Skip to content

Lebenszeichen

Ja, ich lebe noch. Gerüchte, daß ich nicht mehr bloggen würde, sind stark übertrieben. Ich hab nur einfach nichts zu sagen, und da halte ich dann lieber auch mal den Mund. Außerdem halten einen die Viecher zZt mächtig auf Trab (sind mal wieder für den Hund zuständig).

Nebenbei versuche ich, einer uralten WLAN-Karte (ACX100), die ich von meinem Bruder hinterhergeworfen bekommen habe ("Nimm mit, ich will den Scheiß nicht mehr sehen!"), WPA-PSK beizubringen, was irgendwie nicht geht: Unter Windoof bringt der Treiber, der das angeblich beherrschen soll, das System so durcheinander, daß sich der Rechner bei jedem Neustart einfach resettet, der open-source Linuxtreiber beherrscht offenbar ganz offiziell kein WPA und der ndiswrapper macht ja eh, was er will. Naja, vielleicht liegts auch dadran, daß ich auf dem Rechner, in den ich das Ding eingebaut habe, aus Zeitgründen nur eine openSUSE (und kein Gentoo, was ich sonst überall verwende) installiert habe (weil: auf einem Duron mit 800Mhz und nur 256MB möchte ich kein Gentoo kompilieren, das dauert mir dann doch etwas zu lang). Es ist echt ein Kreuz mit dieser Hardware, die überhaupt nicht dokumentiert ist... Mein letzter Versuch besteht jetzt darin, die mac80211-Treiber zu versuchen, die ich aber erst mal kompiliert bekommen muß auf dieser komischen Suse.

Also, sobald es wieder was zu berichten gibt, melde ich mich. Aber bis dahin wird dieser November wohl als der Monat mit den wenigsten Einträgen in meine Blog-Geschichte eingehen...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!