Skip to content

Pflaumenkuchen!

Alle Jahre wieder: Pflaumenkuchen! Dieses Mal wieder ganz exquisit geworden. Was die einem heutzutage allerdings so als "Zwetschgen" verkaufen... Weiß nicht, das sind riesige Monsterpflaumen! Und ich glaube, auch die haben die Hitze der letzten Zeit nicht so toll vertragen, hatten wohl etwas Wassermangel: Alle ein bisschen schrumpelig und angebrannt von der vielen Sonne. Schmecken tun sie trotzdem!


Nachdem das mit den Pfirsichen dieses Jahr ja wahrscheinlich auch wieder nichts wird, weil wegen der Trockenheit, der Buam wirft alle Früchte nur halb reif ab, um sich selbst vor dem Verdursten zu schützen, muss ich die Tradition ja irgendwie anders fortführen. Dann halt eben klassisch mit Pflaumen. Ich kam da letzte Woche jedenfalls im $Disconter an den Dingern vorbei und habe mir gedacht: Lecker!

Aber schon erstaunlich, dass es Erdbeeren und Pflaumen gleichzeitig gibt! Offenbar gab es dieses Frühjahr so viel Erdbeer-Überschuss, dass die noch immer welche in ihren Kühlhäusern stehen haben. Anders kann ich mir den Zustand von den Dingern jedenfalls nicht erklären: Sehen eigentlich ganz OK aus, aber wenn man sie nur eine halbe Sekunde aus dem Regal nimmt, fangen sie an, zu Matsch zu zerfallen. Dann doch lieber frische Pflaumen und daraus frische Pflaumenplatte machen.


Es gibt ja wohl auch Leute, die das nicht aus Hefeteig machen, aber ich finde das ja eigentlich genau passend perfekt: Der frische Hefeteig ist genau so schwer verdaulich wie die Pflaumen selber! :-D Habe jedenfalls heute schon wieder heftige Bauschmerzen, weil ich gleich zwei noch warme Stücke in mich hinein geschlungen habe! Strafe muss halt sein! ;-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!