Skip to content

fglrx

Na aslo! Nach dem ganzen Streß bin ich jetzt wirklich mal gespannt, wie dei Neuen Treiber so aussehen. Und es gibt auch direkt ein ebuild dafür, was sagt man dazu... Sobald ich's ans Laufen bekommen habe, melde ich mich wieder.

Edit 19.1., 00:20: Kaputt. Dreck. Sch***e. Kauf mir jetzt ne Nvidia-Karte! *bäh* (Mit anderen Worten, es geht nicht: Habe DVI als Primary eingetragen, das Bild landet trotzdem auf dem VGA-Ausgang. Wer die traurige Geschichte genauer lesen will, möge sich das hier anschauen.)

fglrx

Ich glaub, ich gebe auf. Nach meinen ersten kläglichen Versuchen habe ich es immerhin gebacken bekommen, das Kernel-Modul zu kompilieren (man muß an diversen Stellen die pci_find_class gegen pci_get_class austauschen, und im Kernel sowohl AGP als auch DRU abschalten; und nicht bloß "modularisieren", er merkt das sonst trotzdem) und das fireglcontrol läuft jetzt auch, nachdem ich ihm mal feste in den Hintern getreten habe. Aber OpneGL geht trotzdem nicht, weil diverse libs nicht da sind, wo sie hin gehören (was wahrscheinlich an der brutalen Methode liegt, wie ich das rpm "installiert" habe; wildes Rumlinken hat allerdings auch nicht den gewünschten Erfolg gezeigt).

Ich bin also erst mal dazu verdammt, auf "Mitte Januar" zu warten, wenn laut ATI-Homepage die neuen Treiber heraus kommen sollen, die sowohl 2.6er Kernels als auch Xorg unterstützen sollen. (Verdammt viele "sollen" und "wenns" in diesem Satz...) Und am liebsten auch noch auf ein passendes ebuild warten, damit das beim Installieren nicht allzuviel Streß gibt.

captive ntfs

Merken: Wenn man einen neuen Kernel installiert, fuse neu kompilieren, damit capitve-ntfs weiterhin läuft.

ATI fglrx und Xorg 6.8.0

Wie gesagt: Neue Platte => Mehr Platz => Gentoo vom Zweitrechner auf diesen hier verschoben.

Problem (1): Alter Rechner: Nvidia TNT2; neuer Rechner: Ati Radeon 9200
Problem (2): Gentoo: früher XFree86, jetzt Xorg 6.8.0

Wenn ich die Radeon-Treiber emerge, wird mir gleichzeitig auch direkt auf Xorg 6.7-schlagmichtot gedowngraded, was mich ziemlich wurmt, weil das nächste Update per emerge -u direkt wieder 6.8.0 aufs Auge drückt. *grmpf* Da stimmen wohl irgend welche Dependencies nicht.

Kein Problem, die Treiber "von Hand" runtergeldaden, mit rpm2targz umgebaut, ausgepackt, kompiliert und installiert, den Kram unter usr/* richtig einsortiert, geht nicht, denn:

Die Radeon-Treiber von Ati wollen ganz offensichtlich immer noch ein ein XF86 haben. Anfangen tut das schon beim fglrxconfig, das nur eine XF86config-4 alnegen will. Gut, das Problem läßt sich so weit recht flott lösen, indem man einfach einen Symlink mit Namen xorg.conf anlegt und dann noch die Load-Zeilen entsprechend umbaut (Load "glx" wird zu Load "fglrx", Driver "Keyboard" wird zu Driver "kbd").

Dann startet der X-Server wenigstens schon mal. Aber 3D-Beschleunigung is nich:

(WW) fglrx(0): could not detect XFree86 version (query_status=-3)
(WW) fglrx(0): ***********************************************
(WW) fglrx(0): * DRI initialization failed! *
(WW) fglrx(0): * (maybe driver kernel module missing or bad) *
(WW) fglrx(0): * 2D acceleraton available (MMIO) *
(WW) fglrx(0): * no 3D acceleration available *
(WW) fglrx(0): *********************************************** *


Leider habe ich jetzt keine Zeit mehr, aber ich geb ja nicht auf und werde mich so schnell wie möglichmal drum kümmern, ob ich dem nicht irgendwie beibringen kann, daß ihm das egal zu sein hat (und dann einen grandiosen Absturz erleben)! ;-)

Das kommt davon...

Unvorsichtiger Weise noch mal Windows auf meinem Notebook gestartet. Meldet sich Trillian, daß es eine neue Version gibt (3). Nagut, denk ich, wenn das immer noch umsüss is, why not? Ich also runtergeladen und installiert und es läßt sich sogar zusätzlich zum alten (0.74) einrichten, sodaß ich das erst mal testen kann. Wahnsinn. Aber diese Oberfläche!?!? *grusel* Offensichtlich gibt es Leute, die diese grauenhafte XP-Oberfläche mögen. Kann ich zwar nicht verstehen, aber watt dem een sin Uul is dem annern sin Nachtigal, oder so ähnlich. Aber das Beste, wenn man irgendwelche (englischen) Schlagwörter verschickt/bekommt, kann man die jetzt in Wikipedia nachschlagen! Doll, ich wollte schon immer mal wissen, was "ping" und "f*piep*ck" bedeutet! ;-)

Alles in Allem scheints aber zu funktionieren, auch wenn ich die Bedienerführung mehr als abschreckend finde! Aber ich scheine ja eh zu einer aussterbenden Spezies von Minimalisten zu zählen...