Vormittags in Siegburg
30.4., vormittags: Ich bin in letzter Zeit erstaunlich viel in Siegburg. Das kommt auch daher, weil ich einigermaßen regelmäßig die Schwiegermutter hier hin zum Arzt gebracht habe. Dann kann man die Wartezeit auch ausnutzen und Fotos machen gehen. So bin ich am jenem Mittwoch auch mal wieder unterwegs gewesen. Vom Bahnhof aus habe ich eine Runde bis runter zur Sieg gedreht und mit der α so viele Fotos gemacht, wie ich konnte. Also viele. Wenn ich so weiter mache, ist die Platte demnächst wieder voll! (Festplatten sind in den letzten Jahren ja leider nicht billiger geworden. Inflation und gestiegener Bedarf für die ganzen Datengräber, nehme ich an.)
Jedenfalls: Vor dem Haupteingang zum Kino habe ich die Taube erwischt, wie sie sich da auf dem großen C versteckt hat. Die wartet wahrscheinlich drauf, dass die aufmachen und die ersten Leute mit Popcorn raus kommen und was verschütten. Die sind ja nicht so blöd wie sie immer tun!
Vom Bahnhof bin ich rechts rum gegangen und am Busbahnhof vorbei, wo ich das rote Elektro-Roller-Leihgerät mitgenommen habe. Auch das Weitwinkel, das ich von Minolta habe, macht ja extrem scharfe Bilder, vor allem, wenn ich es so weit abblende. Wobei ich glaube, dass ich das auch mal feinjustieren müsste. Das 50er habe ich ja auf +13 eingestellt, ich glaube, so extrem ist das bei diesem nicht. Da sich das nur bis f/2,8 öffnen lässt, fällt das auch nicht so sehr auf, wenn es einen kleinen Fehlfokus hat.
Am Busbahnhof selber habe ich mal die Busparade mitgenommen. Die sind ja schon sehr bunt und selbst mit dem Weitwinkel habe ich sie nicht alle drauf bekommen. Der Blick in die andere Richtung war, fand ich, ganz interessant, mit der Sonne im Baum und dem Kreishaus im Hintergrund. Deswegen auch hier mal so richtig weit abgeblendet und versucht, aus der halb verdeckten Sonne hinter den Blättern einen Stern zu zaubern. Hat sogar ganz gut funktioniert. Die Blendenlamellen sind jetzt auch nichts großartiges bei dem Objektiv, deswegen sind die Strahlen recht breit, aber funktioniert trotzdem.
Und dann habe ich vor der Tiefgarage noch die letzte Magnolienblüte erwischt - schade, dass das schon wieder vorbei ist - und gleichzeitig die ersten blühenden Kastanien mitnehmen können. Ist es dafür nicht noch ein bisschen früh? OK, wenn dieser Artikel endlich online geht, wohl schon nicht mehr, aber wie gesagt, das war der 30. April und die waren schon richtig weit aufgeblüht.
Da ich schon wieder so viele Fotos gemacht habe, dass ich die unmöglich alle auf einmal ins Internet stellen kann, gibt es auch heute wieder einen "erweiterten Eintrag". Deswegen, wer noch mehr langweilige Bilder aus Siegburg sehen will: KLICK!
Jedenfalls: Vor dem Haupteingang zum Kino habe ich die Taube erwischt, wie sie sich da auf dem großen C versteckt hat. Die wartet wahrscheinlich drauf, dass die aufmachen und die ersten Leute mit Popcorn raus kommen und was verschütten. Die sind ja nicht so blöd wie sie immer tun!

Am Busbahnhof selber habe ich mal die Busparade mitgenommen. Die sind ja schon sehr bunt und selbst mit dem Weitwinkel habe ich sie nicht alle drauf bekommen. Der Blick in die andere Richtung war, fand ich, ganz interessant, mit der Sonne im Baum und dem Kreishaus im Hintergrund. Deswegen auch hier mal so richtig weit abgeblendet und versucht, aus der halb verdeckten Sonne hinter den Blättern einen Stern zu zaubern. Hat sogar ganz gut funktioniert. Die Blendenlamellen sind jetzt auch nichts großartiges bei dem Objektiv, deswegen sind die Strahlen recht breit, aber funktioniert trotzdem.
Und dann habe ich vor der Tiefgarage noch die letzte Magnolienblüte erwischt - schade, dass das schon wieder vorbei ist - und gleichzeitig die ersten blühenden Kastanien mitnehmen können. Ist es dafür nicht noch ein bisschen früh? OK, wenn dieser Artikel endlich online geht, wohl schon nicht mehr, aber wie gesagt, das war der 30. April und die waren schon richtig weit aufgeblüht.
Da ich schon wieder so viele Fotos gemacht habe, dass ich die unmöglich alle auf einmal ins Internet stellen kann, gibt es auch heute wieder einen "erweiterten Eintrag". Deswegen, wer noch mehr langweilige Bilder aus Siegburg sehen will: KLICK!
Am Kreishaus noch diese beiden Augen mit Schatten abgegriffen. Dann weiter, dort die Unterführung unter der Bahn durch genommen und am Kreisverkehr dahinter wieder rechts, wo ich abgestellte Fahrzeuge fand. Beim Motorrad habe ich am 50er die Blende auf f/2 geöffnet und tatsächlich: Bokeh! Festbrennweiten for the win! 
Am Bahnhof selber habe ich die rückwärtigen Bahnsteige nur kurz besucht und ein bisschen Technik aufgenommen, bevor ich weiter bin. Statt wieder zurück in die Stadt zu gehen, habe ich den Weg hinter der HöHa genommen und bin dort ins Wohngebiet. Ist zwar kein Spatz, den ich da auf dem Dach fand, der "es" von dort oben herab pfiff, sondern ein rabenartiges Dickerchen auf dem Antennenpinn, aber trotzdem, dass ich nur das kleine Tele dabei hatte, ein interessantes Bild geworden.
Und dann war ich schon unten an der Sieg. Am Horizont die Hochhäuser von St. Augustin, vor mir der Spielplatz. Den habe ich dann mal wieder in Details erfasst. Was soll diese Tröte eigentlich darstellen? Und was macht Badgey da?! Und warum geht Lower Decks nicht weiter??! Weil Paramount (oder wer auch immer das mittlerweile ist) keine Ahnung hat, was sie da eigentlich mit diesem Franchise machen könnten, wenn sie nicht so geldgeil und kurzsichtig wären! Aber das ist eine andere Diskussion!
An der Sieg war es langweilig, deswegen habe ich die Bilder nicht mit hier rein genommen. Stattdessen bin ich an der Linie 66 entlang zurück zum Bahnhof. Die Straße da ist irgendwie zZt halb gesperrt, deswegen weiß scheinbar keiner der Autofahrer, wie man sich zu verhalten hat. Aber auch das ist eine andere Diskussion. Habe jedenfalls noch Stromkisten und Signalanlagen auf den Sensor gebannt, bevor ich dann zurück am Bahnhof war.
Die Schwiegermutter war aber noch immer nicht fertig, sodass ich noch für eine halbe Stunde in die Stadt gegangen bin. Ein Fehler, wie sich bald heraus stellen sollte: Der Buchladen in der Marktpassage, die gerade umgebaut wird, hat das wohl zum Anlass genommen, mal den Keller auszuräumen und einige, tatsächlich recht aktuelle Brettspiele teilweise um di Hälfte zu reduzieren. Und ich hab der Frau Fotos davon geschickt. Weshalb wir nachmittags noch mal nach Siegburg gefahren sind. Mit dem Rad. Und davon handelt mein zweiter Eintrag, den ich gleich im Anschluss tippen werde, der diesen Tag behandelt. Keine Angst: Es geht nicht im die Brettspiele, sondern hauptsächlich um die Wasservögel, die wir unterwegs getroffen haben!

Am Bahnhof selber habe ich die rückwärtigen Bahnsteige nur kurz besucht und ein bisschen Technik aufgenommen, bevor ich weiter bin. Statt wieder zurück in die Stadt zu gehen, habe ich den Weg hinter der HöHa genommen und bin dort ins Wohngebiet. Ist zwar kein Spatz, den ich da auf dem Dach fand, der "es" von dort oben herab pfiff, sondern ein rabenartiges Dickerchen auf dem Antennenpinn, aber trotzdem, dass ich nur das kleine Tele dabei hatte, ein interessantes Bild geworden.
Und dann war ich schon unten an der Sieg. Am Horizont die Hochhäuser von St. Augustin, vor mir der Spielplatz. Den habe ich dann mal wieder in Details erfasst. Was soll diese Tröte eigentlich darstellen? Und was macht Badgey da?! Und warum geht Lower Decks nicht weiter??! Weil Paramount (oder wer auch immer das mittlerweile ist) keine Ahnung hat, was sie da eigentlich mit diesem Franchise machen könnten, wenn sie nicht so geldgeil und kurzsichtig wären! Aber das ist eine andere Diskussion!
An der Sieg war es langweilig, deswegen habe ich die Bilder nicht mit hier rein genommen. Stattdessen bin ich an der Linie 66 entlang zurück zum Bahnhof. Die Straße da ist irgendwie zZt halb gesperrt, deswegen weiß scheinbar keiner der Autofahrer, wie man sich zu verhalten hat. Aber auch das ist eine andere Diskussion. Habe jedenfalls noch Stromkisten und Signalanlagen auf den Sensor gebannt, bevor ich dann zurück am Bahnhof war.
Die Schwiegermutter war aber noch immer nicht fertig, sodass ich noch für eine halbe Stunde in die Stadt gegangen bin. Ein Fehler, wie sich bald heraus stellen sollte: Der Buchladen in der Marktpassage, die gerade umgebaut wird, hat das wohl zum Anlass genommen, mal den Keller auszuräumen und einige, tatsächlich recht aktuelle Brettspiele teilweise um di Hälfte zu reduzieren. Und ich hab der Frau Fotos davon geschickt. Weshalb wir nachmittags noch mal nach Siegburg gefahren sind. Mit dem Rad. Und davon handelt mein zweiter Eintrag, den ich gleich im Anschluss tippen werde, der diesen Tag behandelt. Keine Angst: Es geht nicht im die Brettspiele, sondern hauptsächlich um die Wasservögel, die wir unterwegs getroffen haben!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt