HP Laserjet Color 2840
Ich bin ja ein Abfallverwerter: Meines Bruders Arbeitsstelle ist umgezogen und dabei blieb dieser Laserdrucker übrig. Ist jetzt nicht mehr das frischeste Modell, aber immerhin ein echter Laser und in bunt!
Problem: Das Gerät muss jenseits von Köln abgeholt werden. OK, kein Problem soweit, aber auf dem Heimweg hat sich dann der Scannerwagen verklemmt - ich brauch mal echt neue Stoßdämpfer! Er fährt jedenfalls nur noch nach vorne, aber nicht mehr zurück, woraufhin beim Einschalten immer, nachdem das Aufheizen der Scannerlampe beendet ist, ein Fehler Nummer 3 kommt. Mist.
Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht zum Schraubenzieher greifen würde, um den Fehler sofort....... Torx-Schrauben?! Öhm, OK, wo sind die passenden Schraubenzieher, ach da. Ups, der ist zu klein! Und die Schraubbits, die beim Akkuschrauber dabei sind, sind zu groß! Doppel-Mist.
Ich also gestern im lokalen Baumarkt gewesen und 6,50€ für einen Torx TR 10 gelatzt! Meine Güte, ich wollte einen Schraubenzieher, nicht den ganzen Laden! (Nachdem ich mich mit dem Angestellten etwas unterhalten habe, wurde mir auch klar, wieso: 14 Tage Umtauschrecht auf alles. Er meinte so, zZt wäre ja die Zeit, in der alle ihre Räder wechseln. Er würde täglich fünf Schraubenschlüssel verkaufen... und vier wieder zurück nehmen! Klar, dass das die restlichen Kunden, die den Scheiß tatsächlich haben wollen, mit bezahlen!) :-/ Glücklicherweise konnte ich den eh gut gebrauchen, für $andereKundschaft.
Mit dem passenden Handwerkszeug und der Service-Anleitung ausgestattet, habe ich dann das komplette Oberteil mit Scannerglas abmontiert bekommen und den Wagen wieder in seine Ausgangsposition zurück geschoben. Deckel wieder drauf, Strom rein: Läuft.
Was sich jetzt etwas schwieriger gestaltet und mich auch etwas wurmt, ist die Suche nach den passenden Scanner-Treibern! Die gibt es nämlich nur für Windoof XP, nicht für Windoof 10. Also, jedenfalls habe ich bisher noch keine neueren gefunden. Und irgendwie muss ich noch die Benutzerkontensteuerung überlisten, damit er mir die XP-Treiber auch tatsächlich installiert. (Unter Linux habe ich es erstmal nur kurz probiert, ich muss mich noch mal ein wenig mit der SANE-Konfiguration befassen. Trotz installierter hplip findet xsane nur den Brother...)
Ansonsten haben wir jetzt für eine halbe Tankfüllung und einen neuen Schraubenzieher einen sehr brauchbaren Laserdrucker mit noch 500 Seiten schwarzem Toner. Billiger geht glaube ich kaum...
PS: Was Linux und Scannen angeht, habe ich wieder viel zu kompliziert gedacht. Wenn man die Druckereinrichtung direkt über hplip statt über cups macht, kann man - nach einem Neustart - auch direkt von da scannen, das übergibt dem xsane offenbar die korrekten Parameter.
Problem: Das Gerät muss jenseits von Köln abgeholt werden. OK, kein Problem soweit, aber auf dem Heimweg hat sich dann der Scannerwagen verklemmt - ich brauch mal echt neue Stoßdämpfer! Er fährt jedenfalls nur noch nach vorne, aber nicht mehr zurück, woraufhin beim Einschalten immer, nachdem das Aufheizen der Scannerlampe beendet ist, ein Fehler Nummer 3 kommt. Mist.
Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht zum Schraubenzieher greifen würde, um den Fehler sofort....... Torx-Schrauben?! Öhm, OK, wo sind die passenden Schraubenzieher, ach da. Ups, der ist zu klein! Und die Schraubbits, die beim Akkuschrauber dabei sind, sind zu groß! Doppel-Mist.
Ich also gestern im lokalen Baumarkt gewesen und 6,50€ für einen Torx TR 10 gelatzt! Meine Güte, ich wollte einen Schraubenzieher, nicht den ganzen Laden! (Nachdem ich mich mit dem Angestellten etwas unterhalten habe, wurde mir auch klar, wieso: 14 Tage Umtauschrecht auf alles. Er meinte so, zZt wäre ja die Zeit, in der alle ihre Räder wechseln. Er würde täglich fünf Schraubenschlüssel verkaufen... und vier wieder zurück nehmen! Klar, dass das die restlichen Kunden, die den Scheiß tatsächlich haben wollen, mit bezahlen!) :-/ Glücklicherweise konnte ich den eh gut gebrauchen, für $andereKundschaft.
Mit dem passenden Handwerkszeug und der Service-Anleitung ausgestattet, habe ich dann das komplette Oberteil mit Scannerglas abmontiert bekommen und den Wagen wieder in seine Ausgangsposition zurück geschoben. Deckel wieder drauf, Strom rein: Läuft.
Was sich jetzt etwas schwieriger gestaltet und mich auch etwas wurmt, ist die Suche nach den passenden Scanner-Treibern! Die gibt es nämlich nur für Windoof XP, nicht für Windoof 10. Also, jedenfalls habe ich bisher noch keine neueren gefunden. Und irgendwie muss ich noch die Benutzerkontensteuerung überlisten, damit er mir die XP-Treiber auch tatsächlich installiert. (Unter Linux habe ich es erstmal nur kurz probiert, ich muss mich noch mal ein wenig mit der SANE-Konfiguration befassen. Trotz installierter hplip findet xsane nur den Brother...)
Ansonsten haben wir jetzt für eine halbe Tankfüllung und einen neuen Schraubenzieher einen sehr brauchbaren Laserdrucker mit noch 500 Seiten schwarzem Toner. Billiger geht glaube ich kaum...
PS: Was Linux und Scannen angeht, habe ich wieder viel zu kompliziert gedacht. Wenn man die Druckereinrichtung direkt über hplip statt über cups macht, kann man - nach einem Neustart - auch direkt von da scannen, das übergibt dem xsane offenbar die korrekten Parameter.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt