Skip to content

Vom Partitionsimage zur virtuellen Disk

Nachdem ich ein DOS-Programm gefunden habe, das, wenn schon nicht die ganze Platte, zumindest die Partition raw auslesen kann, habe ich nun Folgendes mit meiner alten 40 MB Platte (siehe Eintrag von eben) gemacht: (natürlich nicht in der Reihenfolge, das Ganze war mehr Trail and Error ;-))

Platte in einen alten Rechner eingebaut, gebootet, und eine Bootdiskette erstellt (inkl. fdisk). Umgestöpselt an den zweiten Controller, von einer anderen Platte gebootet. Dort mit der Demo-Version von diesem Programm ein RAW-Image der Partition gezogen. Dieses übers Netzwerk an den Rechner, auf dem ich das eigentlich "benutzen" will. Hier dann mit dd if=/dev/zero ... eine Datei erstellt, die etwa so groß wie die ganze alte Platte ist. Diese Datei denn mit fdisk partitioniert, indem ich vorher Zylinder, Köpfe und Sektoren von Hand festgelegt habe (nämlich auf die 977/5/17, die die Platte im Original hatte).

Nachdem ich in der Wikipedia nachgeschaut habe, wie Partitionstabellen funktionieren, mit einem Taschenrechner ausgerechnet, wo die Partition, die ich gerade angelegt habe, anfängt. (Man könnte sich natürlich auch komplett eine eigene Partitionstabelle stricken, in der der erste Sektor der Partition wieder an der selben Stelle wie früher zu liegen kommt, indem man alles von Hand berechnet, aber dafür war ich zu faul.)

Jetzt mit dd seek=... ab der vorher berechneten Stelle das RAW-Image rein kopiert. Schließlich das ganze noch mit qemu-img bearbeitet und eine vmware-Disk draus gemacht, die ich dann in eine entsprechende Konfigurationsdatei für den VM-Player einbauen konnte. Diesen gestartet und von der ganz als erstes erstellten Diskette gebootet und ein mal fdisk /mbr aufgerufen. (Auch hier hätte man sich die 512 Byte des Bootsektors auch sicherlich irgendwie per hexedit selber fummeln können. Aber man muß es mit der Handarbeit ja nicht übertreiben.)

Danach ist die "Platte" bootbar und ich kann mir endlich in Ruhe anschauen, was da noch alles drauf rum gammelt. Viel Aufwand für sowas blödsinniges! ;-) So, und jetzt kommt wahrscheinlich irgendwer daher und erzählt mir, wo ich ein DOS-Programm finde, das ganze Platten imaginisiert! *g*

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!