Metz 32MZ-3
Gestern habe ich mich dann mal des Metz Blitzes angenommen, den ich bei C am Wochenende mitgenommen hatte. Bei dem waren die Batteriekontakte extrem korrodiert, weil da wohl mal welche drin ausgelaufen sind. Mit etwas Zitronensaft habe ich die Reste des Elektrolyts schnell entfernen können und nachdem ich den Deckel ab hatte, konnte ich auch überprüfen, dass nichts von der Sauerei nach innen gelaufen war. Außerdem habe ich die eigentliche Korrosion an den Kontakten etwas frei geschmirgelt, damit da auch wieder Metall auf Metall zu liegen kommt. Sonst leitet das nachher nur schlecht bis gar nicht und so ein Blitz zieht ja doch relativ viel Strom.
Erstaunlich viel Elektronik in diesem Gerät. Gut, das ist ja auch schon ein ziemlich modernes Gerät. Der gehört ja zu Cs auch recht modernen Canon. Getestet habe ich den Blitz dann übrigens an der Canon, die ich vor einiger Zeit von einem $Kunden übernommen hatte. Funktioniert einwandfrei, nachdem ich die TTL-Kontakte etwas gereinigt habe. Also, an der Kamera. Kennt man ja, dass die auch immer etwas leiden mit den Jahren.
Aber jetzt noch ein paar Bilder von dem Blitz selber. Wie man an den vielen Schaltern und Tasten sehen kann, hat der diverse Features, von denen ich teilweise nicht mal ganz sicher bin, was sie tun. Was macht z.B. das W? Und was es mit dem Schalter A-TTL oder E-TTL auf sich hat, muss mir mal ein Canon-User genau erklären, das kenne ich von meiner Nikon nicht!
Alles in Allem scheint es sich um ein sehr brauchbares Teil zu handeln, wie man schon an den Reichweiten sehen kann, die man oben auf der Automatikskala sehen kann: Bei f/2 bis 15 Meter bei ISO 100. Das klingt schon nach sehr viel, aber ich bin mal wieder zu blöd, das in eine Blitzleitzahl umzurechnen. Nun bin ich aber auch nicht unbedingt der große Blitzfotograf. Da muss ich tatsächlich gestehen, dass ich mich meist auf die Automatik verlasse, die mein Nikon-Blitz mitbringt. Blitzfotografie hat für mich immer so ein bisschen die Aura schwarzer Magie gehabt!
Erstaunlich viel Elektronik in diesem Gerät. Gut, das ist ja auch schon ein ziemlich modernes Gerät. Der gehört ja zu Cs auch recht modernen Canon. Getestet habe ich den Blitz dann übrigens an der Canon, die ich vor einiger Zeit von einem $Kunden übernommen hatte. Funktioniert einwandfrei, nachdem ich die TTL-Kontakte etwas gereinigt habe. Also, an der Kamera. Kennt man ja, dass die auch immer etwas leiden mit den Jahren.
Aber jetzt noch ein paar Bilder von dem Blitz selber. Wie man an den vielen Schaltern und Tasten sehen kann, hat der diverse Features, von denen ich teilweise nicht mal ganz sicher bin, was sie tun. Was macht z.B. das W? Und was es mit dem Schalter A-TTL oder E-TTL auf sich hat, muss mir mal ein Canon-User genau erklären, das kenne ich von meiner Nikon nicht!
Alles in Allem scheint es sich um ein sehr brauchbares Teil zu handeln, wie man schon an den Reichweiten sehen kann, die man oben auf der Automatikskala sehen kann: Bei f/2 bis 15 Meter bei ISO 100. Das klingt schon nach sehr viel, aber ich bin mal wieder zu blöd, das in eine Blitzleitzahl umzurechnen. Nun bin ich aber auch nicht unbedingt der große Blitzfotograf. Da muss ich tatsächlich gestehen, dass ich mich meist auf die Automatik verlasse, die mein Nikon-Blitz mitbringt. Blitzfotografie hat für mich immer so ein bisschen die Aura schwarzer Magie gehabt!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt