Skip to content

Mutters Garten

Ja, unter dem Titel erwarten meine treuen Leser jetzt sicher wieder haufenweise Fotos von Blumen. Fehlanzeige, heute gar keine Bilder. Nur die Mitteilung, dass ich total verkratz bin und trotzdem mal wieder erfolgreich gegen meine Höhenangstprobleme gearbeitet habe: Habe mir von der Schwiegermutter die Heckenschere geliehen, um diverse Bäume und Büsche zu kürzen. Sonst haben wir das ja immer manuell, also mit Gartenscheren bewaffnet, in Angriff genommen, aber das Zeig ist dieses Jahr gewuchert wie bekloppt, da hätte man doppelt so lang gebraucht. Oder dreimal. Mit der Heckenschere ging das erstaunlich schnell und gut.

Jedenfalls: Die Buche, der Hauptgrund, weshalb ich zum Arbeitsdienst einrücken durfte, ist jetzt zumindest schon mal halb gekürzt. von Hinten kamen wir nicht dran, da müssen wir den Nachbarn mal anfragen, ob wir sein Grundstück betreten dürfen. Ist jedenfalls dringend nötig, sonst wird die wieder so riesig, dass man nicht mehr dran kommt. die hat so viele Schüsse nach oben gemacht, dass ich von der Leiter aus schon wieder kaum noch dran komme. Muss tatsächlich sehr feucht gewesen sein.

Besonders fies ist der Ilex, der piekt. Böses Gemüse. Aber auch sonst diverses Grünzeug gekürzt, von dem ich nicht mal den Namen kenne. Dieses rankende Gedöns am Carport und auch das auf der anderen Seite ist jetzt beides wieder auf normale Länge zurück geschnitten - was wir allerdings auch schon im Frühjahr gemacht hatten, ich weiß nicht, was da dieses Jahr abgegangen ist, dass wir alles zwei mal so radikal runter schneiden mussten.

Wie auch immer, jetzt erst mal Wunden lecken... ;-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!