Siegburg hinterm Bahnhof
Heute mal wieder in Siegburg gewesen, weil Arzttermin. Da muss ich ja mal wieder draußen bleiben, weil Corona. Wartezimmer sind ja größtenteils für nicht-Patienten ja noch immer off limits. Deswegen bin ich mit der Kamera ein bisschen um den Bahnhof herum geschlichen und habe diverse Fotos gemacht. Hatte ausnahmsweise mal nichts schwarzweißes dabei gehabt, was eigentlich ein bisschen schade ist, da wären schon ein paar interessante Motive für was analoges dabei gewesen.
Als erstes Mal habe ich diesen Hänger mit der Hebebühne dran bearbeitet. Interessant fand ich besonders diese Reifen. Mal was anderes, was man normal nicht unbedingt mitten in der Stadt erwartet. Gehört ja eigentlich eher in den Wald, wo man mit sowas besser über Stock und Stein kommt.
Und dann war da dieses verklemmte Herbstblatt. Fand ich sehr malerisch. Musste ich also auch mitnehmen. Da ist so einen hochmoderne *hust* Kamera wie meine *hust* mit ihrem Live View richtig gut zu gebrauchen gewesen, denn mit dem normalen Sucher hätte ich dieses Foto ja nicht machen können. Technik hat also auch was für sich.
Ansonsten habe ich auch mal wieder einen ganzen Schwung hochkanter Bilder dabei. Hier haben mir besonders gut die Lampe und der Blitzer ganz am Anfang gefallen. Das gute alte 85mm mal wieder. Ich benutze es viel zu wenig.
Dann noch am Kreishaus vorbei und am gelben Haus den Nupsel fotografiert, der da aus der Wand heraus ragt. Was ist denn das bloß für ein Dings? Ist mir schon mal aufgefallen. Das bunte "DA" steht übrigens im Reisebüro und jetzt könnt ihr drei Mal raten, wofür die da Werbung machen. Ich als alter Pseudo-Klimaschützer kann das ja nicht gutheißen, gibt aber ein interessantes Motiv ab, besonders so im Gegenlicht.
Unter dem Kino, als im Busbahnhof, da guckten mich diese beiden verschlafenen Tauben an. Da musste ich mal wieder das ISO bis fast zum Maximum aufdrehen. Bei 3200 hab ich dann doch schon deutliches Farbrauschen im Bild. Da merkt man dann doch, dass die von mir eingesetzte Technik nicht mehr unbedingt Stand der selben ist, kann man doch moderne Kameras auf wahnsinnige Werte wie 128.000 oder noch mehr stelle, ohne allzu starkes Rauschen zu riskieren. Will gar nicht ausrechnen, wie viele Blendenstufen das sind.
Aber ich schweife ab. Die Bilder von den Sitzen am Busbahnhof sind auch extrem Fotogen gewesen. Simple Dinge geben meist die interessantesten Fotos ab. Schön ist vielleicht anders, aber interessant auf jeden Fall.
So, und da der Arzttermin schneller ging, als ich erwartet hatte, konnte ich nicht noch mehr Fotos machen. Stattdessen ging es dann wieder heimwärts.
Als erstes Mal habe ich diesen Hänger mit der Hebebühne dran bearbeitet. Interessant fand ich besonders diese Reifen. Mal was anderes, was man normal nicht unbedingt mitten in der Stadt erwartet. Gehört ja eigentlich eher in den Wald, wo man mit sowas besser über Stock und Stein kommt.
Und dann war da dieses verklemmte Herbstblatt. Fand ich sehr malerisch. Musste ich also auch mitnehmen. Da ist so einen hochmoderne *hust* Kamera wie meine *hust* mit ihrem Live View richtig gut zu gebrauchen gewesen, denn mit dem normalen Sucher hätte ich dieses Foto ja nicht machen können. Technik hat also auch was für sich.

Ansonsten habe ich auch mal wieder einen ganzen Schwung hochkanter Bilder dabei. Hier haben mir besonders gut die Lampe und der Blitzer ganz am Anfang gefallen. Das gute alte 85mm mal wieder. Ich benutze es viel zu wenig.
Dann noch am Kreishaus vorbei und am gelben Haus den Nupsel fotografiert, der da aus der Wand heraus ragt. Was ist denn das bloß für ein Dings? Ist mir schon mal aufgefallen. Das bunte "DA" steht übrigens im Reisebüro und jetzt könnt ihr drei Mal raten, wofür die da Werbung machen. Ich als alter Pseudo-Klimaschützer kann das ja nicht gutheißen, gibt aber ein interessantes Motiv ab, besonders so im Gegenlicht.
Unter dem Kino, als im Busbahnhof, da guckten mich diese beiden verschlafenen Tauben an. Da musste ich mal wieder das ISO bis fast zum Maximum aufdrehen. Bei 3200 hab ich dann doch schon deutliches Farbrauschen im Bild. Da merkt man dann doch, dass die von mir eingesetzte Technik nicht mehr unbedingt Stand der selben ist, kann man doch moderne Kameras auf wahnsinnige Werte wie 128.000 oder noch mehr stelle, ohne allzu starkes Rauschen zu riskieren. Will gar nicht ausrechnen, wie viele Blendenstufen das sind.
Aber ich schweife ab. Die Bilder von den Sitzen am Busbahnhof sind auch extrem Fotogen gewesen. Simple Dinge geben meist die interessantesten Fotos ab. Schön ist vielleicht anders, aber interessant auf jeden Fall.
So, und da der Arzttermin schneller ging, als ich erwartet hatte, konnte ich nicht noch mehr Fotos machen. Stattdessen ging es dann wieder heimwärts.