Skip to content

Stürmisches Hennef

Auf dem Weg zum Discounter - Hunger treibt einen ja selbst beim ekligsten Wetter vor die Tür ;-) - heute noch zusätzlich ein wenig über die üblichen Wege durch die Siegauen gefahren. Diese seltsamen turmartigen Silos finde ich sehr fotogen:


Die Vogelscheuche hatte ich glaube ich schon mal, aber Ernie ist glaube ich neu. Und Mickey ist wohl vom Sturm her geweht worden und hat sich hier im Baum verfangen.


Ansonsten gibt es da noch dieses eine Wegkreuz, das ich noch nicht fotografiert hatte. Der Wind hatte die Blumen umgeworfen, die habe ich dann versucht, etwas sicherer aufzustellen. Leider schon sehr abgeknickt...


So, und jetzt dringend duschen. Mit Kamera und Einkäufen den Berg wieder hoch radeln war schon ziemlich anstrengend. ;-)

Bussard, Gänse, Schafe und alles dazwischen

Das Wetter ist gut, nicht zu kalt und viel Sonne. Deswegen gibt es viele Fotos, die ich euch nicht vorenthalten will.


Da war ich keine fünf Minuten unterwegs, da saß der Bussard auf dem Pfahl und ist genau in dem Moment aufgesprungen, als ich ihn scharf gestellt hatte. So viel Glück muss man haben! Eigentlich hätte ich danach direkt wieder heim fahren können, das waren nämlich so ziemlich die besten Bilder, die ich heute gemacht habe. Wer den Rest trotzdem sehen will, die stecken im kompletten Artikel: "Bussard, Gänse, Schafe und alles dazwischen" vollständig lesen

Hochnebel über Hennef

Heute ekelig, neblig, dunstig-pissiges Wetter. Trotzdem draußen gewesen. Statt Auto die Füße benutzt, um neue Seife zu kaufen. Unterwegs das Rotkehlchen getroffen, aber leider ist das sehr flüchtig:


Am Pegel auch mal kurz gehalten und aus seltsamen Winkeln seltsame Fotos gemacht, während vor dem Dreigiebelhaus die roten Früchte an den kahlen Bäumen wenigstens etwas Farbe ins Ekelwetter bringen:


Im Kreisverkehr und kurz davor dann noch Zeichen von Zivilisation entdeckt, während uns am Bahnübergang ein lang belichteter Geistrzug entgegen kam:


Als wir aus dem $Drogeriemarkt wieder raus kamen, fing es an zu nieseln, weshalb der Rückweg nach Hause dann eher fotofrei ablief; man will ja kein Wasser im Objektiv haben. Die Enten kümmert's nicht, die fressen derweil die Körner, die die Vögel zwei Etagen höher aus den Meisenknödeln krümeln lassen:



Währenddessen wird auf dem neuen Horstmannsteg fleißig gearbeitet, und zwar im Trockenen, den Zelten sei Dank.

Spielplatz, Kruzifix und Brücken

Mit dem Fahrrad das gute Wetter genutzt. Die erste Foto-Op war am Spielplatz. Da es wettermäßig eher kalt und somit kinderunfreundlich war, hatte ich freie Bahn, das Weitwinkel noch ein wenig auszutesten:



Weiter ging es bis zum Ponyhof. (Keine Ahnung, die haben halt Pferde.) Hier habe ich mal wieder eines der Wegkreuze als Fotomotiv missbraucht:


An der Autobahnbrücke hatten es mir dann das Graffiti und die Sinter-Stalagtiten angetan:



Danach war ich dann noch bis Siegburg, habe allerdings keine Fotos mehr gemacht. Wollte schließlich auch einen gewissen Trainingseffekt haben, den man nicht bekommt, wenn man alle fünf Minuten stehen bleibt...

Siegburg bei Nacht

Naja, "Nacht" ist jetzt vielleicht übertrieben. Es ist Januar, da ist es um fünf schon dunkel. Und es war sieben, als wir da waren.

Warum waren wir da? Weil wir zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit an einem Geocaching-Event auf dem Marktplatz teilgenommen haben. Musste ja auch mal wieder sein, lauter alte Bekannte, die wir schon ein halbes Jahr oder so nicht mehr gesehen hatten. (Die sind dann nachher ins Brauhaus abgezogen, aber da meine Frau ja unbedingt den alten Will Smith mit dem jungen Will Smith vergleichen wollte, hatten wir Kinokarten. Sowieso erstaunlich: Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats - also innerhalb von 30 Tagen - im Kino gewesen; nicht, dass das noch einreißt. Man, man, man, war da eine Menge Product Placement in dem Film... Ich verspüre den unbändigen Drang, ein neues Notebook von D. zu kaufen und es mit meiner S. Kamera zu verbinden, während ich im A.-Traingsanzug rumlungere... um nur ein paar zu nennen. ;-))

Anyways... Auf dem Marktplatz gibt es jetzt neuerdings so ein Modell der Innenstadt, an dem sehbehinderte Personen die Form der Häuser und Kirchen und Gedöns ertasten können. Findet man ja heutzutage in vielen Städten. Offenbar hatte Siegburg noch was Geld in der Tourismuskasse, da haben die sich sowas auch angeschafft. Die anderen meinten, das stünde da schon seit dem letzten Sommer. Siehste mal, was ich alles nicht mit bekommen habe. Wann immer ich in der Nähe war, war gerade Mittelaltermarkt oder normaler Markt oder irgendeine Demo und die Stelle hinter der Siegessäule war so zugeparkt, dass man da eh nicht hätte dran gekonnt.


Ich gebe zu, im Dunklen Fotos davon machen, das war schon eine dumme Idee. Aber dafür sind die Turmmodelle doch einigermaßen gut raus gekommen. Hier startet jetzt übrigens ein neuer Multi, den haben wir mit Hilfe der Anwesenden dann auch mal ausgerechnet, aber noch nicht gehoben, denn das Zielgebiet war uns um die Tageszeit dann doch zu dunkel. (Außerdem findet man da Sachen! Die will man gar nicht finden!)


Da bleibt man dann lieber in der Nähe der Siegessäule. Da weiß man, was man hat. Außerdem kann ich mit dem Weitwinkel mal ein paar Testfotos machen. Gut, ist jetzt nicht so spektakulär, das Motiv, hatten wir ja auch erst hunderttausend mal, aber man muss ja auch was zum üben haben. ;-) Immerhin gibt es einen netten Überblick über den Marktplatz. Künstlerisch wertvollere Fotos habe ich beim Kaufhof geschossen.



Auf dem Rückweg zum Auto dann eben noch ein paar Fotos von der Kirche geschossen. Im Weitwinkel auch ganz nett, aber ich muss da mal in Ruhe den richtigen Winkel finden, dass das nicht so "flach" aussieht. Vor allem, wenn etwas mehr Licht da ist, damit ich mich nicht an der Straßenlaterne anlehnen muss, um nicht zu wackeln. (Siehe sich bewegende Personen im Bild, daran kann man die Belichtungszeit erkennen. Ja, sorry, dass ich jetzt nicht auch noch das Stativ mit mir rum schleppe! ;-))


So, und das war Siegburg. Danach dann nach Bad Godesberg. Da gab es die einzige OV-Vorstellung in der näheren Umgebung. "Bad Boys, Bad Boys, whatcha gonna do, whatcha gonna do when they come for you..." Danke, das hab ich jetzt wieder für die nächsten drei Wochen im Kopf...