Skip to content

Ein paar Testbilder mit dem 50/1.4

So, da heute ein nasser, nasser, heißer Tag war, und wir eigentlich vor hatten, raus zu gehen, es dann aber gelassen haben, weil es ein heißer, nasser, nasser Tag war, gibt es heute Fotos von Mitte letzter Woche, als ich das AF Nikkor 50mm 1:1.4 im Empfang genommen und zum ersten Mal auf die D100 geschraubt habe. Hübsche Bilder von Gemüse habe ich da gemacht, während wir einmal ums Dorf gelaufen sind.


Leider sind in letzter Zeit mal wieder die Flugzeuge besonders tief und laut, deswegen hatte ich auch gleich mal die Chance, eins zu fotografieren, auch wenn es für 50mm ein bisschen weit weg war. Nebenbei auch noch die Schnecke am Telekomschaltkasten und das Rechts-Vorbeifahren-Schild mitgenommen. Letzteres ist ein besonders interessantes Beispiel für Dinge, die passieren, wenn man es mit dem samtig weichen Bokeh übertreibt und die Blende ganz auf macht. Wenn man nämlich ein bisschen auf die rechte Seite neben dem großen blauen Schild schaut, sieht man im Hintergrund - oder eher gesagt, man sieht es nicht - das 50 km/h Schild, das vor den Serpentinen steht. Sieht ein bisschen nach einer Zielscheibe aus.


Und dann gab es noch die Pferde, die auch viel zu weit weg waren, die ich aber trotzdem fotografiert habe, einfach um auch ein paar andere Bilder mit anderen Blendenwerten machen zu können. OK, f/2,8 ist jetzt nicht sooo zu, aber ich finde es ganz interessant, dass das Objektiv um zwei Stufen abeblendet schon extrem scharf ist. Ich mein, weit offen ist es schon OK, aber. Egal, mit der alten Kamera ist das eh nicht so besonders gut zu erkennen. Wo ist noch mal meine D610? Ach ja... Mist...


Jedenfalls sind wir dann rechts übers Feld und runter zum Bach und auch da im Halbdunkel konnte ich die Blende weit auf machen und trotzdem noch eine Bewegungsunschärfe im Wasser erreichen. Nebenbei wollte ich dann ncoh ein paar hochkante Bilder machen, deswegen habe ich das dann auch einfach gemacht.


Dann rüber auf die andere Seite vom Bach und die übliche Strecke durch den Wald. Da stand dann dieses Reh mal wieder mitten im Feld und war auch viel zu weit weg für diese Kamera-Objektiv-Kombi. Aber immerhin habe ich es drauf und selbst in dem Ausschnitt da unten sieht es ganz gut aus. Wenn ich aus einem 3008 Pixel breiten Bild, das bei 1,5x Verlängerung mit einem 50er gemacht wurde, 1920 ausschneide... lande ich ungefähr bei 120mm Äquivalent, oder? 50*1.5*1.5666...=117,5? Mach ich doch richtig, oder? Puh, Mathe mit Zahlen, das war noch nie so meine Stärke.


So, und jetzt hab ich eben vor einer halben Stunde geduscht, bin aber schon wieder nass geschwitzt. Hatte ich erwähnt, dass es nass, nass, feucht, heiß und nass ist?! Ach ja, und zweimal war der Strom weg. Das erste Mal so für ne halbe Sekunde, das zweite Mal auch, aber dann ging er direkt wieder aus und kam erst so nach 10 Minuten wieder. Und als die Fritzbox dann was von "überprüfen Sie ihre Kabel" erzählte, hatte ich schon Angst, dass wir kein Internet mehr haben werden, bis die Telekom das Glas ins Haus legt, weil der Blitz den Schaltkasten getoastet hat und sich das ja nicht lohnt, das noch zu reparieren! :-D Kam dann aber doch irgendwann wieder. Glück gehabt. Puh! ;-)