Skip to content

Kassel #6.1: Zum morgendlichen Schwimmen durch die Karlsau (aka nackige Gipsfiguren im Park)

Na gut, ein kurzer geht gerade noch, damit die Lücke zumindest mal geschlossen ist. Samstag morgens war ich mit M am Frei-/Schwimmbad und wir haben ein paar Bahnen gedreht. Tolles Bad, eigentlich. Aber auch nicht ganz günstig. Was war das? 4€ pP und für zwei Stunden, meine ich mich zu erinnern. Aber mal eine ganz nette Abwechslung, könnte man öfter mal machen, wenn man hier ist. Riesige Bad, jedenfalls, und morgens um die Zeit war keine Sau da.

Ich hatte natürlich meine Kamera dabei, aber da man da jetzt auf dem Gelände schlecht fotografieren kann, habe ich mich darauf beschränkt, die Hin- und den Rückweg zu dokumentieren. Weil. Ich habe ja noch nicht genug Fotos von den Auen gemacht.


Ganz wichtig: Die Libelle, die ich unterwegs erwischt habe. Hübsch. Die hat tatsächlich mal brav still gehalten, während ich sie fotografiert habe. War von der nächtlichen Kälte wohl noch ein bisschen steif. Was wohl auch der Grund war, dass sie da mitten auf dem Weg in der Sonne saß. Mit dem 24-120/4 G kommt man erstaunlich nah an solche Sachen ran, stelle ich immer wieder fest. Ich würde das jetzt noch nicht Makro nennen, aber schon brauchbar.


Den Rückweg gibt es dann wiedermal im "erweiterten Eintrag". Weil, es sind dann doch ein paar mehr Bilder geworden, als wir zwischen den Gipsfiguren entlang geschlichen sind... ;-) KLICK! "Kassel #6.1: Zum morgendlichen Schwimmen durch die Karlsau (aka nackige Gipsfiguren im Park)" vollständig lesen

Kassel #4.2: Altes Industriegebiet Henschel

So, ich muss mal endlich damit fertig werden, den kasseler Kram vom August los zu werden, den ich noch immer nicht raus gehauen habe, weil ich einfach nicht dazu komme, Texte zu schreiben. Deswegen werde ich jetzt ganz radikal einfach alles ausmisten. Egal, ob ich Texte dazu habe oder nicht. Ich mein, was soll ich auch groß zum Industrie-Gebiet rund um das Henschel-Gelände schreiben? Alte Gebäude, Gedöns...


OK, ich könnte kurz erwähnen, dass die da einen Wasserschaden im Museum hatten und deswegen auf voraussehbare Zeit geschlossen haben würden. Aber das war wie gesagt im August, keine Ahnung, wie die Situation mittlerweile aussieht. (Es ist der 1. November, während ich diese Zeilen schreibe.)


Andererseits habe ich hier schon ein paar ganz hübsche Industrie-Fotos abgereifen können. Keine Ahnung, ob man sich hier überhaupt so frei auf dem Gelände herumtreiben durfte, aber da stand nix von "betreten verboten" oder sowas. Außerdem scheinen da ja mittlerweile irgendwelche kulturellen Veranstaltungen (Konzerte?) stattzufinden, die Besucher müssen ja dann auch wohl oder übel auf das Gelände.


Spannend war auch der alte LKW, der da rum stand. Technik, die begeistert! Der könnte durchaus mal eine Renovierung vertragen. Ist schließlich auch ein Stück Geschichte!


Nachdem wir uns bestimmt eine Stunde auf dem Gelände rum getrieben haben und ich alles von vorne wie von hinten fotografiert habe, sind wir dann aber auch endlich abgehauen. Aber der Tag war noch nicht zu Ende, am Abend ging es noch runter an die Fulda. Dementsprechend kommt noch ein Eintrag! ;-)

Kassel #4.1: Technikmuseum

Oh mein! Ich hatte ganz vergessen, wie viele Fotos das geworden sind. Ich glaube, ich werde das folgendermaßen handhaben: Da es eh hauptsächlich selbsterklärende Bilder sind, werde ich nur für diese Einleitung im sichtbaren Artikel Text verfassen und unten hauptsächlich nur Kleinigkeiten stichpunkthaft erwähnen. Sonst tippe ich mir nämlich die Finger wund und das bringt doch eh alles nichts, wenn ich das in jedem kleinsten Detail ausbreite. Wer genauere Informationen sucht, sollte eh das Museum persönlich besuchen. Das lohnt sich nämlich. Die haben hier wirklich eine interessante Sammlung, hauptsächlich mit einem Fokus auf Transportgeschichet.

Also Eisenbahnen zB, wie diese Lok, der Drache, gebaut nebenan von Henschel. Also, nehme ich an, dass das nebenan war. Ich finde so alte Loks ja sehr spannend, auch wenn sie im Museum eher etwas traurig - weil unbewegt - wirken. Ich meine ja, so ein lebendiges Museum, in denen die Teile tatsächlich auch noch so benutzt werden, wie sie einst gedacht waren, macht mehr Sinn. Ist aber im Unterhalt wahrscheinlich gar nicht zu stemmen, daher ist es so besser als nichts. Hauptsache man dokumentiert die Vergangenheit angemessen.


Jedenfalls konnte ich mich hier mit meinen Fotos mal so richtig austoben. Ich glaube, am Ende sind es bestimmt so 100 Stück geworden, und ich hab schon aussortiert. Alleine das Bearbeiten der Donnerstags-Bilder hat mich bestimmt einen ganzen Tag gekostet! Aber wenn man so eine einmalige Gelegenheit hat, muss man sie auch ausnutzen. Und dabei war die Halle nebenan abgesperrt, weil da irgendwas vorbereitet wurde. Die hätte mich auch noch brennend interessiert. Naja, so haben wir noch was, was wir uns beim nächsten Besuch in Kassel anschauen können. Wenn ich die anderen da noch mal hin geschleppt bekomme! ;-)

Interessant fand ich auch diese recht großen Modelle von Loks und Bahnen. Die haben ganze Vitrinen ausgefüllt! Aber auch die Zahnräder und Getriebe von den alten Maschinen sind faszinierend und ein Hingucker auch als Foto. Aber wie gesagt, "in echt" sieht das alles noch viel besser aus. Da komme ich mit meinen schlecht ausgeleuchteten Touristenfotos kaum dran. (Auch hier bin ich auf die analogen s/w-Fotos gespannt - ich hatte schließlich nur einen ISO 100 Film in der Kamera!)


Ach ja, und die Bahnsteigkartenautomaten fand ich auch sehr nostalgisch! Weil, was waren das noch für Zeiten, als man Geld dafür verlangen konnte, dass man überhaupt auf den Bahnsteig rauf durfte!? Vielleicht wäre das noch mal ein Geschäftsmodell für die DB? :-D Ich mein, vielleicht könnten die dann noch den ein oder anderen Zug mit Klimaanlage ausstatten! :-D ;-)

So, und im erweiterten Artikel gibt es, wie oben bereits erwähnt, nur Bilder. Oder fast nur Bilder. Ich muss schließlich irgendwann mal fertig werden! Also KLICK! Oder auch kein Klick. Wie ihr wollt. Aber dann bin ich traurig, wenn ich nachher in die Logs vom Webserver gucke! ;-) "Kassel #4.1: Technikmuseum" vollständig lesen

Kassel #1: Zissel und Feuerwerk

So. Jetzt aber. Aus weit über 1000 Fotos habe ich für 10 Einträge die heraus gesucht, die mir am brauchbarsten erschienen. Das waren dann noch immer viel zu viele, aber ihr kennt mich ja. So ist es jetzt an der Zeit, endlich die Kasseler Einträge zu machen, die hier eine Lücke von fünf Tagen oder so gerissen haben.

Irgendwann im Frühling, als wir das letzte Mal in Kassel bei U waren, hatten wir beschlossen, dass wir irgendwann auch mal wieder im Sommer her kommen müssten. Und was ist mehr Sommer als August. Also ins Auto und zack: Keine vier Stunden später in Kassel gewesen. Unterwegs HR1 gehört, die uns mitteilten, dass da diese Zissel-Veranstaltung an eben jenem Tag mit einem Feuerwerk beendet würde. Und was ist cooler als Kirmes und Feuerwerk? Und das alles in den sehr weitläufigen Karlsauen, also nicht wie bei uns zu Pützchen, wo sich die Leute gegenseitig auf den Füßen stehen!


Also haben wir uns abends, nachdem wir erfolgreich alle Klamotten aus dem Auto ausgeräumt hatten, auch auf den Weg runter ins Fuldatal gemacht. Ich mein, Kirmes ist Kirmes, viel habe ich also nicht erwartet. Wurde aber wie gesagt positiv überrascht, da sich hier alles ein bisschen verläuft und man nicht mitten im Remmidemmi steht und somit auch mal hin uns wieder freien Blick auf die Fahrgeschäfte hat. Das ist gut für Fotos. Besonders stolz bin ich auf die Langzeitbelichtung der Achterbahn:


Und weil es so schrecklich viele Fotos sind, schon im ersten Artikel, bitte ich um einen Klick auf den "erweiterten Eintrag"! KLICK! "Kassel #1: Zissel und Feuerwerk" vollständig lesen

Zum Kino durch Köln

So, heute noch mal einen Artikel mit Fotos, die gar nicht von mir sind. Die hat J nämlich mit der Z fc gemacht, während ich nebenbei mit einer der Minoltas s/w-Bilder geschossen habe. Und zwar in Köln, wo wir letzte Woche Dienstag waren, weil sie unbedingt den Film mit Deadpool und Wolverine gucken wollte. Der ziemlich krank war, aber dazu am Ende mehr. Moment, Dienstag? Das ist dann jetzt schon fast eine Woche her? Wie viel Blödsinn habe ich denn wieder in der Pipeline gehabt?!


Jedenfalls sind wir noch einmal quer durch die Stadt gelaufen und haben unterwegs noch einen Comicshop und diverse Elektronikläden besucht. Im Saturn am Hansaring ist ja jetzt wohl nur noch Gaming! Keine Musik mehr. Meh. Sind dann kreuz und quer durch alles, was man unter Dom so findet, bis wir am Ende tatsächlich noch ein paar CDs bekommen haben. Diese neumodische Sache mit der runter geladenen Musik ist nix für uns. ;-)


Dann irgendwann zurück zum Kino, wo wir für 19:50 Karten bestellt hatten. Das zB scheint ja nur noch online zu gehen, haben die überhaupt noch Kassen? Seltsam, das alles! Der Film war jedenfalls wie erwartet ziemlich............ seltsam. Um es vorsichtig zu sagen. Deadpool ist ja immer schon ein bisschen durchgeknallt, aber mit dem Typ im gelben Outfit und dann auch noch so einer "interessanten" Backgroundstory... Hatte was! ;-) Ich steh ja auf die durchgeknallten Sachen, die sich selber auch nicht ganz so ernst nehmen.


An dem Abend haben wir übrigens außer Nachos und Popcorn nichts zu Essen bekommen. Eigentlich wollte ich ja was von dem Food Truck haben, der normalerweise immer vorm Kino steht, aber der war nicht da. Gibt's den nicht mehr? Und für 'ne Pizza unten im Dings war es dann schon ein bisschen zu spät, der Film fing dann ja auch schon an. Naja, aber egal, ging auch so.

Das war dann wohl der Kinoausflug für dieses Jahr. J wollte glaube ich noch Ende des Jahres was sehen, aber ich habe schon wieder vergessen, was es war. Videospielverfilmung. Moment, gleich hab ich's. Ne. Egal. Die Anzahl unserer Kinobesuche wird auch immer weniger, habe ich jedenfalls den Eindruck! ;-)