Skip to content

Pfirsichkuchen im Frühsommer

Letztens der Schwiegermutter gesagt, dass ich Hefe brauchen könnte. Ist ja nett, wenn sie welche mit bringt, aber muss es gleich das Doppelte von dem sein, was ich innerhalb des Mindesthaltbarkeitsdatums durchschnittlich verarbeitet bekomme? ;-) "OK," denk ich mir, "machste 'n Kuchen," denk ich. Beim nächsten maskierten Aldi-Besuch gesehen, dass die Pfirsiche im Angebot haben, das Kilo irgendsowas wie 1,50. Also zwei Pakete mit genommen und dann eine Woche lang keine Zeit gefunden, das tatsächlich mal in Angriff zu nehmen. Deshalb war heute der große Tag, an dem ich meinen berühmten süßen Hefeteig angerührt habe:



Im Nachhinein weiß ich jedenfalls auch, weshalb die Pfirsiche im Angebot waren: Obwohl sie schon zum Teil recht weich und außenrum reif waren, hielt sich der Kern trotzdem grundsätzlich so fest, dass er auch gewaltsam kaum zu entfernen war. Und meistens ist er auch noch in zwei oder mehr Teile zerfallen, sodass ich noch extra Arbeit hatte.

Am Ende konnte ich dann aber trotzdem zwei Kuchenplatten belegen und ich finde, die sehen auch ganz gut gelungen aus, sowohl vor als auch nach dem Backen. Lecker, davon nehme ich den Kleineren jedenfalls morgen mit zur Mutter, wenn ich heute schon nicht zum Muttertag da hin komme.


Muss nur eine Möglichkeit finden, den zu transportieren, ohne dass mir die ganze Sauerei durchs Auto läuft, denn wider Erwarten haben die Früchte tatsächlich etwas Saft gezogen. Wollte ihn ja eigentlich nicht zerteilen, aber ich glaube, so eine große Frischhaltedose habe ich nicht. Mal den Schrank durchforsten...

Angegrillt

Das Wetter ist sowas von Frühling, 25° und Sonne pur, ich glaube, ich habe mir beim Würstchen verbrennen auch gleich die Nase mit angekokelt! ;-)



So, und das war's auch schon. Heute gibt's nicht mehr. Nur Essensfotos mittem Handy gemacht. Muss auch mal wieder sein. ;-)

Süßkartoffelcurry

Heute mal was neues gekocht: Hatten eine Süßkartoffel und Sojabohnen mit gebracht, außerdem war noch Huhn da. Was macht man da? Natürlich ein Curry:


Zutaten:

• 3 Hühnerbrüste
• 1 Süßkartoffel
• 1 Paprika
• 1 Zucchini
• 1 Packung frische Sojabohnen
• 1/2 Zwiebel
• 1 große Dose Pfirsiche, einmal durch den Mixer gejagt
• 1 Dose Kokosmilch
• rote Currypaste
• Sambal

Blaubeerpfannkuchen in HD

Auf dem Heimweg beim Lüdl Blaubeeren (Heidelbeeren?) mitgenommen und diese erstmal zu einem leckeren Blaubeerpfannkuchen verbacken, denn wir waren hungrig. (Also, zu diversen, nicht nur zu einem, das wäre dann doch was wenig gewesen.) ;-)


Hmmm... lecker, lecker lecker lecker, lecker lecker! ;-) Bauuubeeerpfannkuchen!!! :-D So, und jetzt geh ich duschen, weil ich Blaubeerpfannkuchenausbratöl in die Haare gespritzt bekommen habe, also eigentlich wie immer.

Die Karawane zieht weiter zum nächsten Schalttag

Heute war Schalttag. Wenn besondere Tage sind, dann sind die Geocacher ja nicht weit. So war dann heute auch ein Mega-Event in Bad Godesberg. Da sind wir aber nur ganz kurz hin, weil uns der Trubel mit den vielen Menschen heute eher nicht so entgegen kam. Stattdessen lieber den Tag etwas langsamer angegangen.

Das hat uns aber nicht davon abgehalten, Abends mit C und A und noch einem ganzen Haufen anderer Cacher, hauptsächlich aus Mannheim stammend, auf der anderen Rheinseite in die Karawane zu ziehen und dort lecker zu essen. Als wir dort ankamen, fiel uns als erstes mal die Karawanenkatze auf, die schon ungeduldig am warten war, dass der Laden endlich öffnet, damit sie sich in ihrem Körbchen zusammenrollen konnte.


Da bis um 18h, wenn offiziell geöffnet wird, noch eine halbe Stunde totzuschlagen war, haben wir uns Oberniedermittelsonstndingsbumsdollendorf mal etwas genauer angeschaut. Hier gibt es interessante Dinge zu entdecken, die sich auch viel besser fotografieren ließen, wenn es nicht schon so dunkel und darüber hinaus überaus bedeckt gewesen wäre.


Nachdem ich wiedermal die üblichen Sehenswürdigkeiten abgeklappert hatte, ging es zurück zur Karawane, neben der ein Kamelienbusch seine erste Blüte geöffnet hatte, welche ich genauso wie die Katze, die endlich ihr Körbchen gefunden hatte, abgelichtet habe. (Beides extrem fotogen!)


Fotos von den Leute, die alle da waren, habe ich mal wieder eher nicht hier rein gestellt, dafür aber umso mehr vom Essen, das mal wieder hervorragend war. Alle neun Gerichte, die man bei der kulinarischen Rundreise aussuchen konnte, waren vorzüglich und ich habe tatsächlich alle neun einmal und drei andere sogar drei mal gehabt, sodass ich jetzt erst mal Bauchschmerzen habe. Ach, wie kommt das wohl, hm?!


Als das Essen dann vernichtet war und ich mir ein wenig die Beine vertreten habe, ist mir ein besonders gutes Karawanenkatzenfoto gelungen. Frage mich, wie die bei der ständigen Störung so friedlich bleiben konnte. Die ist das wohl offenbar gewohnt. Ich finde es jedenfalls toll, so eine Mieze im Restaurant zu haben. Aber ich fand damals ja auch das Katzencafe eine tolle Idee, als es sowas noch nicht in jeder mittleren Stadt gab.


Am Ende habe ich dann noch ein wenig Deko fotografiert. Die ist ja auch alle etwas Afrikanisch/Arabisch angehaucht und vielleicht auch etwas sehr klischeehaft, aber doch ganz nett, denn sie verleiht dem ansonsten ja von der Lokalität her eher langweiligen Laden doch ein gewisses Flair.


So, und jetzt ist es kurz vor 12 und ich bin ziemlich erledigt und voll gefressen. Gute Nacht.