Reparatur Analogstick PS4 Controller, Teil 2
Nachdem der erste Versuch, den PS4-Analogstick zu reparieren, ja nur kurzfristig von Erfolg gekrönt war, habe ich letztes Woche mal eine grooooße[1] Flasche Kontaktspray bestellt - das gute, säurefreie mit Nachfetteffekt - und ihn heute noch mal auf gemacht und ein bisschen davon da rein gesprüht.
Ich habe mal nur ein paar Fotos gemacht, in dem ersten Artikel habe ich ja genauere Bebilderung, wie man das Ding auseinander zu nehmen hat. An dieser Stelle möchte ich nur noch hinzu fügen, dass man beim wieder Zusammensetzen unbedingt drauf achten sollte, dass man das Flachbandkabel von der RGB-Beleuchtung an der Rückseite nicht zwischen Unterschale und Schraubenpfosten einklemmt, damit man sich nicht erst mal wundert, dass die Schraube da nicht rein geht. ...und im schlimmsten Fall nachher das Kabel defekt ist!
Jedenfalls: Erste Tests sind vielversprechend. Hoffen wir mal das Beste. Ich habe nämlich eigentlich keinen Bock mehr, noch einen neuen Controller zu kaufen, wo doch demnächst die PS5 raus kommt. Ich mein, nicht dass wir eine kriegen würden, weil die ja noch immer nicht genug produziert bekommen...
PS 13.11.2020: Habe dann gestern Abend auch mal den schwarzen Controller auseinander genommen und da das Gleiche gemacht, inklusive einer Grundreinigung der Schultertasten. Jetzt kann der Lieblingshase auch in RDR2 wieder mit ihrem Lieblingspferd interagieren!
[1] Die große Flasche war versandkostenfrei und hat nur 20¢ mehr gekostet, als die kleine Flasche mit Versand, da war es mir dann auch egal, dass ich jetzt 400ml statt nur 200 habe. Außerdem habe ich so auf jeden Fall genug für all die anderen Schleifkontakte, die man gereinigt werden müssten, zB in der Stereoanlage.
Ich habe mal nur ein paar Fotos gemacht, in dem ersten Artikel habe ich ja genauere Bebilderung, wie man das Ding auseinander zu nehmen hat. An dieser Stelle möchte ich nur noch hinzu fügen, dass man beim wieder Zusammensetzen unbedingt drauf achten sollte, dass man das Flachbandkabel von der RGB-Beleuchtung an der Rückseite nicht zwischen Unterschale und Schraubenpfosten einklemmt, damit man sich nicht erst mal wundert, dass die Schraube da nicht rein geht. ...und im schlimmsten Fall nachher das Kabel defekt ist!
Jedenfalls: Erste Tests sind vielversprechend. Hoffen wir mal das Beste. Ich habe nämlich eigentlich keinen Bock mehr, noch einen neuen Controller zu kaufen, wo doch demnächst die PS5 raus kommt. Ich mein, nicht dass wir eine kriegen würden, weil die ja noch immer nicht genug produziert bekommen...
PS 13.11.2020: Habe dann gestern Abend auch mal den schwarzen Controller auseinander genommen und da das Gleiche gemacht, inklusive einer Grundreinigung der Schultertasten. Jetzt kann der Lieblingshase auch in RDR2 wieder mit ihrem Lieblingspferd interagieren!

[1] Die große Flasche war versandkostenfrei und hat nur 20¢ mehr gekostet, als die kleine Flasche mit Versand, da war es mir dann auch egal, dass ich jetzt 400ml statt nur 200 habe. Außerdem habe ich so auf jeden Fall genug für all die anderen Schleifkontakte, die man gereinigt werden müssten, zB in der Stereoanlage.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt