5 vor 12, mal wieder
Heute wieder bunte Veranstaltung auf dem Marktplatz. Ich natürlich hin und habe Fotos gemacht. (Mit welchem Gear darf ich euch noch nicht verraten, bevor ich nicht die entsprechenden, bereits vorbereiteten Artikel veröffentlicht habe.
Irgendwie verschiebt sich in letzter Zeit immer alles nach hinten. Ich fotografiere zu viel!)
Es waren nicht ganz so viele Leute da, wie ich mir gewünscht hätte, aber immerhin halb Hennef. Mehr als am Stand der blau-braunen Gefahr, die sich hin Hör-, aber nicht in Sichtweite vor der Volksbank aufgebaut hatten. (Das ist jetzt irgendwie auch keine Werbung für die, aber da es ein öffentlicher Platz ist, können die da wahrscheinlich auch nichts gegen unternehmen. Als ich auf dem Heimweg da vorbei bin, wollte ich schon laut "Faschisten!" schreien, aber dann hat der Selbsterhaltungstrieb gemeint, dass er heute keinen Bock zu was auf die Fresse hätte und meine Beine meinten, dass ich noch nicht genug trainiert hätte, um dem Mob zu entkommen, selbst wenn ich ich doch auf dem Rad säße, also habe ich es gelassen. Man muss die Trolle ja nicht noch mehr antagonisieren, die sind eh schon oben auf, weil sich alle nur noch mit denen statt mit wichtigen Themen beschäftigen. Aber das ist ein anderes Thema.)
Wie man sieht, hatten auch drei der anderen, von mir mal einfach rein willkürlich als demokratisch eingestuften Parteien ihre Stände auf dem Marktplatz aufgebaut. Ich habe brav bei allen dreien vorbei geschaut, auch wenn ich ja schon briefgewählt habe. Mit den Grünen habe ich mich mal wieder am längsten unterhalten, mit den Herren von der SPD auch ein wenig. Die Freien Demokraten hatten mir nicht so viel zu sagen, die Überschneidungen sind da doch eher mittelmäßig. Und in Teilen haben sie mit den blaubraunen gestimmt, das ist so eine Sache, die ich denen nicht so schnell verzeihen kann.
Noch viel mehr Bilder - vom Hunden und wehenden Fahnen - gibt es im "erweiterten Eintrag". Klick!

Es waren nicht ganz so viele Leute da, wie ich mir gewünscht hätte, aber immerhin halb Hennef. Mehr als am Stand der blau-braunen Gefahr, die sich hin Hör-, aber nicht in Sichtweite vor der Volksbank aufgebaut hatten. (Das ist jetzt irgendwie auch keine Werbung für die, aber da es ein öffentlicher Platz ist, können die da wahrscheinlich auch nichts gegen unternehmen. Als ich auf dem Heimweg da vorbei bin, wollte ich schon laut "Faschisten!" schreien, aber dann hat der Selbsterhaltungstrieb gemeint, dass er heute keinen Bock zu was auf die Fresse hätte und meine Beine meinten, dass ich noch nicht genug trainiert hätte, um dem Mob zu entkommen, selbst wenn ich ich doch auf dem Rad säße, also habe ich es gelassen. Man muss die Trolle ja nicht noch mehr antagonisieren, die sind eh schon oben auf, weil sich alle nur noch mit denen statt mit wichtigen Themen beschäftigen. Aber das ist ein anderes Thema.)
Wie man sieht, hatten auch drei der anderen, von mir mal einfach rein willkürlich als demokratisch eingestuften Parteien ihre Stände auf dem Marktplatz aufgebaut. Ich habe brav bei allen dreien vorbei geschaut, auch wenn ich ja schon briefgewählt habe. Mit den Grünen habe ich mich mal wieder am längsten unterhalten, mit den Herren von der SPD auch ein wenig. Die Freien Demokraten hatten mir nicht so viel zu sagen, die Überschneidungen sind da doch eher mittelmäßig. Und in Teilen haben sie mit den blaubraunen gestimmt, das ist so eine Sache, die ich denen nicht so schnell verzeihen kann.
Noch viel mehr Bilder - vom Hunden und wehenden Fahnen - gibt es im "erweiterten Eintrag". Klick!
Da ich wieder sehr viele Bilder gemacht habe, schränke ich mich bei dem Text ein bisschen ein. Man muss es ja nicht bei allem übertreiben. Schon schlimm genug, dass ich auch noch nebenbei Fotos vom Marktplatz gemacht habe, wie hier diese umhäkelten Bäume.
Hunde waren einige da. Dafür weniger kleine Kinder als beim letzten Mal. Der harte Kern der Demonstrierenden hingegen war mir mittlerweile ja schon bekannt. Es kommen zu diesen Veranstaltungen schienbar tatsächlich hauptsächlich immer wieder die gleiche Leute, was auch irgendwie ein bisschen schade ist. Ich mein, ich versuche schließlich auch immer wieder ein wenig über den eigenen Horizont und Tellerrand hinaus zu blicken, indem ich mich auch mal mit Leuten in in Streitgespräch verwickeln lasse, die jetzt nicht unbedingt meine Meinung und das gleiche Verständnis von Demokratie haben. Ich würde mir bei der großen Masse gerne mal ein bisschen mehr Neugier und Arsch-hoch wünschen.
Insgesamt kann man sehen, dass bereits der aktive Karneval im Rheinland ausgebrochen ist. Dementsprechend war die Stimmung so ein bisschen zwischen "Kamelle" und "60's Sit-In".
Aber auch mal ganz interessant. Ausgelassene Leute mit fröhlichen Gesichtern gab es jedenfalls einige. Und Leute, mit denen ich sprechen kann, weil sie einigermaßen auf dem gleichen Stand von Empathie sind. Ich bin zwar jetzt wirklich weder der große Karnevalist, noch ein politisch besonders aktiver Mensch, aber es ist doch spannend zu sehen, wie sehr man sich doch in der eigenen Bubble bewegt und da auch durchaus wohl fühlt. Man muss definitiv weniger häufig den Kopf schütteln. 
So, und dann bin ich doch relativ zügig wieder heim, denn mir wurde kalt. Ich hatte auf der Anreise mit dem Rad scheinbar doch ein wenig geschwitzt und der Wind war noch immer einigermaßen kalt, sodass ich lieber nichts riskieren wollte. Schade eigentlich, denn da wären bestimmt noch mehr interessante Leute gewesen, die was zu sagen gehabt hätten. Der Herr Bürgermeister war jedenfalls auch da; allerdings weiß ich nicht, ob er einen Tag vor der Wahl noch was sagen darf, oder ob er dann Streit bekommt. Da gibt es ja so eine Art Friedenspflicht. (Gestern kam schon nicht das übliche Quiz, weil der Herr Hoecker wohl mal aus Versehen politische Werbung gemacht hat, da wollte die ARD wohl nichts riskieren.)
Hunde waren einige da. Dafür weniger kleine Kinder als beim letzten Mal. Der harte Kern der Demonstrierenden hingegen war mir mittlerweile ja schon bekannt. Es kommen zu diesen Veranstaltungen schienbar tatsächlich hauptsächlich immer wieder die gleiche Leute, was auch irgendwie ein bisschen schade ist. Ich mein, ich versuche schließlich auch immer wieder ein wenig über den eigenen Horizont und Tellerrand hinaus zu blicken, indem ich mich auch mal mit Leuten in in Streitgespräch verwickeln lasse, die jetzt nicht unbedingt meine Meinung und das gleiche Verständnis von Demokratie haben. Ich würde mir bei der großen Masse gerne mal ein bisschen mehr Neugier und Arsch-hoch wünschen.
Insgesamt kann man sehen, dass bereits der aktive Karneval im Rheinland ausgebrochen ist. Dementsprechend war die Stimmung so ein bisschen zwischen "Kamelle" und "60's Sit-In".


So, und dann bin ich doch relativ zügig wieder heim, denn mir wurde kalt. Ich hatte auf der Anreise mit dem Rad scheinbar doch ein wenig geschwitzt und der Wind war noch immer einigermaßen kalt, sodass ich lieber nichts riskieren wollte. Schade eigentlich, denn da wären bestimmt noch mehr interessante Leute gewesen, die was zu sagen gehabt hätten. Der Herr Bürgermeister war jedenfalls auch da; allerdings weiß ich nicht, ob er einen Tag vor der Wahl noch was sagen darf, oder ob er dann Streit bekommt. Da gibt es ja so eine Art Friedenspflicht. (Gestern kam schon nicht das übliche Quiz, weil der Herr Hoecker wohl mal aus Versehen politische Werbung gemacht hat, da wollte die ARD wohl nichts riskieren.)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt