Rheinauenflohmarkt und ein leerer Rhein
Mittlerweile ist das ja sowas wie eine Tradition, dass wir jeden zweiten Samstag in den Rheinauen über den großen bösen Flohmarkt rennen. Spoiler: Ich glaube, die Händler waren alle im Urlaub, dafür waren gleich viele Besucher wie immer da. War also entsprechend voll bei einem leicht verringerten Angebot. Jedenfalls habe ich nur wenige interessante Kameras gesehen.
Wie man sieht, in den Rheinauen ist es genau so trocken wie überall sonst in der Gegend. Alles total vertrocknet, alles ganz braun. Wird mal wieder Zeit für Regen.
Achso, weil ich keine Lust auf schweres Gepäck hatte, habe ich noch mal wieder das Reise-Zoom drauf geschraubt und damit Fotos gemacht. Hatte ganz vergessen, wie unscharf das im Vergleich zu den Festbrennweiten ist. Andererseits ist der Zoom-Umfang ja schon beeindruckend. Ich hab mal versucht, einigermaßen unterschiedliche Blenden zu verwenden, bis rauf zu f/8. Danach werden die Schmutzflecken auf dem CCD leider sehr offensichtlich. Deswegen doch einiges mit Offenblende gemacht.
Da das schon wieder so viele Fotos geworden sind, mache ich hier mal einen Schnitt. Mehr gibt es im "erweiteren Artikel": Klick!
Wie man sieht, in den Rheinauen ist es genau so trocken wie überall sonst in der Gegend. Alles total vertrocknet, alles ganz braun. Wird mal wieder Zeit für Regen.
Achso, weil ich keine Lust auf schweres Gepäck hatte, habe ich noch mal wieder das Reise-Zoom drauf geschraubt und damit Fotos gemacht. Hatte ganz vergessen, wie unscharf das im Vergleich zu den Festbrennweiten ist. Andererseits ist der Zoom-Umfang ja schon beeindruckend. Ich hab mal versucht, einigermaßen unterschiedliche Blenden zu verwenden, bis rauf zu f/8. Danach werden die Schmutzflecken auf dem CCD leider sehr offensichtlich. Deswegen doch einiges mit Offenblende gemacht.
Da das schon wieder so viele Fotos geworden sind, mache ich hier mal einen Schnitt. Mehr gibt es im "erweiteren Artikel": Klick!
Nach dem Flohmarkt haben wir uns noch ein bisschen an den Rhein begeben, um uns das fehlende Wasser anzuschauen. Der Sommer ist ja gerade mal ein bisschen unter einem Monat alt und da ist nicht wirklich viel drin. Alles leer. Mal sehen, was wird, wenn es erst so richtig heiß wird. Und zugleich sind die Teiche in den Rheinauen auch noch leer, weil die ja renoviert werden. Die versuchen da zwar wohl wieder Wasser einzulassen, aber bei dem Wasserstand im Rhein kommt da irgendwie nichts an, so wie das aussieht. Und deswegen müssen die Gänse wohl hauptsächlich auf dem Trockenen rum sitzen.
Die Viecher tun mir ja schon irgendwie leid. Immerhin haben sie genug Gras zu fressen. Noch. Bald ist das nur noch Heu, wenn es so weiter geht.
Dann tatsächlich unten am Rhein ein paar Fotos gemacht. Trotz des niedrigen Wasserstands einiges an Verkehr auf dem Rest-Fluss. Aber wie wenig Wasser da drin ist, sieht man erst, wenn man auf dem Strand steht, der normalerweise so ungefähr 3 Meter unter Wasser sein sollte und 30 Meter vom Uferkantstein.
Ganz unten am Wasser liefen dann noch ein paar Möwen rum. Die haben auch nicht wirklich viel Spaß mit dem wenigen Fluss, der da noch übrig ist.
Ansonsten, wie gesagt: Viel Verkehr. Vor allem kommt mir das so vor, als würde ich ständig die gleichen Schiffe fotografieren. Hatte ich die "Capricornius" nicht letztens erst vor der Linse. Ich mein, bei den Ausflugsbooten ist das ja zu erwarten, die sind ja ständig hier, aber bei den Frachtschiffen, die die ganze Zeit den Rhein rauf und runter fahren?
Schließlich dann zurück, auf der anderen Seite der Brücke. Da dann mal wieder ein bisschen den Posttower mitgenommen. Der lugt da immer so hübsch zwischen Kunst und Bäumen heraus. Ist ja auch nicht so, dass ich den nicht schon 42 Mal aus dieser Perspektive fotografiert hätte.

Insgesamt ein kleines Fazit am Ende: Wie gesagt, ich kann mich gar nicht erinnern, wie unscharf das gute alte Tamron Reisezoom ist. Und vor allem, wie viele Farbfehler und -ränder es bei starken Kontrasten produziert. Auf der alten D100 ist das nie so sehr aufgefallen, und auch auf der D610 habe ich das früher nur selten wirklich gemerkt. War ja normal, hatte das ja eigentlich immer drauf. Aber seit ich praktisch nur noch Festbrennweiten verwende, fällt das doch sehr auf.
Ach ja, und auf dem Rückweg hat sich dann auch noch der Fensterheber auf der Beifahrerseite verabschiedet. Toll, jetzt geht das Fenster nicht mehr hoch! Mist! :-/
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt