, neben den Tauben und Meisen, die sich schon seit Wochen gegenseitig die Bäume rauf und runter jagen, natürlich. ;-)

An der Einfahrt zu unserer Sackgasse dann noch schnell die Pferde abgelichtet, die sich mal wieder innerhalb eines Tages von "frisch gestriegelt" in "größte Matschferkel aller Zeiten" verwandelt haben. Ist das für die auch sowas wie Fellpflege, sich im Schlamm zu wälzen? Ich mein, mir kann das ja egal sein, im Gegenteil: Witzige Fotos. Aber die armen Leute, die die jetzt schon wieder sauber machen müssen. Das ist ja schlimmer als so'n Hund, den man alle fünf Minuten baden muss, weil er sich wieder in was "Duftendem" gewälzt hat! :-D


Die Pferde auf der gegenüberliegenden Seite des Tals waren leider ein ganz klein bisschen weit weg, fast so wie die Schafe. Trotzdem habe ich sie mal hinter den Stromleitungen abgelichtet, auch wenn ich sie glaube ich nicht so richtig scharf bekommen habe, hätte wohl doch mal etwas abblenden sollen. Aber dann hätte ich auch wieder noch am ISO drehen müssen und die waren eh gerade dabei, das Sichtfeld zu verlassen, da musste es schnell gehen.

So, und jetzt warte ich auf neue Zündkerzen. Mal sehen, ob danach wieder alles so läuft, wie es soll! Ich hoffe ja mal... Ach, und wenn man sich nach zwei Stunden wundert, wo der Artikel, den man geschrieben hat, geblieben ist, sollte man auch mal den kleinen Schnuppsi für "Veröffentlichen" setzten... Ach ja, mein Hirn!... ;-)

Vom Blumenladen heim

Heute mal einkaufen müssen, deswegen mit der Schwiegermutter bis zum gelb-blauen Discounter gefahren und dann nachher zu Fuß heim gegangen, weil wegen der Bewegung und so! ;-) Die Einkäufe konnte die Schwiegermutter auch alleine heim fahren. :-D Aber vor dem Heimweg noch einen Abstecher in den Blumenladen gemacht. Schließlich ist bald Frühling und es blüht und grünt alles, zumindest bei den vorgezogenen Gemüsen. Aber erst vor den Blumen noch den ganzen anderen Kram fotografiert, der mir mal wieder als Motiv vor die Füße gefallen ist:


Jaja, ich nehm' auch wieder jedem Scheiß mit. Also, als Bild. Nicht in echt. Weil, das hätte ich jetzt nicht alles heim schleppen wollen. ;-) Aber dann: Blumen, Gemüse und sowas. Weil ich den Frühling kaum noch erwarten kann. J hat nebenbei auch fleißig Fotos gemacht, aber ich wollte jetzt nicht schon wieder welche davon klauen. Deshalb nur meine.


Auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt mit dem roten Schriftzug stand dann dieses sehr schön erhaltene Exemplar eines Kraftfahrzeugs aus vergangenen Zeiten herum. Vor allem diese Farbe, sowas traut sich ja heute keiner mehr! ;-) Hübsch, habe ich mal wieder ausgiebig drauf gehalten.


Tauben liefen da auch rum, deswegen: Tele drauf, Vögel vor die Linse nehmen. Tauben haben das Problem, dass sie sich immer so ruckartig bewegen. Das führt unweigerlich zu Unschärfen. Weil die unweigerlich dann ruckeln, wenn ich gerade abdrücke. War eh ein bisschen lange Belichtunsgzeit für die Brennweite, deswegen schon ein bisschen verwackelt.

Dann noch eine Gans OK gefunden und mal wieder abgelichtet. Wie man sieht, um nach Hause zu kommen, sind wir unter der Autobahn durch und in Richtung Edgoven abgebogen. Da am Brückenpfeiler war die Gans mit Strumpfmaske. Militant, militant! ;-) Wenn die mal nicht gleich den Molotivcocktail auspackt! :-D


An der Ab-/Auffahrt wurde übrigens wohl gerade vor Kurzem das ganz Gehölz, das da die letzten Jahre vor sich hin wucherte, gerodet. Und wenn ich Wald- oder Baufahrzeuge finde: Zack, schon wieder ein Bild! Da ich gerade das Tele drauf hatte, passte das auch ganz gut.

Dann beim Pferdehof mal wieder Pferde gefunden, so ein Zufall! Scheinen noch eher junge Pferde zu sein, die da am Parkplatz standen. Die spürten auch auch mal wieder den Frühling und stritten sich ein bisschen. Also, knobelten untereinander aus, wer was wann zu wem zu sagen hat! Viecher sind auch nicht anders als Menschen, manchmal. Oder umgekehrt. Hormone! ;-)


Und dann saß vor dem Ortsschild noch der Falke im Baum. Den konnte ich ja nicht einfach so davon kommen lassen, selbst wenn er schon abgesprungen und in der Luft wahr. Erstaunlich gut erwischt mit dem manuellen Objektiv und der völlig falsch eingestellten Kamera. Glück gehabt!


Währenddessen saßen auf der anderen Seite die großen weißen Vögel... wie heißen sie gleich... Schwäne! Man, et is schon spät, et war'n weiter Weg! Und über uns stritten sich die Raben mit anderen Raubvögeln. Hier war die Kamera auch total falsch eingestellt, aber OK, für einen Schnappschuss bin ich jetzt mal nicht so. Ist ja immerhin was zu erkennen.

So, und jetzt geh ich duschen. Wer weiß, was einen morgen noch alles erwartet. Harumpf!

Heimwärts

Habe mich heute quer durch die Stadt nach Hause kämpfen dürfen. Meine armen Knochen. Warum? Komm, frag einfach nicht. Ist auch egal, so habe ich einen kleinen Abstecher durch den Kurpark machen dürfen, auch wenn ich keine Kamera dabei hatte und so die Bilder mit dem Handy fabrizieren musste. Aber Ente gut, alles gut: Quack!


Aber immerhin gab es im die üblichen Vögel in der Voliere. Die haben sich heute auch direkt mal in Pose geworfen. Vielleicht haben die sich aber auch nicht bewegt, weil sie fest gefroren waren! ;-) Naja, OK, es war dann doch nicht sooo kalt. Nur ein bisschen windig.


Ansonsten, es wird Frühling: Die Baumknospen sprießen, die Blagen warfen ihre Picknick-Becher in die Gegend und die Flugzeuge sind aus dem Süden zurück. Oder sowas. ;-)

Die Straße runter diesseits des Rewe wird gebaut, was mich dazu veranlasst hat, mal wieder ein paar Baufahrzeuge abzulichten. Mit dem Handy sind die Fotos allerdings mehr so lala.


Der Handschuh, der war allerdings schon ein ganzes Stück weiter in Richtung Heimat, an der Bushaltestelle unten an der Kreuzung.

Und dann noch durch den Wald, weil da ist auch ganz nett. Daher links abgebogen und die ersten Schneeglocken des Jahres fotografiert. Und das Schild mit dem verbotenen Wauwau habe ich auch noch mal mitgenommen, das gammelt allerdings mittlerweile ein bisschen vor sich hin.


Und dann noch ein paar Pferdefotos. Das eine Bild mit den Stromleitungen oben drüber ist tatsächlich erstaunlich gut geworden. Also, für ein Handy-Foto. ;-)

Und dann durchs Dorf. Flasche und Wanne sind ja die üblichen Bilder, die ich immer mache, aber dass da jemand einen "Gib's mir"-Aufkleber auf das rechts-vorbeifahren-Schild gepappt hat, auf dem ebenfalls dieses Popo-Graffiti prangt, finde ich schon ein bisschen... anstößig! ;-)


Und dann nochmal der aufkeimende Frühling! Bei den Nachbarn unten an der Straße blüht es schon ganz heftig! Wird ja auch langsam mal Zeit. Sonne, warm und all das gute, was jetzt bald kommt. Früüüühling! ;-)