Skip to content

Pflaumenkuchen

Jedes Jahr nehme ich mir vor, mal wieder eine Pflaumenplatte zu backen, aber irgendwie kommt immer was dazwischen. Nachdem ich mir letzte Woche beim Aldi eine Packung Zwetschgen mitgenommen hatte, war ich jetzt allerdings endlich gezwungen, das Rezept für süßen Hefeteig raus zu suchen (alle Angaben übern Daumen, denn ich habs nicht abgemessen; was erklärt, wieso der Boden zu dick ist) (EDIT am 27.9.11):
Im Ofen

  • 750g Mehl
  • 150ml Milch
  • 250g Butter
  • 150g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Würfel Hefe
  • 1-2 El Zimt (nach Geschmack)
  • 1 El Salz
  • 2-3 Kilo Pflaumen (je nachdem, wie dick belegt man das mag)
Zubereitung:
  1. Mehl in einen Topf geben, lauwarme Milch mit etwas Zucker in die Mitte geben und Hefe hineinbröseln. Etwa eine Viertelstunde vor sich hin blubbern lassen.
  2. Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut durchrühren, -kneten, was-auch-immer. Viertelstunde gehen lassen.
  3. Noch einmal durchkneten und noch einmal Viertelstunde gehen lassen.
  4. Backblech mit Backpapier auslegen, Teig darauf ausrollen, entsteinte und eingeschnittene Pflaumen in den Teig drücken.
  5. Bei 180° (Umluft) 30 Minuten backen.
  6. Heißen Kuchen mit Zucker bestreuen und im Ofen noch etwa eine Viertelstunde ziehen lassen.
Ergibt zwei Backbleche. Guten Appetit.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!