Skip to content

Rhein in Flammen

Da gestern tatsächlich ausnahmsweise mal besseres Wetter war und es tatsächlich so schien, als würde es auch bis in die Nacht hinein trocken bleiben, haben wir uns gegen 18 Uhr auf die Räder geschwungen und sind in die Rheinauen gefahren. Sind knapp 23 km und es geht ja meist nur bergab. Unterwegs dann noch den ein oder anderen Cache mit genommen, damit wir nicht all zu früh da sind, was wir natürlich trotzdem waren. (Das Feuerwerk ging um 23:15 los, wir waren aber schon um 21 Uhr da.) Haben also erst mal eine Stunde in den Rheinauen vertrödelt, aber all die Besoffenen, die ständig in die Büsche verschwunden sind, um ihr Bier weg zu bringen, ebenso die prügelwilligen Halbwüchsigen und last but not least die Tatsache, dass es nicht nur am Popo immer feuchter wurde vom Sitzen auf der Wiese, haben uns schließlich zum Aufbruch motiviert, da war es so gegen 22 Uhr.

Stattdessen haben wir uns eine sehr schöne Stelle auf der Brücke über den Rhein gesucht. Von hier aus hatte man eine perfekte Sicht auf den Ort des Geschehens und man konnte sogar ein paar der höher fliegenden Raketen aus Bad Honnef sehen. Bald kam dann auch schon die gesamte Rheinschifffahrtsausflugsflotte1 um die Ecke und begann, sich direkt vor uns zu positionieren. Und dann gab es Feuerwerk2:


Ich finde, das sieht doch ganz gut aus. Das Ganze stand übrigens unter dem Motto "Flower Power", nur von der 60er-, 70er-Jahre-Musik hat man bei dem Lärm, den so ein Feuerwerk macht, kaum was mitbekommen, obwohl wir praktisch direkt über einem der Lautsprechertürme standen.

Dann die Rückfahrt: Da die Bahnen ja wie erwartet völlig überfüllt waren, sind wir auch den ganzen Weg wieder zurück geradelt. Interessanter Weise habe ich heute gar keinen Muskelkater, dafür leichtes Zwicken im Rücken - habe auf der Hinfahrt unter dem Rucksack zu viel geschwitzt und dann auf dem Boden rum gelungert - und mein linkes Handgelenk ist etwas mitgenommen - die alte Kriegsverletzung, die Sehenenscheidenentzündung aus Zivi-Zeiten, macht sich bemerkbar. Ansonsten war es eigentlich ganz witzig, so eine lange Strecke nur mit Muskelkraft zu bewältigen.


1Ich finde es so geil, dass man im Deutschen so viele Wörter einfach so aneinander schrauben kann! ;-)
2Sämtliche Fotos sind heute von Jana gesponsort, weil ich einerseits mich nicht getraut habe, mein Handy auf der Brücke über das Geländer zu halten, und andererseits weil der Akku schon so leer war, dass er sonst nicht mehr die Rückfahrt mit gemacht hätte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!