Skip to content

Hennefer Weihnachtsmarkt

Alle Jahre wieder ist rund um den ersten Advent so eine Veranstaltung unten in der Stadt, bei der dem weihnachtlichen Kommerz gehuldigt wird. Oder war es der Besinnlichkeit? Ich kann mich nie erinnern, was es eigentlich sein soll. Wie man merkt, meine Meinung zu Weihnachtsmärkten hält sich in Grenzen.

Trotzdem habe ich das gute Wetter genutzt, um die Müdigkeit von Samstag-Nacht zu vertreiben. Es war kalt und hell, perfekt für ein paar Fotos also. Wieder habe ich die Nikon geschnappt und überhaupt nicht drüber nachgedacht, was ich da für ein Objektiv drauf habe. Es ist das Nikkor 35-70, noch immer. Also ein paar Gute-Wetter-Fotos, wollte ich ja eh mal damit machen. Spoiler: Auch bei gutem Wetter bleibt meine Meinung zu dem Teil die Gleiche: Unanständig gut für 40 Jahre alte Technik!


Die Kraniche habe ich allerdings zum Teil mit dem Exakta 70-210 gemacht, das auch noch in der Tasche steckte, und ich habe vergessen, das ISO etwas nach oben zu justieren, so sind sie denn alle ein bisschen verwackelt. So viel zu "wach werden von der frischen, kalten Luft". Hat ja gigantisch funktioniert! ;-)

Beim Eisladen am Dingsbums-Platz (da, wo der Karnevalist aus Bronze steht) hatten sie eine Weihnachtskrippe aufgestellt und die Maria guckt ja verzückt, dass es mir die Tränen in die Augen treibt. Ach nee, das ist auch die Kälte! :-D Klein-Jesus guckt auch so hin und weg, als ob der wüsste, was er mit Gold, Weihrauch und Myrrhe anfangen soll. Der hofft einfach nur, das Herr Josef das nicht in der zum Stall gehörenden Kneipe auf den Kopf haut. Ich mein, nachdem die offenbar Gold geschenkt bekommen haben, hätten sie sich ja mal ein anständiges Hotelzimmer nehmen können. Ist echt nicht die feine Englische, die eigene Frau im Stall sitzen zu lassen, so kurz nach der Niederkunft. Oder ist das Teil des Wunders? Weil Maria ja noch immer jungfräulich ist, hat sie auch nicht die üblichen Nachwehen und sonstigen post partum Beschwerden? Muss ich mal einen Theologen fragen, ich kenn' mich da nicht so aus! (Oha, schon wieder ein Jahrundert mehr im Fegefeuer, bei den Texten, die ich hier von mir gebe. Ach komm, et muss sich auch lohnen, sach ich immer!) :-D


Immerhin ist das ganze Dorf mit Bäumen und die Bäume mit kleineren Meta-Bäumen bestückt. Und mit Kugeln und Sternen und Hastenichgesehen! Voll festlich und so! Meine Begeisterung hält sich sichtlich in Grenzen. Ich mein, OK, ich weiß es ja zu schätzen, dass die Stadt sich immerhin Mühe gibt, in dieses grauseligen Zeiten wenigstens ein bisschen Gemeinschaftsgefühl zu kreieren. Aber ich bin halt nun mal einfach nicht auf Weihnachten gepolt. Dieser ganze Rumtata und Stress, vom Glühwein bis zu Geschenkebesorgen, alles nicht meins. Kann nicht langsam wieder März sein und die ersten Osterglocken sprießen aus dem Boden? Frühling ist mehr meins.


Immerhin bieten sich bei dem hellen Wetter einige bunte Motive, die ich gerne nebenbei mit genommen habe. Es hat also auch alles etwas Gutes. Jetzt muss ich nur noch wach werden. Dieses Konzert am Samstag hat mich echt aus der Bahn geworfen. Die Kopfschmerzen sind noch immer nicht weg und nach dem Rumgehüppe in der Halle und dem Frost draußen vor der Tür schmerzt der Popo wieder. Echt, nix Gutes mehr gewohnt. Brauche demnächst auch so einen Rollator. Oder einen Traumprinzen, der mich durch die Gegend chauffiert. Mal sehen, ob sich einer findet. ;-)


So, und jetzt muss ich mal was Sinnvolles tun. Ich weiß zwar noch nicht, was, denn mein Hirn ist nicht so ganz bei der Sache. Außer bissigen Kommentaren kommt da wohl heute nicht mehr so viel. ;-) Von daher: Man sieht sich.

VI

Irgendwann im Frühjahr (als es noch warm war) hat J Karten für eines der letzten Konzerte gekauft, die You Me At Six wohl geben werden. Die haben wohl keinen Bock mehr und wollen nach 20 Jahren aufhören. Gut, kann man machen, wenn man genug Geld verdient hat, aber da die jetzt nur so mittel-bekannt sind, kann ich mir das auch nicht sooo vorstellen, dass die jetzt in einem Geldspeicher voller Kohle schwimmen! ;-)

Jedenfalls war es dann gestern Abend sow weit. Zum ersten Mal seit einer kleinen Ewigkeit bin ich also in Köln-Mülheim an der Schanzestraße gewesen. Das Konzert hat nämlich im alten Carlswerk stattgefunden, der ehemaligen Wirkungsstätte vom Vater. Also, um der Ecke in einer der ehemaligen Hallen, natürlich, nicht in der Verwaltung. Aber trotzdem. Ich kann mich noch gut erinnern, dass wir hier mal zur Besichtigung waren, wie die hier die Kabel gezogen haben. Lang, lang ist's her. Mehr als 30 Jahre. Bestimmt eher so 35. Müsste ich mal genau nachrechnen, wann das ungefähr war. Ich mein, die letzten 10 Jahre der Firma F&G hat er ja schon gar nicht mehr mit gemacht, da war er ja dann nachher schon wo anders.


Jedenfalls, bevor ich jetzt noch mehr in alten Erinnerungen grabe: Band! Die machen ja durchaus laute Musik, mit der ich mich anfreunden kann. Ich weiß gar nicht, wie J die damals entdeckt hat. Aber durchaus brauchbar, ist also schon irgendwie ein bisschen traurig, dass die aufhören wollen.

Laute Musik in so einer kleinen Halle ist allerdings auch nicht unbedingt die beste Kombination. Ich hab mir als erstes Mal die roten Bauarbeiter-Stöpsel in die Ohren gestopft und bis zum Ende auch nicht wieder raus genommen, außer zur Repositionierung. Weil: Das Hallendach hat mit vibriert, die Wände gewackelt, die Erdbebenwarte an der Uni hat sicher auch seismische Aktivität aufgezeichnet! :-D Wobei ich schon auf schlechter abgemischten Konzerten war. (I'm looking at you, Philipshalle!) Der Bass hat nur einfach das Dach der Halle abgedeckt!


Ansonsten: Tolle Show, coole Leute, gute Musik. Wobei ich ja sagen muss, dass ich mich schon ein bisschen fehl am Platze fand: Das durchschnittliche Publikum ist hier weiblich und ca 20 Jahre jünger als ich. Macht nichts, so kann sich ein alter Sack wie ich auch noch mal 20 Jahre jung fühlen! :-D (Dann wäre ich noch immer fast 30 und ich weiß nicht, ob dieser Gedanke nicht irgendwie deprimierend ist! ;-)) Und die sind alle so agil! Ich mein, ich hätte auch in meinen besseren Tagen jetzt nicht unbedingt beim Crowd Surfing mitgemacht! Und eng war es, vor allem, als sie dann in der Mitte vor der Bühne den Kreis gebildet haben und voll abgegangen sind. Wie Schmitz' Katze! Die Stimmung war also wirklich richtig gut! Kann ich mit arbeiten, selbst wenn meine leichten Panik-Probleme wegen Menschenmassen sich zwischendurch dann doch mal wieder gemeldet haben. Zum Glück bin ich ja immer eine der größeren Personen und kann das Chaos überblicken, das beruhigt den Puls dann doch immer etwas.

Am Ende der Veranstaltung hatten wir uns irgendwie und unbewusst durch die halbe Halle bewegt, wir standen plötzlich an der Bar und ich weiß bis jetzt nicht, wie wir da hin gekommen sind. Es war also einiges an Bewegung in der Menschenmenge. Wie gesagt, muss am Crowd Surfing gelegen haben. (Der letzte socially accepted Grund, fremden Frauen an den Po zu greifen. Das ist dann sowas wie Selbstverteidigung, man will die ja nicht auf'n Kopp kriegen! ;-)


Wie man sieht, ich hatte Spaß und die Frau hat ein T-Shirt und ein Hoodie abgegriffen. Waren zwar nicht ganz so günstig, aber wir wollten der Band noch was in den Klingelbeutel stecken, für die Rente. :-D Ich weiß nicht, wie das Sozialsystem in England so ist, ob es da eine Kasse für Entertainer gibt. ;-)

Nach knapp anderthalb Stunden war der Spuk dann auch vorbei. (Also, ohne die beiden Vorgruppen, die beide auch noch mal so ca. eine halbe Stunde gespielt haben.) Um die 20 Titel haben sie auf jeden Fall von sich gegeben. Die haben ja auch mittlerweile ein recht großes Repertoire, musste ich feststellen, und daher war ich dann an manchen Stellen doch nicht ganz so textsicher, muss ich zugeben. Und das mir, der ich doch sonst immer alles mitsinge. ;-)


Am Ende war es ein toller Abend und der Ausflug nach Köln hat sich definitiv gelohnt. Ich mein, ich bin ja jetzt wirklich nicht der größte Konzertgänger, aber das hier war definitiv eines der besseren, die ich besucht habe. Ich mag ja eh diese kleinen Veranstaltungen lieber als voll geladene Stadien. Das ist so irgendwie viel persönlicher, man kann die Leute auf der Bühne auch tatsächlich mal sehen, statt ständig auf einen riesigen Bildschirm starren zu müssen. Und günstiger sowieso! Ich mein, wo kriegt man noch Konzert-Tickets für unter 50€?

Fazit: Falls jemand jetzt Lust bekommen hat, heute Abend spielen sie wohl noch in Stuttgart. Ich kann's empfehlen! ;-)

PS: Sorry wegen der gruseligen Handy-Fotos, aber eine Kamera darf man bei solchen Veranstaltungen ja nicht mitbringen. Also, eigentlich. Im Publikum lief trotzdem wer mit so was modernem Spiegellosen von Sony rum. Naja. Gut. Wäre mir dann ehrlich gesagt aber auch zu gefährlich, dass die Security die einsackt bzw. die beim Surfen runter fällt und am Popo ist!