Bevor Du versuchst, parted auf reiser zu verwenden, erst die libreiserfs installieren!
Hintergrund:
Ich versuche gerade, meiner Windows-Boot-Partition mehr Platz zu machen, 10GB[1] sind heutzutage einfach zu wenig, leider ist das Linux im Weg. Das verschiebe ich jetzt gerade ans Ende der Platte, wo noch so viel schöner Platz ist[2]. Nach Petes unerfreulichen Erfahrungen habe ich allerdings davon abgesehen, die Partition gleichzeitig zu vergrößern. Da mach ich mir lieber 'ne neue. Also, wünscht mir Glück...
[1] Historische Gründe. Die Partition stammt noch von meiner alten 12GB IBM-Platte. Wo ist die eigentlich? Muß ich mal suchen gehen. Jedenfalls hab ich die damals einfach auf die 120GB-Platte kopiert.
[2] Ich hoffe, das bootet da hinten am Arsch der Welt Platte noch. Bis jetzt habe ich zwar noch nie Probleme damit gehabt, aber...
Ein Vorteil von Mozilla ist es, relativ einfach eine ganz Menge von Plug-Ins, die eigentlich alle Open Source sind, einbinden zu können. Dabei sind auch einige exotische Sachen, die wahrscheinlich außer einer ganz bestimmten Gruppe von Leuten keiner je benutzen wird. Aber es gibt auch nützliche und die möchte ich hier einmal kurz vorstellen.
Meine beliebtesten Mozilla-Plugins:
Preference Toolbar - Mozilla-Preferences an- und ausschalten mit einer eigenen Toolbar
Live HTTP-Headers - Was verschickt der Browser an Get- und Post-Daten und wie lautet die Server-Antwort?
Wie gesagt (hier) habe ich da ein kleines Programmchen geschrieben, und es sieht fast so aus, als könnte man es beinahe benutzten. Wer will, schaut einfach mal in den passenden Ordner (hier) und probierts aus.
Habe mal endlich diesen Wackelkontakt in meinem Aktivboxenersatz gefixt: An meinem PC hängt immer noch dieser alte CD-Kassetten-Radio-Recorder von CLA-Tronic. Und den hat vor Jahren meine Mutter mal aus dem Auto fallen lassen, auf einer unserer jährlichen Dänemarkfahrten, so vor ungefähr 15 Jahr(hundert)en. (Muß schon ewig her sein, da ist mein Vater noch regelmäßg mit gefahren.) Und seit dem hat der diesen really annoying Wackelkontakt im Stecker. Hab ich vor Jahren schon mal gefixt, aber die Buche ist fest auf die Platine gelötet, am Gehäuse nicht fest geschraubt. Resultat: Nach 10 bis 20 Umsteck-Aktionen wackelts wieder. Und heute hatte ich die Schauze voll, der Kater rennt schließlich ständig über das Kabel und spielt damit und so weiter, und da habe ich mir den uralten brackigen Lötkolben geschnappt und as Teil mal verarztet.
Mental note: Neue Lötspitze kaufen. Die war schon hin, als ich das Ding von meinem Bruder übernommen habe.
Außerdem: Der Erfinder des Iso-Tapes sollte den Nobelpreis erhalten. Da ich natürlich seit Jahren keine Schrauben mehr in dem Gehäuse habe, ist es jetzt einfach getapet.
Hm, würde mich mal interessieren, wie alt das Teil mittlerweile wirklich ist. Aber irgendwie finde ich hier keine Typenbezeichnung... Da steht nur "CLATRONIC FM Stereo Radio Double Cassette Recorder Compact Disc Player" drauf. Sehr präziese. Hinten steht wahrscheinlich mehr drauf, hätt ich mal vor dem Wiedereinbau schauen sollen. Ahda, SRR173. Hm, mal googlen... Nix. Is ja wieder typisch!
Habe mein Tapedeck von zu Hause mit gebracht. Endlich ist meine gute alte Fisher-Anlage wieder komplett und innig vereint. Jetzt kann ich endlich mal ein paar alte Kassetten mp3-en.
Bei den Komponenten handelt es sich um die Baureihe "Studio Standard" aus der Endtzeit der 80er Jahre. Die Selbstbeweihräucherung von Fischer geht so weit, daß auf jedem Teil ein "Preference Audio Component"-Sticker pappt.