Skip to content

Demo gegen Rechts in Bonn

...und dann war ich noch auf der Demo in Bonn. Also, zumindest kurzzeitig, denn dann rückten von hinten so viele Leute nach, dass ich mal wieder meine übliche Platzangst-Panik gekriegt habe und mal ganz schnell die Flucht angetreten habe. Habe mich dann ganz hinten in die letzte Reihe gestellt, was bedeutet: Fast am Suttner-Platz. Im WDR erzählten sie eben was von 25.000 Demonstranten, aber mir kamen das mehr vor. Nicht nur der ganze Marktplatz stand voll, auch sämtliche Nebenstraßen.

Aber von vorne: Die Anreise war schon schwierig, denn in ganz Beuel war kein Parkplatz zu finden. Irgendwo im Wohngebiet habe ich mein Auto dann abgestellt und bin zu fuß knapp anderthalb Kilometer in die Stadt gelaufen. Immer schön über die langsam vor sich hin tauenden Schneeberge. Achtung: Rutschgefahr. Aber am Rheinufer gab es dann die ersten Motive.


Nebenbei habe ich auch die analoge EOS 10 dabei gehabt, um den Film voll zu bekommen. Dem hatte ich das "neue" 24mm Sigma verpasst, um das damit zu testen. Eine sehr interessante Brennweite, fällt mir immer wieder auf. Für Nikon habe ich da ja leider nur dieses fürchterliche Hanimex. :-D


Dann unter der Brücke durch und auf der anderen Seite hoch. Was ein Fehler war, ich hätte die südliche Seite nehmen sollen, denn da war weniger los. Auf dieser Seite war eigentlich alles mit Demonstranten in Anreise blockiert. Auch die ersten Schilder begegneten mir hier. Die kommen aber alle erst im Rest des Artikels, denn mit fast 50 Bildern war ich hier wieder viel zu produktiv. Also: KLICK!
Über der Brücke flatterten die Möwen, unter der Brücke saßen die Kormorane. Schräge Vögel also überall. Aber wie gesagt, die ersten Plakate begegneten mir hier oben auf der Brücke.


Vor der Oper hatte ich dann die Gelegenheit, Corona im Schnee zu fotografieren. Zum Glück die flüssige Variante, die in Flaschen kommt. Diese hier war allerdings leer. Schade, denn im Schnee liegend wäre sie sicher sehr gut temperiert gewesen. ;-)


Dann an der Oper vorbei und durch den Tunnel unter der Straße durch, und dann ist man ja schon fast auf dem Marktplatz. Wass ich nicht beachtet hatte: Dass noch so viele Leute später dran waren als ich, ich also praktisch von Demonstranten eingeschlossen war, obwohl ich es nicht mal wirklich bis an den Marktplatz ran geschafft hatte. Wie gesagt, dann bin ich recht schnell geflüchtet.


Aber auf jeden Fall hat sich hier die 24mm Brennweite auf der Digitalen als sehr hilfreich herausgestellt. Denn für das 50er war es hier zwischen den vielen Menschen einfach zu eng. Durch den Crop-Faktor auf ein leichtes Weitwinkel rauf verengt, eigent es sich perfekt für solche Situationen. Da sieht man direkt wieder, warum früher 35mm die Reporter-Brennweite war, so sagt man zumindest.

So, und jetzt ganz viele Demo-Plakate. Es gab viele, alle selbst gemalt. Von kleinen Kindern, die was gebastelt hatten, bis hin zu alten Omas mit lila Haaren war übrigens so ziemliech alles da. Von Klimakleberm bis zu Trecker-Bauern, vom grundsoliden Kleinunternehmer bis hin zum alt-68er-Hippie oder solchen, die es noch werden wollen. Mir kam es echt so vor, als wäre ein repräsentativer Durchschnitt der Bevölkerung da, vereint im Ziel, der braunen Suppe einhalt zu gebieten. Schon erstaunlich.


Und selbst ein paar Esoterik-Schwurbler waren da. Da scheint es also auch solche zu geben, die nicht auf die rechte Seite abgerutscht sind. Sehr spannend. Ich bin ja eher selten auf Demos, und noch seltener als Teilnehmer, aber hier war echt Party-Stimmung. Da kann das Höckertier noch so sehr rum wettern und von Fake News röhren, in Bonn war gute und friedliche Stimmung, obwohl so viele unterschiedliche Leute da waren. Das gibt einem ja dann doch mal Hoffnung.


Dann bin ich aber doch irgendwann gegangen und habe noch den Film in der 10s voll gemacht. Der muss dann jetzt auch mal entwickelt werden, vor allem, weil ich ja noch einen vollen in der Minolta liegen habe. Da kann ich ja mal morgen drüber nachdenken, falls ich Zeit haben sollte.


Bin dann an der Uni vorbei wieder runter zum Rhein und zurück zur Brücke, rüber nach Beuel. Dann musste ich erst mal im Maps nachgucken, wo mein Auto steht. Zum Glück hatte ich ein Foto vom Straßenschild an der Kreuzung gemacht, wo ich stand, sonst hätte ich das in fünf Jahren nicht wieder gefunden! ;-) Kenne mich da im Wohngebiet ja echt nicht aus.

Fazit, jedenfalls: Spannende Erfahrung, so eine Massenkundgebung. Bisher war ich ja immer nur auf so kleineren Veranstaltungen. Ich glaube, das größte, wo ich war, war damals mit der Schule auf dem Protest gegen den Unterrichtsausfall. Herrjeh, ist das lange her...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!