Skip to content

Abtei auf dem Michaelsberg

Selbes Spiel noch mal: Um den ausgefallenen Belichtungsmesser in der Mamiya zu ersetzen, habe ich mit der Canon gemessen und dementsprechend auch ein paar Bilder gemacht, als wir vor einer Woche in Siegburg der Abtei einen Besuch abgestattet haben.

Aber was für ein Stress: Ich dachte, es wären Ferien und dementsprechend nicht ganz so viel Rush Hour. Mag grundsätzlich ja auch stimmen, hätte die Stadt Siegburg nicht entschieden, dass gerade dann ein guter Zeitpunkt ist, hinterm Bahnhof alles abzusperren und am Kreisverkehr vor der Brücke eine Baustellenampel zu platzieren, die sich nicht die Bohne um die Ampelschaltung an der Kreuzung dahinter hält. Dementsprechend war unsere Anreise schon ein wenig gehemmt. Als wir dann hinterm Hotel auf dem Parkplatz das Auto abstellen wollten, kam noch dazu, dass die Hälfte für irgendeine Veranstaltung (mit Biergarten?) abgesperrt war. Immerhin waren auch die Parkscheinautomaten beide defekt, sodass wir wenigstens keinen Euro einwerfen mussten.


Am Hexenturm vorbei haben wir uns dann von hinten den Michaelsberg hinauf geschlängelt und ich habe wie immer jede Gelegenheit genutzt, ein sinnloses Foto zu machen. Mittlerweile müsste ich den Berg und die Mauer und alles drumherum ja aus allen Richtungen abgelichtet haben, aber scheinbar dann doch wieder nicht. Ein oder zwei Ansichten sind dann doch immer wieder neu. Ich bin mir vor allem gar nicht sicher, ob ich die Canon mit dem 50/1.4 überhaupt schon mal hier oben mit hatte. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass nicht, also musste ich noch mal extra viele Fotos machen!

Man hat ja auch eine ziemlich gute Aussicht von hier oben. Man glaubt, wenn man von unten nach oben schaut, ja gar nicht, wie hoch der Michaelsberg tatsächlich ist. Wenn die Hügel da nicht im Weg wären, könnte man fast bis nach Hause schauen, über ganz Hennef hinweg, und vielleicht auch noch ein bisschen weiter. Die wussten schon, weshalb sie hier so eine Abtei mit hohen Mauern angelegt haben.


Die Wahrzeichen der Abtei sind aber trotzdem vor allem die Türme. Ob jetzt das Hexentürmchen hier im Garten oder der große Kirchturm in der Mitte, den ich dieses Mal aber nur eher klein und mit einer gewissen Rahmung vor die Linse genommen habe. Da Türme grundsätzlich auf Fotos auch immer sehr viel Himmel mit aufweisen, kann man hier auch einen guten Eindruck vom Wetter erhalten: Wolken haben die Bilder alle etwas blauer gemacht, als ich gehofft hatte. Schließlich waren wir schon eher so in Richtung der goldenen Stunde unterwegs. Mehr Kontrast wäre mir lieber gewesen. Obwohl ich relativ wenig nachbearbeitet habe. Passt also schon.

Der Blick von oben aufs Stadthaus darf allerdings auch nicht fehlen. Auch in diese Richtung, über Siegburg hinweg, bin ich immer wieder erstaunt, dass man bis in die Ville schauen kann. Oder was ist das da hinten jenseits von Bonn. Ich hab wieder nicht richtig zugehört, als das in der Heimatkunde in der Grundschule dran war. Oder es ist einfach auch schon jenseits von 40 Jahren her. ;-) (Nein, ich sage jetzt nicht wieder, dass ich alt geworden bin!)


Ein cooler Blick für ein Tilt-Shift wäre von hier oben auch das Siegwerk. Wäre witzig, wenn ich das Feuerwehrauto da unten noch mehr nach Spielzeug aussehen lassen könnte. Wenn diese Dinger nur nicht so sauteuer wären! Ich hätte mir schon längst eins angeschafft. Noch ein Grund, vielleicht doch mal über eine Spiegellose nachzudenken, da gibt es heutzutage ja ganz hervorragende Adapter, mit denen man beliebige andere Linsen tilten und shiften kann. Und im Vergleich sind die auch gar nicht so teuer. Oder man macht den Effekt nachher einfach per Gimp da rein, aber das ist irgendwie ja nicht das Gleiche...

Außerdem haben wir ja eigentlich schon eine Spiegellose. Ich müsste mal gucken, was so ein Adapter für Nikon Z kostet und ob das nicht was wäre. (Och guck mal, das gibt es für F auf Z schon für 170 Euro, das ist gar nicht so teuer! Und es gibt auch welche für M42, da hätte ich ja auch eine entsprechende Auswahl an altem Glas zu bieten!) Die Z fc selber macht jedenfalls auch schon ein interessantes Motiv, ganz ohne Tilt und Shift! Ich finde noch immer, dass das eine echt schicke kleine Kamera geworden ist. Wenn ich gewusst hätte, dass nur kurze Zeit später die vollformatige Z f rauskommen würde...


Egal. Irgendwann war dann auch wieder Zeit für den Abstieg. Dafür haben wir den Weg vorne rum durch den neu angelegten Kräutergarten gewählt, der dieses Jahr aber ziemlich verwildert aussieht. Der viele Regen hat auch hier für ziemliche Unkrautwucherei gesorgt. Aber das macht nichts, ihr wisst ja, was passiert, wenn ich Blumen vor die Linse kriege. Da kann mich nichts mehr halten! Schlimmer als Fahrräder und Verkehrsschilder kombiniert! :-D

Es war jedenfalls mittlerweile schon spät geworden und plötzlich setzte ein nicht zu ignorierendes Hungergefühl ein. Statt dann noch zu kochen, haben wir noch mal einen Dönerstag gemacht und sind hinterm Bahnhof zum Türken gegangen. Trotz der Inflation gehört ein Döner ja noch zu den Fast Foods, die man sich hin und wieder leisten kann. Vor allem, weil man auch satt wird, anders als bei Mäc Doof oder Würger King, wo ich ja 42 Burger in mich rein schaufeln kann und noch immer keine Sättigung verspüre. Selbst Pizza kann da kaum mithalten.

Schnappschüsse auf dem Weg zum Hennefer Bahnhof

Und so befand ich mich auf dem Weg zum Bahnhof, um die Schwiegermutter abzuholen. Die hatte heute morgen das Auto da abgestellt, also bin ich zu Fuß gegangen, um beides, also sie und den BMW einzusammeln. Und weil ich kein schweres Gepäck mitnehmen wollte, habe ich die kleine, 20+ Jahre alte Schnappschuss-Kamera mit genommen und unterwegs Briefmarkenbilder gemacht.


Schon spaßig, was man mit dem kleine Ding machen kann, wenn man es so richtig misshandelt. Vor allem, seit die neuen Batterien da drin sind. Allerdings war es schon ein bisschen dunkler, die Rest-Sonne verbarg sich hinter einigen Wolken und die Kamera ist ja nicht besonders empfindlich oder lichtstark. Deswegen ist zB das Tier ein bisschen verwackelt, obwohl es stillgehalten hat. Ist halt wirklich alte Technik! Aber sie macht Fotos, was mich noch immer ein bisschen erstaunt bei dem Alter.


Im Großen und Ganzen habe ich mal wieder die üblichen Fotos gemacht, nur halt eben mit einer Schnappschuss-Digital-Kamera von 2001. Das ist voll Retro! Reeeetroooo!!! Das stehen die Blagen doch heutzutage so drauf. Angeblich. Ich weiß es nicht, für mich ist das ja nicht mal Technik meiner Jugend, insofern habe ich da keine großartig nostaligschen Gefühle bei, wie ich sie etwa gegenüber alten Filmkameras entwickelt habe.


Naja, jedenfalls, so langsam aber sicher war ich also am Bahnhof angekommen Wenn ich gewusst hätte, wo die Schwiegermutter das Auto abgestellt hatte, hätte ich es in der Zeit, die ich hier mit Fotos verschwendet habe, schon mal geholt. So ein Glück, dass ich nicht wusste, wo es steht! ;-) Das Gesicht, das ich hier nicht mit aufgenommen habe, war leider auch verwackelt. Schade, dass man auf dem winzigen Bildschirm nicht sehen kann, wenn Bilder unscharf geworden sind. Einfach zu geringe Auflösung. Wobei ich das ja schon witzig finde, dass man bei einer Kamera, die so wenige Pixel hat, überhaupt was unscharfes hin bekommen kann, ob gewollt oder aus Versehen. :-D


Zum Schluss noch ein paar Räder in ihren Ständern, also auch alles wie immer, und dann kam die Schwiegermutter auch schon. Stellt sich raus, die kam gar nicht mit der Bahn, sondern mit dem Reisebus. Na sowas aber auch. Und das Auto stand auch keine 200m weiter die Straße runter. Musste ich also auch nichts holen.


Und da es jetzt schon extrem spät ist, schmeiße ich jetzt den Kater aus dem Bett und falle in selbiges. Weil: Müde! Warum habe ich überhaupt so einen langweiligen Eintrag hier rein gebaut, wo ich doch für heute (also morgen) eigentlich schon einen hatte? Weil ich einfach nicht faul sein kann und immer was auf Lager haben muss, für schlechte Zeiten! ;-) Gute Nacht.

Hennef, als wäre es 2001

Um jedenfalls am Freitag, also gestern, ein schönes großes Fladenbrot vom $Supermarkt zu bekommen, habe ich mich morgens schon recht früh direkt auf mein Fahrrad gesetzt uns bin in die Stadt runter geradelt. Allerdings bin ich zuerst am Rewe vorbei gefahren und habe den Siegfried und die Kirchturmspitze mitzunehmen, die ich am Donnerstag links liegen gelassen hatte.


Und dann ging die kleine FinePix 1400 Zoom endgültig immer wieder aus, was dann wohl tatsächlich auf leere Batterien hindeutet. Die Dinger waren eh Scheiße, das warn die, die ich vor langer Zeit mal in irgendeinem Sommer in Bonn in diesem Euroladen gekauft hatte, weil ich da mit der Chinon unterwegs war und die auch keinen Bock mehr hatte. Also dann doch direkt zum Rewe und da die guten JA!-Batterien mitgenommen - Acht Stück zum Preis von zwei von den "guten" mit Markennamen! Da weiß ich ja jetzt schon, dass die auch nach 100 Bildern leer sein werden! :-D

Als ich dann wieder an der Kirche vorbei geradelt kam, hatte da leider schon die Veranstaltung angefangen und es standen lauter Leute davor. Die wollte ich dann doch nicht mit auf den Bildern haben, auch wenn die bei der unglaublichen Auflösung sicherlich nicht zu erkennen gewesen wären. Ich mein, guckt euch die Artefakterei um den Kirchturm da oben an! Ich frage mich, ob da nicht doch noch irgendein digitaler Zoom mit spielt, wenn man den ganz ausfährt! Also stattdessen weiter und an der Meys-Fabrik vorbei in die Stadt. Die bunte Bank sieht übrigens richtig gut aus, finde ich, selbst mit diesem Knipsomaten.


In der Stadt dann am Rathaus vorbei und auch da ein paar Bilder mitgenommen. Nichts besonderes, nur die üblichen. Wobei auch hier die Baustellenleuchten mal wieder das farblich interessanteste Motiv darstellen.

Wer den Rest meines morgendlichen Ausflugs anschauen will, der kann gerne auf den "erweiterten Eintrag" klicken, denn das sind hier, wie schon angedeutet, so viele Bilder geworden, dass ich wieder das Internet überlaste. Die Bilder habe ich ja nicht nachbearbeitet, weil ich sie bei der eh schon mäßigen JPG-Qualität nicht noch mal neu komprimieren wollte. Dann würde wahrscheinlich nur noch Matsch übrig bleiben. Daher sind die halt vergleichsweise groß. Ich sollte vielleicht doch auf die "normale" Kompression wechseln, wenn ich eh nicht nachbearbeite... Naja, mal sehen, wie viele Bilder ich mit dem Ding überhaupt noch mache, oder ob ich sie demnächst in die Vitrine stelle. Egal, jetzt erst mal KLICK! "Hennef, als wäre es 2001" vollständig lesen