Talsperre Remscheid
Es war mal wieder an der Zeit, dem Stadtfriedhof in Remscheid einen Besuch abzustatten. Auf dem Rückweg haben wir dann einen kleinen Abstecher an die Talsperre gemacht. Leider hat es hauptsächlich geregnet. Trotzdem eine nette kleine Wanderung gemacht.
Unterwegs sind wir auch am Steineren Kreuz (Bild unten links) vorbei gekommen. Interessantes Stück Lokalgeschichte, wenn man das so nennen kann. (Das rechte Bild ist übrigens ein Teil der Staumauer der Talsperre.)
Also, alles in allem trotz Regenwetter ein netter kleiner Ausflug. Man sollte öfter mal die Autobahn verlassen!
Unterwegs sind wir auch am Steineren Kreuz (Bild unten links) vorbei gekommen. Interessantes Stück Lokalgeschichte, wenn man das so nennen kann. (Das rechte Bild ist übrigens ein Teil der Staumauer der Talsperre.)
Also, alles in allem trotz Regenwetter ein netter kleiner Ausflug. Man sollte öfter mal die Autobahn verlassen!
Familienausflug
Heute mal wieder einen kleinen Familienausflug in Richtung Morsbach unternommen. Kurz hinter der Grenze nach RLP dann diese schöne Stelle gefunden und zum Glück hatte ich mal ausnahmsweise mein Kamera dabei - bei der ich ganz dringend mal wieder das Objektiv entstauben müsste!
Jedenfalls, hier ganz viele Fotos vom Hollenstein und der näheren Umgebung.
Jedenfalls, hier ganz viele Fotos vom Hollenstein und der näheren Umgebung.
Himmerich
Heute ein wenig durch das schöne Siebengebirge gewandert. Das Wetter war so danach. Außerdem gab es da ncoh ein paar Döschen, die auf uns gewaret haben.
Wir sind dieses Mal auf den Himmerich gestiegen, einen der weniger bekannten Berge des Siebengebirges. Aber man hat einen tollen Blick rüber nach Bad Godesberg und Bonn von hier oben.
Wie man sieht, es ist tatsächlich Januar, die Sonne steht schon um 3 Uhr sehr tief. Aber es ist trotzdem richtig warm gewesen - besonders, nachdem wir von Westen aus den Gipfel erklommen haben, den schmalen, steilen Grat mit einem ziemlich tiefen Abgrund rechts. Da kommt man doch etwas ins Schwitzen. Aber alleine der Ausblick von oben lohnt den Aufstieg. (Ich kann schon verstehen, wieso Bergsteiger Berge hoch klettern. Aber das Siebengebirge ist ja auch nicht der Himalaya!
)

Wir sind dieses Mal auf den Himmerich gestiegen, einen der weniger bekannten Berge des Siebengebirges. Aber man hat einen tollen Blick rüber nach Bad Godesberg und Bonn von hier oben.
Wie man sieht, es ist tatsächlich Januar, die Sonne steht schon um 3 Uhr sehr tief. Aber es ist trotzdem richtig warm gewesen - besonders, nachdem wir von Westen aus den Gipfel erklommen haben, den schmalen, steilen Grat mit einem ziemlich tiefen Abgrund rechts. Da kommt man doch etwas ins Schwitzen. Aber alleine der Ausblick von oben lohnt den Aufstieg. (Ich kann schon verstehen, wieso Bergsteiger Berge hoch klettern. Aber das Siebengebirge ist ja auch nicht der Himalaya!

BOOM!
Wir - die bekloppten Geocacher, also die Breakers, tombraidergirl und ich - waren gestern zur Feier des Tages in Holland, um uns explodierende Milchkannen anzuschauen. Wenn ich das recht verstehe, wird die Milchkanne mit Kalzium-Carbid befüllt, dann etwas Wasser hinzugefügt, der Milchkannendeckel drauf geklopft und dass entstehende Acetylen mit einem Gasbrenner entzündet. Das Ganze sieht dann ungefähr so aus:
Wie man sieht, die Niederländer nehmen das mit Silvester noch sehr viel ernster als wir. Ich hatte ja zwischendurch den Eindruck, dass - weil die ganzen Touristen über die Grenze geströmt kamen - die Angst hätten, dass die Deutschen wieder eine ihrer kleinen Invasionen am Gange hätten, weshalb sie die Artillerie wieder ausgepackt hätten.
Der Endruck verstärkte sich später noch: Wir sind natürlich nach dem Event noch ein paar niederländische Dosen einsammeln gegangen, und wo immer wir hin kamen, wurde geballert, geböllert und geknallt. Interessant waren auch die, die auf einem Feld ganz in der Nähe die Milchkannendeckel senkrecht abgefeuert haben. Die Deckel sind dabei bestimmt 50 Meter hoch geflogen. Leider hatte ich die Kamera da nicht dabei, sonst hätte ich einen ganzen Haufen fake-UFO-Fotos machen können! (Die Deckel haben ja schließlich eine eindeutige UFO-Form!)
Alles in allem einen sehr schönen Ausflug in unser liebliches (und lautes) Nachbarland gemacht. Nächstes Jahr wieder, so es die Zeit denn erlaubt!
Wie man sieht, die Niederländer nehmen das mit Silvester noch sehr viel ernster als wir. Ich hatte ja zwischendurch den Eindruck, dass - weil die ganzen Touristen über die Grenze geströmt kamen - die Angst hätten, dass die Deutschen wieder eine ihrer kleinen Invasionen am Gange hätten, weshalb sie die Artillerie wieder ausgepackt hätten.

Der Endruck verstärkte sich später noch: Wir sind natürlich nach dem Event noch ein paar niederländische Dosen einsammeln gegangen, und wo immer wir hin kamen, wurde geballert, geböllert und geknallt. Interessant waren auch die, die auf einem Feld ganz in der Nähe die Milchkannendeckel senkrecht abgefeuert haben. Die Deckel sind dabei bestimmt 50 Meter hoch geflogen. Leider hatte ich die Kamera da nicht dabei, sonst hätte ich einen ganzen Haufen fake-UFO-Fotos machen können! (Die Deckel haben ja schließlich eine eindeutige UFO-Form!)
Alles in allem einen sehr schönen Ausflug in unser liebliches (und lautes) Nachbarland gemacht. Nächstes Jahr wieder, so es die Zeit denn erlaubt!