Skip to content

"Volvos sind klobig, aber stabil!"

(Wie hieß der Film noch mal, aus dem ich das geklaut habe?)

...sehr stabil. Denn, lange Geschichte: Ich werde morgen meine Eltern vom Flughafen abholen. Der Volvo scheint dafür gerade richtig zu sein, denn meine Eltern haben immer etwas mehr Gepäck als andere Leute :-) und dieses Monster von Auto hat nun mal eine entsprechend große Ladefläche, nicht so wie mein Civic.

Nun hat der Wagen allerdings seit 4 Wochen in der Garage gestanden. Und es war doch recht kalt. Und außerdem hat er eine Marderscheuche, denn die Motorinnenverkleidung scheint für die Viecher sehr ansprechend zu sein. Nur braucht die leider Strom. Und nach vier Wochen ist dann wohl die Batterie leer. Jedenfalls hat er am Freitagabend, als ich den Wagen eigentlich gegen meinen tauschen wollte, nur noch *öchö* *öchö* gesagt, wenn ich am Zündschlüssel gedreht habe. Immerhin, er sagte noch was.

Da es naß, kalt und vor allem dunkel war, habe ich von weiteren Untersuchungen des Problems Abstand genommen -- besonders, weil ich die Batterie erst nach längerem Suchen gefunden hatte -- und habs mir dann heute noch mal vorgenommen.

Hier nun die genaue Anleitung: ;-)
Benötigt werden:
  • ein ca. 1m langes Stück Kordel
  • ein 12er Schlüssel
  • ein 10er Schlüssel
  • ein Autobatterieladegerät
  • ein alter Gummistöpsel aus einem (antiken) Waschbecken
  • eine Zange


Folgendermaßen gehen wir vor:
  • Öffnen Sie den Motorraum, suchen Sie verzweifelt nach der Batterie
  • Schließen Sie entnervt den Motorraum, weil Ihnen das Fiepen der Marderscheuche auf den Keks geht und sie das verdreckste Batteriedings eh nirgends sehen
  • öffnen Sie das Handschuhfach und entnehmen sie der darin enthaltenen Anleitung, daß sie die Batterie im Kofferraum befindet
  • öffnen Sie den Kofferraum und suchen Sie die Batterie. Die Anleitung ist nicht sehr spezifisch, aber irgendwo direkt vor Ihnen sollte sie sich befinden.
  • öffnen sie die Abdeckung des Kofferraumbodens, finden sie die Plastik-"Wanne" unter dem Krams, der sich dort angesammelt hat
  • versuchen sie die Halterungsschrauben links und rechts an der Wanne um 90° zu drehen, um die Wanne zu lösen, ohne daß Ihnen der Deckel/Boden auf den Kopf knallt
  • Geben Sie entnervt auf und befestigen Sie den Deckel/Boden mit dem Stück Kordel an dem Kofferraumgitter, damit das Sch***ding endlich offenbleibt und Sie in Ruhe arbeiten können
  • nachdem Sie die "Wanne" entfernt haben, finden Sie links neben Ersatzrad, direkt hinter der Stoßstange sozusagen, das Batteriegehäuse
  • fluchen Sie, weil Sie die Muttern nicht ohne 12er Schlüssel, den Sie im Bordwerkzeug nicht finden, lösen können
  • nachdem Sie sich bei den Nachbarn ein 12er Eisen geliehen haben, entfernen Sie die beiden Muttern
  • stellen Sie fest, daß sich noch eine dritte Mutter irgendwo am entgegengesetzten Teil des Bleches befindet
  • stellen sie fest, daß das gar keine Mutter ist sondern eine ewig lange Schraube
  • entfernen Sie das Blech. Die Batterie befindet sich unter der Plastikhaube.
  • versuchen Sie, den Plus-Pol zu entfernen
  • stellen Sie fest, daß es im Bordwerkzeug tatsächlich einen 10er Schlüssel gibt, mit dem diese Aufgabe in null-Komma-nix erledigt ist
  • stellen Sie fest, daß das Kabel so steif ist, besonders weil es in diesem Hartplastikkanal zur Batterie geführt wird, daß es sich nicht weit genug vom Plus-Pol entfernen ließe, als daß er nicht doch noch Kontakt hätte.
  • nehmen sie die isolierte Zange, stecken sie den einen Griff durch das Loch im Plus-Pol, ziehen Sie die Zange so weit wie möglich auf, daß sie den "Greifer" so verkanten können, daß das Teil keinen Kontakt mehr zur Batterie hat
  • da Ihnen das allerdings zu unsicher ist, klemmen Sie den Stöpsel, aus Gummi, aus einem alten Waschbecken zwischen Plus-Pol der Batterie und dem Kabel
  • wenn Sie möchten, entfernen Sie auch noch den Minus-Pol von der Batterie
  • verbinden Sie die Pole mit dem Ladegerät und dann das Ladegerät mit einer Steckdose
  • jetzt warten Sie etwa einen halben Tag
  • machen Sie sämtliche Modifikationen rückgängig und zünden Sie die Karre!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen