Wiedermal auf dem Rheinauenflohmarkt
19.7.: Und dann waren wir mal wieder in den Rheinauen und haben uns den Flohmarkt angeguckt, Und ich muss direkt mal vorwarnen: Ja, ich habe mir zwei kleine Kleinigkeiten mitgenommen! Weil, direkt am Anfang fiel mir eine Minolta 7000i in die Hände, auf der ein 50/1.7 drauf war. Die habe ich für sehr kleines Gled mitgenommen, weil ich so endlich ein 50er habe, dass ich nicht alle paar Wochen auseinandernehmen uns sauber machen muss. Das andere ist eine Canon, die war noch billiger. Beide stelle ich später noch genauer vor, in jeweils einem eignen Artikel.
Jedenfalls. Wie immer haben wir auf der anderen Seite des Rheins geparkt, weil da gab es Schattenparkplätze. War mal wieder nicht ganz einfach, zwischen zwei riesigen SUVs einzuparken. Ehrlich, die standen auf beiden Seiten über, die Parkplätze sind zu klein für diese neumodischen Dickschiffe. Und ich dazwischen mit meinem mittlerweile eher minimal wirkenden Civic. Naja, aber das ist ein andere Problem.
Wir also über den Rhein übergesetzt, auf der Autobahnbrücke war es wie immer laut und windig. Die Bilder werden dem eigentlich gar nicht gerecht. Ich mein, der Wind ist eigentlich ganz angenehm gewesen. Ist schließlich Sommer im Rheinland und mir ist ja immer, sowieso und grundsätzlich viel zu warm. Wie gesagt, hier oben auf der Brücke: Eigentlich ganz angenehm.
Überhaupt, was die da an Blumen raus geschleppt haben, schon als wir kamen. Wie auf Pützchen, wo immer dieser Blumenstand ist, von wegen, "und dann lege ich noch diese Leberwurst oben drauf!" Ach nee, Moment, das ist ein anderer Stand.
Und die Minolta habe ich praktisch direkt am dritten Stand gefunden, den ich mir angeschaut habe. Also, um die Ecke, direkt so da. Nicht in dem riesigen Gewühle, das ich da oben fotografiert habe, sondern an einem der eher unscheinbaren Stände neben dem mit den viele CDs, wo wir auch mal wieder zugeschlagen haben. Nur eine CD, diesesmal, eine von den alten Pearl Jam Platten, die ich noch nicht hatte.
So, und wer noch ein paar mehr Bilder aus den Rheinauen sehen will und was es da an alten Klamotten zu kaufen gab, der kann sich den "erweiterten Eintrag" anschauen. Ich habe weder so viele Fotos gemacht, dass ich das aufteilen musste! Klick! "Wiedermal auf dem Rheinauenflohmarkt" vollständig lesen
Jedenfalls. Wie immer haben wir auf der anderen Seite des Rheins geparkt, weil da gab es Schattenparkplätze. War mal wieder nicht ganz einfach, zwischen zwei riesigen SUVs einzuparken. Ehrlich, die standen auf beiden Seiten über, die Parkplätze sind zu klein für diese neumodischen Dickschiffe. Und ich dazwischen mit meinem mittlerweile eher minimal wirkenden Civic. Naja, aber das ist ein andere Problem.
Wir also über den Rhein übergesetzt, auf der Autobahnbrücke war es wie immer laut und windig. Die Bilder werden dem eigentlich gar nicht gerecht. Ich mein, der Wind ist eigentlich ganz angenehm gewesen. Ist schließlich Sommer im Rheinland und mir ist ja immer, sowieso und grundsätzlich viel zu warm. Wie gesagt, hier oben auf der Brücke: Eigentlich ganz angenehm.
Überhaupt, was die da an Blumen raus geschleppt haben, schon als wir kamen. Wie auf Pützchen, wo immer dieser Blumenstand ist, von wegen, "und dann lege ich noch diese Leberwurst oben drauf!" Ach nee, Moment, das ist ein anderer Stand.

So, und wer noch ein paar mehr Bilder aus den Rheinauen sehen will und was es da an alten Klamotten zu kaufen gab, der kann sich den "erweiterten Eintrag" anschauen. Ich habe weder so viele Fotos gemacht, dass ich das aufteilen musste! Klick! "Wiedermal auf dem Rheinauenflohmarkt" vollständig lesen