Skip to content

Rosenmontag in Hennef

Heute mal ganz uncharakteristisch für mich sind wir heute mal runter in die Stadt und haben uns den Rosenmontagszug angeschaut. Ich mein, es war sehr voll, aber jetzt nicht wie in Köln oder der Stadt mit D. Wir sind ja schließlich auf dem Lande. Auf jeden Fall sind wir heute um kurz nach 12 aus der Tür getreten und runter in die Stadt gegangen - Auto wäre eher kontraproduktiv gewesen, da ja alles in der Stadt gesperrt ist.


Wie man sieht, ganz viele Verkleidete, die im Zug mitgelaufen sind, gab es da zu sehen, allen möglichen Kram. An dieser Stelle: Ich hab die Leute, die im Hintergrund standen, unkenntlich gemacht, aber Leute, die im Zug mit ziehen, müssen glaube ich damit rechnen, im Internet zu landen, oder? Wenn dem nicht so ist und jemand entfernt werden will, soll er/sie sich melden!

Da ich noch mehr Bilder gemacht habe als am Wochenende, ist es zudem mal wieder Zeit für einen "erweiterten Artikel"! Klick! "Rosenmontag in Hennef" vollständig lesen

Orga!

Menschen! Echte Menschen! Aus Fleisch und Blut und von Angesicht zu Angesicht, ohne dass ein Internet dazwischen ist! Dass es das noch gibt!

Es ist mal wieder Orga! Da wir für die Buchung unseres üblichen Meeting-Hauses ein bisschen spät dran waren, haben wir uns einfach "privat" im Sauerland getroffen. Eigentlich ganz schön hier, nur das Wetter, das spielt mal wieder nicht mit! Ansonsten hat das den weiteren großen Vorteil, dass ich dem karnevalistisch vorbelasteten Rheinland wenigstens für das Wochenende entkommen kann. Und Sweet und S haben einen unglaublich niedlichen Wauwau mitgebracht, der der heimliche Star der ganzen Veranstaltung ist:


Ansonsten, es gab sogar _uchen. ;-) In diversen Ausführungen! Lecker, _uchen! Besonders der rosa-magentane mit den Himbeeren drin, den Lemon immer macht. Lecker, lecker, lecker, lecker, lecker...! Nicht, dass die anderen nicht auch lecker sind, aber! Dabei wollte sie den wohl erst gar nicht machen und musst erst mit vorgehaltener abgesägter Schrotflinte dazu gezwungen werden! Sowas!

Nebenbei hatten wir auch auch bis jetzt unglaublich viel Spaß. Aber hauptsächlich Quatscherrei. Und mit den Hunden vor die Tür gehen. Ach, Moment, da gibt es noch Bilder auf Js Kamera, die ich mal eben da runter fummeln muss! Weil, ich hab in der Zwischenzeit mal wieder nur s/w-Bilder gemacht. Schlimm mit mir. In der Blindheit meiner Mischung aus Kurz- und Weitsichtigkeit habe ich zuerst den Film eingelegt und dann direkt wieder zurück gespult, als ich das ISO einstellen wollte. Mööööp! Den Rest des Tages damit zugebracht, den Schnibbel des guten Foma wieder aus der Patrone zu fummeln!


Die langhaaringen Ziegen, sind das Mohair? Ich habe ja keine Ahnung. Da war ein Schild, ich hätte es mal lesen sollen! ;-) Aber das ist ja unsportlich. Aber auch das restliche Viehzeug war sehr windverwühlt. Hier oben auf der Bergkuppe geht aber auch echt die windige Post ab, man fliegt fast weg. Und der ein oder andere Regenschauer ist ja auch schon durchgezogen. Mal sehen, wie das morgen wird, wenn wir in die Stadt gehen, Sightseeing und so. (Spoiler aus der Zukunft: Es wird geregnet haben.)

Wenn man mit den Hunden vor die Tür geht, lässt es sich nicht vermeiden, auch nachher Hundefotos auf der Kamera zu haben. So niedlich die ja aussehen, die sind ganz schön stressig. Wuseln die ganze Zeit rum wollen Aufmerksamkeit und was zu fressen... ich bin echt kein Hundemensch, das merke ich immer wieder, das stresst mich alles viel zu sehr. Lieber ein gechillter Kater auf dem Schoß.


Warum die Kutsche allerdings von der Bundespolizei verfolgt wurde, das weiß ich auch nicht. Hat das Pferd was ausgefressen? ;-) Gut, dass die bei dem Sturm nicht in dem Baum hängen geblieben sind. :-D

Aber zurück zu meinen Bildern von indoors. Auch wenn die nur halb so interessant sind. Ich bin ja echt jedes Mal aufs Neue erstaunt, wie gut die Fotos mit den beiden Kit-Zooms aussehen, die bei Js Kamera dabei waren. Ich wieder nur mit den schnöden Festbrennweiten die Tulpen auf dem Tisch und die "Kerzen" und sowas...


Ich habe übrigens 42 Mal versucht, nicht aus Versehen in die Flamme zu greifen, aus dem Augenwinkel sahen die tatsächlich erstaunlich echt aus. Dabei ist die einzige echte Kerze im Kamin eingesperrt, wo sie niemandem etwas tun kann und - ich nehme an - nicht von einem der Hunde runter geworfen werden kann.

Ansonsten hat S einen Faible für Sterne, wie man sehen kann. Die sind außerdem von der Alexa beleuchtet und steuerbar. Wahnsinn, diese Raumfahrttechnik! ;-)

Trekdinner Japanisch

Nachdem letzte Woche einfach nicht genug Leute zusammen gekommen waren, um ein Trekdinner zu veranstalten, haben wir das gestern nachgeholt. Dieses Mal wollten wir was anderes ausprobieren, nämlich das Japanische Restaurant in St. Augustin, da am Anfang von der Alten Heerstraße. Da wir wohl ein bisschen spät mit der Reservierung waren, haben wir erst um 20:30 einen Platz bekommen, also noch genügend Zeit, um vorher mal wieder ein bisschen durch den Huma zu schlappen. Oder im Dunkeln draußen Fotos zu machen:


Drinnen war aber wärmer, auch wenn das spannendste hier die Einhorn- und Regenbogenpferd-Pinatas waren, die es unten im Spielwarengeschäft gibt. Schade ist allerdings, dass so viele andere Läden bereits vor 20 Uhr zu machen. Der große Elektronikladen mit dem S oben hatte noch offen und das Sportgeschäft ganz unten. Gut, ansonsten haben wir auch nicht wirklich alles angeschaut, denn wir mussten ja auch irgendwann noch weiter.


Dann beim Japaner all you can eat gemacht. Das war ein Fehler. Auch ein Fehler war, dass die Küche zwischendurch mal eine Lieferung doppelt gebracht hat. ;-) Da war wohl ein Knoten im WLAN - die Bestellung funktioniert nämlich hochmodern über Schrei-Pads, die jeder Tisch bekommt. Funktionierte ansonsten jedenfalls ganz hervorragend. Und so war auch die Abrechnung am Ende ganz einfach, weil man eine komplette Bestell-Historie anschauen kann. Was in unserem Fall aber nur für die Getränke wichtig war.

Wie man an den vielen, vielen Bildern vom Essen sehen kann, haben wir das mit dem All You Can Eat auch schamlos ausgenutzt und ungefähr die Hälfte aller Sachen, die es auf der "Karte" gab, bestellt. Und gegessen. Und jetzt hab ich Magenschmerzen! ;-) Nein, ehrlich, ich hab seit Anfang Januar ja Diät gemacht, das hat mich gestern um Jahre zurück geworfen. Ich bin echt nicht mehr in der Übung, hab jetzt 'ne echte Magenverrenkung! Muskelkater im Verdauungstrakt! :-D



War jedenfalls ein sehr schöner Abend und bis auf ein, zwei Sachen, die uns nicht so geschmeckt haben, war alles ganz hervorragend. Wenn auch etwas chaotisch, weil der Laden echt brechend voll war. Die Leute scheinen von Corona noch immer was nachzuholen zu haben. Bin mal gespannt, ob wir uns jetzt alle doch noch angesteckt haben, hatte nicht mit solchen Menschenmassen gerechnet! Da standen draußen auf dem Parkplatz bestimmt noch so zwei oder drei Grüppchen in der Größe wie unsere und warteten drauf, dass ein Tisch frei wurde. Gut, dass wir dann doch reserviert hatten. Mal sehen, ob wir da im Sommer noch mal hin gehen, dann haben die wohl auch draußen Tische und entsprechend mehr Platz.

Schneechaos im Rheinland

Heute Nacht hat es angefangen zu schneien. Und zwar so richtig. Mit allem drum und dran. Schnee, so weit das Auge reicht. Zum Glück musste ich erst um 11 in Seelscheid sein, da hat es gereicht, um halb 10 los zu fahren. Für 20km, die ich sonst in ungefähr 25-30 Minuten schaffe, also mal eben kurz eine Stunde 15 gebraucht. Ich hätte wissen müssen, dass zwischen Ingersau und Neunkirchen mal wieder die ganzen sommerbereiften LKW im Straßengraben liegen. Das ist ja schließlich kein Geheimnis. War ja schon immer so. Mussten wir also zurück nach Bröl fahren, um da den Berg hoch zu kommen, wo dann wieder so ein Vollhonk mit seinem Kombi am Berg stand. Weil, ist ja auch so spaßig, bei diesem Schmierseifen-Sauwetter am Berg anzufahren. Ich mein, wenn er wenigstens einen Grund gehabt hätte, mitten auf der Straße zu stehen. So ein Volladdierer.

Andererseits macht so ein Wetter nette Fotomotive. Für die ich aber alle keine Zeit hatte, weswegen es nur zwei Hand voll Bilder aus dem Garten geworden sind:


Ansonsten: Haselkatzen im Schnee sind auch ganz schön. Gerade an diesem genetisch abnormen Korkenzieher, da bleibt der Schnee schön drin hängen. Wie man sieht, die sind aber noch nicht aufgeblüht. Muss also doch die Erle sein, die mich seit Anfang des Monats in den Augen quält.


Als wir uns dann auf den Heimweg machten, war schon wieder alles vorbei: Das Wetter hatte sich in nichts aufgelöst, zumindest hier unten im Tal. Und oben auf dem Berg hatten sie dann schon geräumt und gesalzen. Nur an einer einzigen Stelle, als ich mal eben in der Kurve über den gefrosteten Streifen in der Mitte der Fahrbahn ausweichen musste, wurde es bei knapp 60 dann doch etwas unangenehm. Was muss mir auch wieder so ein extra breiter SUV auf meiner Seite der Straße entgegen gerutscht kommen? Grmpf. Jedes Jahr das gleiche: Da gibt es einen Tag lang dieses Wetter und alle Leute haben wieder vergessen, wie man sich verhält: Vorsichtig, aber bestimmt.

Naja, egal. Mal sehen, wie es kalt heute Nacht wird, ob die Reste dann wieder anfrieren. Und wie viel Schnee die Tage noch runter kommt, es ist noch mehr angekündigt.

Lautäußerungen prähistorischer Pachyderme und andere Gedanken zur Woche

Nachdem jeder drüber redet, muss ich auch mal meinen Senf dazu abgeben. Es geht, wie sollte es anders sein, um einen verrückt gewordenen Billionär, der gerade mal eben so viel Kohle aus der Portokasse genommen hat, dass er sich seinen eigenen, kleinen, blauen Vogel kaufen konnte, statt damit die Hungrigen und Vergessenen dieses Planeten für unbestimmte zu füttern, Hashtag Soziale Verantwortung Hashtag Trickle Down. Schlappe 44 Milliarden Dollar hat es wohl gekostet. Peanuts. Fliegenschiss. Ist noch immer genug im Klingelbeutel für eine mittelgroße Marsrakte, wenn sich hier alles braun färben sollte wie das Herbstlaub.

Apropos Scheiße, die hat daraufhin natürlich prompt den Ventilator getroffen und sich wirklich ü-ber-all im Cyberspace verteilt. Sorry, Information Superhighway. Nee, auch nicht. Was sagen die coolen Kids heutzutage? Achja, Tictac. Aber bitte die mit Minze, an den orangen habe ich irgendwann Mitte der 1990er den Geschmack verloren. Wie auch immer, der Name erinnert mich immer an die verzogenen Neffen von Donald.

Apropos Donald, der soll dann jetzt auch wieder zugelassen werden, damit er seine "Wahrheiten" unters Volk bringen kann. War ja abzusehen, hat der alte Elektroautos-für-die-oberen-10.000-Bauer sich ja schon damals öfter mal im weißen Haus sehen lassen, als der Donny da noch residierte. Was die zwei da wohl ausgeklüngelt haben? Man weiß es nicht. Weil, Informationsfreiheit geht schließlich nur in die eine Richtung. Wehe der Pöbel sagt seine Meinung, wo kämen wir da hin, Sozialismus oder gar Schlimmeres.

Jedenfalls exodieren (ist das ein Wort?) z.Zt. wohl massenhaft Menschen, die dem kleinen blauen Vogel jetzt enttäuscht den Rücken kehren zu einem anderen, dezentralen Dienst, dessen Name und Maskottchen sehr viel schwerfälliger dahergetrampelt kommt und einen langen Rüssel hat. Ich mag Rüsseltiere und hoffe daher, dass diese dezentrale Alternative zu den großen Sozialen Medien sich ein bisschen länger halten wird, als all die anderen, die zuvor kamen und mehr oder weniger sang- und klanglos wieder in der Versenkung verschwunden sind. Tatsächlich sieht es gerade so aus, als würden sehr viele altbekannte Gesichter auf dieser neuen Plattform auftauchen und dort in die Weltgeschichte hinaus tröten, was bisher die Spatzen von den Dächern gezwitschert haben. Das alles ohne nervtötende Werbung, weniger datenhungrig und unter der Aufsicht (Achtung: Cliche ahead!) pickelgesichtiger Nerds, die der Meinung waren, sie könnten es besser. Gut für sie. Ich weiß nicht, ob sie recht haben, aber echte Nerds sind mir auf jeden Fall lieber als dieser weiter oben nicht namentlich genannte Möchtegern-Innovator, der es sich nebenbei zur Aufgabe gemacht hat, alle Sternengucker dieses Planeten mit seinen tausenden Satelliten zu ärgern. Wenn man die nötige Kohle hat, kann man sich halt alles raus nehmen. (Falls ich hier gerade ein bisschen feindlich rüber kommen sollte: Jo. Isso.)

Apropos feindliche Übernahme: Der andere "nette Herr" hat ja wohl auch sehr tief in die Soziale-Medien-Toilette gegriffen. Ich mein, es ist ja nicht so, dass wir es nicht alle wussten. Dieses ganze Second-Life-Playstation-Home-Desaster, nach dem weder Huhn noch Hahn krähen, ist nicht spurlos an uns alten Hasen vorbei gegangen, wir sind da etwas abgehärtet gegen entsprechende Marketing-Sprüche, dass das die Geburt eines neuen Internets wäre und bla und blubb. "Neu, jetzt mit Beinen!" Ja, da sagste was, kann man wenigstens schnellstmöglich weg rennen. Als ob die überalterte User Base des Kerngeschäftes Interesse daran hätte, lustige Katzenvideos oder die neuesten Verschwörungstheorien mit einer überteuerten 3D-Brille zu gucken. Dann doch lieber auf die Uhr gucken und ihr beim Ticktocken zuhören. Muss ich zugeben, ist jetzt auch nicht mehr meine Generation, aber ich neide es den Blagen nicht, wenn sie Spaß dran haben. Besser das als Drogen.

Also, Alkohol und Zigaretten. THC wird ja wohl demnächst legal. Mal sehen, ob ich mir dann auch meine drei erlaubten Hanfpflanzen auf die Fensterbank stelle - nicht zum Konsumieren, sondern um den neugierigen Nachbarn was zum Reden zu geben! Das ist social Media in Reinform! "Guck Dir die da gegenüber an! Jetzt kiffen die auch noch! Wo soll das nur hinführen! Unter'm Schnurrbart hätte es das nicht gegeben!" Und wer glaubt, ich würde jetzt mal wieder übertreiben, den möchte ich fragen: Wo seid ihr die letzten drei Jahre gewesen?

Apropos Atemwegs-Virus: Die Zahlen steigen, die Zahlen fallen, keine Sau interessiert sich noch für Zahlen. Die Leute haben keine Bock mehr auf Pandemie. Die Pandemie hingegen hat noch immer Bock auf Leute. Wie ein Katzenmemevideo von Account zu Account hüpft das lustige kleine Virus von Maskenpimmel zu Maskenpimmel und mutiert fröhlich vor sich hin. Hach, der Evolution bei der Arbeit zuschauen zu dürfen, das ist schon ein echtes Privileg!

Apropos Quelle, der Rest vom Ex-Warenhaus im nächstgelegenen Mittelzentrum formerly known as Kaufhof ist schon wieder pleite. Vielleicht hatte der "Chief Twit" (twit [Brit., coll.] - Depp, Vollpfosten, Schwachkopf, Knalltüte) ein paar seiner Millionen dafür ausgeben sollen, dann hätte er jetzt noch ein paar Tesla-Shops in bester Lage eröffnen können. Die meisten haben sogar ein angeschlossenes Parkhaus, in dem man dann aber nur noch blaue Vögel aber keine Mastodonten mehr unterstellen darf, wenn es draußen wie aus Eimern Spambots und Fake Accounts schüttet!

So schließt sich der Kreis. Wer mir mit seinem trötenden Mammut folgen möchte: @FelisCatus@nrw.social Was ich da von mir gebe, ist fast genauso interessant wie das Zeugs hier in meinem Blog. ;-)