Skip to content

Karawanen-Trekdinner

Vorneweg, das Wichtige: In diesem Fall sowohl die Katze, die wir draußen getroffen haben, als auch die Restaurant-Katze, die tatsächlich noch immer existiert, obwohl wir ja nun schon ein bisschen länger in diesen Laden gehen und die mittlerweile bestimmt ein biblisches Alter erreicht haben sollte. Liegt bestimmt am vielen Knoblauch im Essen, das soll ja dem Alterungsprozess entgegenwirken! ;-) Bei mir sorgt der allerdings hauptsächlich für tränende Augen und Juckreiz überall am ganzen Körper. Wir haben es heute wohl tatsächlich ein bisschen übertrieben, denn so schlimm hatte ich es schon lange nicht mehr. Aber was soll man machen, wenn das Essen so lecker ist?


Aber zum Thema: Es war endlich mal wieder Zeit für das monatliche Trekdinner. Da wir uns wegen des wechselhaften Wetters nicht so sicher waren, haben wir uns in Oberkassel in der Karawane getroffen - nachdem J und ich und später auch S noch ein bisschen durch das Dorf gelaufen sind, vor allem auf der Suche nach einer Dose und insbesondere einer Klimaanlage. Denn es war so unglaublich warm, dass ich gerne verdampft wäre. Was aber nicht ging, denn die Luftfeuchtigkeit war ungefähr bei 100%. Ich hätte jetzt gerne sowas wie "eine Million Prozent" geschrieben, um klar zu mache, wie schweineschwül das am frühen Abend war, aber das würde von der Ernsthaftigkeit meiner Aussage ablenken. Die Temperatur - knapp über 30°C - und die Luftfeuchtigkeit haben sich gestern an einem Punkt verabredet, sich getroffen, sind einen Trinken gegangen und danach randalierend durch die Straßen gezogen. Später kam dann die Polizei mit Wasserwerfern - aka. ein kurzer Schauer mit rumpelndem Gewitter weit über uns -, aber auch das konnte die Situation nur kurzfristig entschärfen. Erst, als die Sonne jenseits des Rheins den Himmel in Flammen gesetzt hat, ging es langsam. Ab 11 konnte man es dann einigermaßen aushalten.

Jetzt habe ich aber wieder über das Wetter ge-rant-et und gar nichts zum Essen geschrieben. Das war wie immer: Außergewöhnlich. Wenn diese beiden Aussagen konträr erscheinen, dann hat das einen guten Grund, denn das Essen (in diesem Fall wie immer die kulinarische all-you-can-eat Rundreise durch den Nahen Osten) in der Karawane ist immer gut bis sehr gut und gleichzeitig immer sehr abwechslungsreich. Ich hab da eigentlich noch nie etwas getroffen, das ich nicht mochte. Selbst der Salat mit dem Fenchel drin, von dem ich ja grundsätzlich nicht so begeistert bin, war lecker. Vielleicht jetzt nicht mein persönlicher Favorit, aber lecker trotzdem. Besonders spannend fand ich die Suppe: Rote Beete und Apfel. Da habe ich ganz am Ende noch eine Tasse von genommen, weil mir die so gut schmeckte.


Und vor allem sieht das auf den kleinen Tellern auch immer so lecker aus! Toll! Was jetzt nicht so toll raus kommt, das sind meine Fotos, denn ich weiß, ich wiederhole das jetzt seit knapp zwei Monaten, aber ich habe ja nur meine alte D100 und wenn ich da das ISO zu weit hoch drehe, dann gibt es nur noch buntes Gekribbel. Also habe ich das ISO klein gelassen und am "neuen" 50mm f/1.4 die Blende ganz weit auf gemacht. Deswegen ist alles ein bisschen unscharf auf diese kurze Entfernung. Aber besser als Schneegestöber. (Die Frage bleibt, ob der Film in der Konica tatsächlich Fotos von der Umgebung drauf hat, denn am Ende hatte ich mal wieder den Eindruck, dass der gar nicht durchgezogen wird...)

Jedenfalls hat es allen gut geschmeckt, besonders denen, die noch nie da gewesen waren. Was ein gutes Zeichen dafür ist, das wir trotz des ja eher etwas höhern Preises noch einmal her kommen werden. Muss ja nicht sofort wieder sein. Andererseits, wo kostet das Essen heutzutage nicht so viel? In Zeiten der Inflation ist das wohl nicht anders möglich. Ich hoffe, dass die Bedienung jedenfalls auch brav ihren Mindestlohn bekommt, denn die hat sich viel Mühe gemacht und war zwischendurch etwas überfordert mit den vielen Gästen. Dieser kleine Laden hat sich ja in den letzten Jahren von einem Geheimtip zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt, für den man eigentlich immer, aber insbesondere an Wochenenden, eine Reservierung braucht.


Am Ende haben wir dann auch noch ein eigentlich unnötiges Dessert hinterher geschoben, aber auch das war genial lecker. Wobei ich überrascht war, dass mit das Parfait mit der Minze tatsächlich besser geschmeckt hat als die Feige im Zimtgebäck. Normalerweise ist das keine Frage für mich, sobald Zimt in Gespräch kommt, aber die Minze war einfach erfrischender an diesem furchtbar heißen Tag. (Dass die Rechnung am Ende so hoch ausfiel, lag auch hauptsächlich an den vielen Getränken, die wir gebraucht haben. Es war einfach brutal schwül und wir waren wirklich im eigenen Saft eingelegt, als wir hier nach der Tour durch das Dorf ankamen.)

Aber wie immer hat sich der Besuch gelohnt. Wie gesagt, ich war hier eigentlich noch nie enttäuscht.

Street Food Festival Hennef

So, heute waren wir auf dem Street Food Festival in Hennef. Nicht ganz so groß wie damals, als wir in Bonn auf dem waren, aber für das eher bescheidene Wetter und die Tatsache, dass Hennef nun mal doch eher eine Kleinstadt ist, gar nicht so schlecht besucht. Es hilft natürlich auch, dass hier keiner Eintritt verlangt, wie das in Bonn der Fall war. Eigentlich hätte ja Trek Dinner sein sollen, aber da die Hälfte der Leute keinen Bock hatte oder andere Verpflichtungen, haben wir uns C geschnappt und sind eben einfach zu dritt her gekommen.


Vom Essen habe ich eher wenig fotografiert, obwohl das alles ganz interessant war. Wir hatten erst indische Samosas, dann den chinesischen Nudel-Wok, dann ein bisschen Süd/Mittel-Amerikanisches Süßkartoffel-Chili, polnische Piroggen-Teigtaschen und dann sind wir erstmal ein bisschen spazieren gegangen. Einmal runter zur Sieg und zurück zum Markt. Wir sind zwar von zu Hause aus schon zu Fuß die dreieinhalb Kilometer bis zum Markt gegangen, aber nach den vielen Kalorien war es schon mal wieder nötig, den alten Spruch mit "jeder Gang macht schlank" zu bemühen. ;-)


Besonders, weil wir danach noch einmal auf den Marktplatz zurück gekehrt sind, um noch eine Portion spanische Churros zu kaufen. Hmm, perfekter Nachtisch! Mit Zimt und Zucker, das ist ja eh das Beste, was es gibt. Mit denen in der Hand sind wir dann die Hauptstraße runter in Richtung Heimat, als und dann noch der Eisladen auffiel. Da J und ich dieses Jahr glaube ich überhaupt erst ein einziges Eis hatten - ich glaube das war in Mondorf -, haben wir uns trotz des inflationsbedingten Preises von wahnsinnigen 1,50€ pro Kugel - Das sind drei Mark! Das sind sechs Ostmark! Das sind 30 Mark auf dem Schwarzmarkt! - jeder eins genommen. Und dann sind wir wirklich heimwärts und unterwegs geplatzt.


War aber ganz nett. Könnte man öfter hin gehen. Das ist ja mittlerweile weit verbreitet, dass es praktisch überall einmal im Jahr so ein Festival gibt. Ist ja auch eigentlich relativ einfach zu organisieren für die Stadt: Der Platz auf dem Markt ist am Wochenende ja eh eher ausgestorben, die paar Tische und Bänke bringen die Gewerbetreibenden meist selber mit und dann muss man nur noch ein paar mehr oder minder exotische Fressbuden finden, die bereit sind, ein bisschen Standmiete zu zahlen. Schade ist also eigentlich nur, dass wir mal wieder gar nicht alle durchprobieren konnten. Nun bin ich auch nicht so der Fan von Currywurst mit Fritten, aber die gab es auch und so sollte auch für den eher traditionellen Geschmack alles vorhanden sein.

Trekdinner zu Rhein in Flammen

Dieses Trekdinner war etwas besonderes, denn schließlich fand es am gleichen Tag statt wie Rhein in Flammen. Das hat sich ja mittlerweile zu einer richtigen Veranstaltung entwickelt. Habe den Eindruck, dass das jedes Jahr größer und vor allem lauter wird. Als wir so gegen viertel vor 5 auf der beuler Seite geparkt hatte, hörte man schon die Musik über den Rhein wummern, und als wir dann von der Brücke runter kamen, standen wir auch schon direkt an der ersten Bühne mit Live-Musik.


Um diese Tageszeit war noch gar nicht so viel los, nur der übliche Wahnsinn. Trotzdem haben wir insgesamt fast 45 Minuten gebraucht, um uns duchs Gewühl zu kämpfen. OK, wir waren ja auch jeder mit einer Kamera ausgestattet, sodass wir auch alle zwei Meter für Fotos angehalten haben. Aber insgesamt habe ich recht wenige gemacht. Nicht! ;-) Deswegen spalte ich das hier auch wieder in einen "normalen" und einen "erweiterten Eintrag" auf. Deswegenn, wer Fotos vom Essen im TAOs sehen will und nächtliche Kirmes und ein Feuerwerk, der möge seine Maus auf den Link bewegen: Klick! "Trekdinner zu Rhein in Flammen" vollständig lesen

Amerikanische Pancakes

Habe den ganzen Sonntag damit verbracht, Bilder aus Kassel zu scannen, bis auf die zwei Stunden, die wir draußen waren und den Regen genossen haben. Also, nicht wirklich. Aber so ungefähr. Dabei sind zwar auch mal wieder Fotos passiert, aber ich habe irgendwie gerade keine Lust, noch mehr Bilder zu drehen und zu schieben und zu korrigieren, daher gibt es jetzt Fotos von den Pancakes, die wir gestern hatten. Die sind nämlich noch immer on my mind, sozusagen, denn die waren extrem lecker. Außerdem riecht das ganze Haus noch immer danach. ;-)


Und weil uns die bei U in Kassel so gut geschmeckt haben, haben wir die im Prinzip genau so gemacht. Außer, dass wir tatsächlich echten Joghurt genommen haben statt dem kuhfreien Zeug, das sie genommen hat, einfach nur, weil da noch einer im Kühlschrank stand, der praktischer Weise gestern abgelaufen ist und weg musste. Ansonsten aber genau so, also auch ohne Eier und mit Milchersatz (Hafer), weil auch der war offen und musste weg. Ansonsten nur eine Prise Salz, kein Zucker, weil Ahornsirup und Früchte süß genug sind, und ein bisschen Öl zum ausbacken in der Pfanne. Lecker, lecker.

Apropos, muss jetzt mal den Salat waschen, sonst gibt es heute nix zu Essen... Habe schon genug Zeit vertrödelt...

Guten Freunden gibt man einen chinesischen Glückskeks

Da es heute ein regnerischer Tag ist und wir nur einen kurzen Ausflug rund um die Grimmwelt gemacht habe, bei dem ich nur mal wieder 27 s/w-Fotos verschossen habe und ich jetzt Angst habe, dass ich nicht genügend Filme für die kommenden Tage dabei habe, gibt es heute eben erst mal Bilder vom Futter gestern Abend. Das war nämlich auch sehr lecker. Aber vorne weg: Fotos, an denen man erkennen kann, dass man in einem Katzenhaushalt gelandet ist. ;-)


Aber dann sind wir ins Shan Dong gefahren und haben uns dem Wanst vollgefressen, bis es uns an den Ohren wieder raus kam. Das Essen da ist echt gut, da kann man nix sagen. Nicht der übliche Chinese eben, sondern auch mal was anderes, was auch tatsächlich alles unterschiedlich schmeckt. Während wir gewartet haben, habe ich als erstes mal die Tischverzierung vor die Linse genommen - siehe Tulpe - und dann die Getränke. Der Tee kam in einer sehr hübschen kleinen Kanne, die mich irgendwie unterbewusst an etwas erinnert hat. Hat ein paar Minuten gedauert, bis mir dieser standard OpenGL Teetopf wieder eingefallen ist, den man von irgendeinem dieser Pakete rendern lassen konnte, was wir in der Uni immer als Test verwendet haben, um zu prüfen, ob die Toolchain komplett ist und funktioniert. Wie hieß das denn noch mal...?


Kein chinesisches Restaurant ist komplett ohne exotische Fische in einem Aquarium, das die Gäste vom Warten ablenkt, bis das Essen kommt. Hm, waren das eigentlich noch immer genau so viele, nachdem meine Frau ihren Meeresfrüchtetopf bekommen hatte?! ;-) Scherz, nein, die verwenden hier keinen Frischfang aus eigener Produktion. So gut sind die dann auch wieder nicht! :-D Wäre auch schade drum, denn die Fische haben sich mal wieder für meine Kamera direkt in Positur geworfen.


Aber dann kam auch schon das Essen und alles sah wie immer - trotz des Umzugs an eine neue Location - hervorragend aus und hat auch entsprechend gut gerochen und geschmeckt. Während alle andere eine Suppe genommen haben, bin ich mal wieder völlig aus der Frühlingsrolle gefallen! ;-) Die war auch ganz gut, vor allem mit der süß-sauren Soße. Das liebe ich ja. War übrigens die vegetarische, denn totes Tier hatte ich danach noch genug: Rindvieh in scharf. Ganz seltsam, habe in letzter Zeit immer Hunger auf tote Kuh, ob wir unseren Ernährungsplan doch mal überprüfen müssen? Zu wenig Eisen oder sowas?


So, und nachdem ich mir die Bilder vom Essen jetzt noch mal angeschaut habe, hab ich schon wieder Hunger. Zeit, den Kuchen aus dem Kühlschrank zu holen. :-D

Wir hatten auf jeden Fall einen sehr schönen Abend gestern und es ist echt schade, dass wir den ersten aus der Gruppe jetzt eben schon verabschieden mussten. M, falls Du das hier ließt: Schöne Grüße! Komm zurück! Es gibt noch _uchen! (Aber nicht mehr lange! *mampf*) ;-)