Skip to content

Abends durch den nassen, dunklen Hauswald

Was haben wir gestern gemacht? Nicht viel. Abends sind wir noch um das Dorf gelaufen. Weil, man muss ja die Schritte zusammen bekommen und das viele Paprikagemüse wieder abarbeiten, das man Abends fabriziert hatte.

Wie immer am Beginn des Herbstes kann man dessen Fortschreiten am Baum unten an der Höhenstraße ablesen. Der wird ja immer von oben nach unten braun. Wahrscheinlich, weil der da doch einigermaßen geschützt steht und die Kalte Luft nur zuerst die Baumkrone streift. Jedenfalls, wie man sieht, es ist noch recht früh, auch wenn der September fast schon wieder rum ist.


Dann habe ich noch ein Bild vom Bär gemacht, der noch immer da unten rum lungert. Ich hatte ja echt gedacht, dass den mal jemand vermissen und einsammeln kommen würde. Aber scheinbar ist dem nicht so. Derweil haben wir auf der Weide da unten schon seit ein paar Tagen bis Wochen ein paar neue Pferde stehen, die aber irgendwie immer zu weit weg sind. Muss doch mal die Nikon mit dem Tele mit nehmen, um die näher ran zu holen. Jedenfalls: Bunt mit Flecken und so.

Apropos bunt: Wenn man sich dann an dieser um 180° um die eigene Achse dreht, kann man den bunten Garten der Nachbarin da unten genauer betrachten. Da ist jetzt auch herbst, deswegen auch die Herbstblumen. Und es ist nass, wie man sieht. Hat auch immer wieder angefangen zu nieseln. Was ich nicht so toll fand, da wir beide nur ein Sweatshirt an hatten, immerhin mit Kapuze. Aber trotzdem nass. Sind die Tropfen so fein, dass der Regenradar nicht sehen kann? Der in meiner Wetter-App hat nämlich ganz dreist gelogen und behauptet: Da is nix!


Jedenfalls wurde es nach den Blumen in verschiedenen Stadien und Graden von Welksein bald schon so dunkel, dass mit Fotografieren eh nicht mehr viel war, was auch die recht wenigen Bilder erklärt. Außerdem wollte ich auch vermeiden, dass der feine Nieselregen in die Kamera und die Objektive eindringt, sodass ich sie erst mal weg gepackt habe.

Für das Reh hab ich sie dann allerdings doch mal wieder raus genommen, auch wenn das vielleicht gerade mal ein Dutzend oder zwei Pixel auf dem Foto da unten einnimmt. Sieht ein bisschen so aus, wie wenn man das Hubble Space Telescope auf Pluto ausrichtet: Nachdem da New Horizons vorbei geflogen ist, weiß man, wie so ein Reh, äh, Planet aussehen sollte, aber man bekommt trotzdem nur einen unscharfen Flatsch! ;-) (Leider dreht sich die Erde ja zu schnell, als das man mit dem Hubble Fotos von Rehen machen könnte, habe ich aus dem "What If" Buch vom Randell gelernt. :-D)


Ach ja, Masten und Mais habe ich auch wie immer mitgenommen. Aber ansonsten war es dann doch schon zu dunkel. Und wir wollten auch heim. Letzte Woche war irgendwie noch angenehmer. Hatte ja eigentlich auf einen goldenen Herbst gewettet, aber war wohl nix. Alles eher so nass und ekelig zur Zeit.

Rheinauenflohmarkt, mal wieder

Mal wieder in Bonn auf dem Flohmarkt gewesen. Vorher in Mondorf bei C gewesen und mal endlich die Geburtstagsgeschenke vorbei gebracht. Nebenbei habe ich mal mein 50/1.4 für die Canon abgeholt, sodass die Bilder heute eigentlich mal wieder etwas schärfer sein sollten. ...aber nicht immer sind. Ich muss mich mal ganz genau mit dem Objektiv und der Kamera unterhalten, was das denn heute so sollte?!


Insgesamt aber ein sehr interessanter Tag gewesen. Komm ich da an einem dieser CD/LP-Stände vorbei, haben die da einen Technics-Plattenspieler stehen, der mich unheimlich an den alten von meinem Bruder erinnert hat! Schick ich ihm ein Foto, sagt er: "Für 25 Euro bringst Du mir den mit!" Und so habe ich dann den Rest der Zeit einen Plattenspieler mit mir rum geschleppt. :-D Muss den morgen mal anschließen und testen, ob der auch wirklich funktioniert. Ist etwas dreckig, sieht insgesamt aber sehr gut aus.


Dementsprechend habe ich auch nicht mehr viel anschauen können, denn ich hatte ja die ganze Zeit das Teil vor der Brust. J hat da noch einen ganzen Stapel CDs mit genommen, alles so für 1 bis 2 Euro. CDs sind ja scheinbar auch alle nix mehr wert. Ich dachte, nachdem man im Saturn jetzt keine mehr bekommt, würden die auf dem Flohmarkt auch wieder teurer. Aber scheinbar nicht.


Nur während wir uns ein bisschen im Rosengarten ausgeruht haben, habe ich schnell noch ein paar Bilder schießen. Unter anderem hatten wir da diesen Bussard. Hübsches Tier, das sehr tief über unseren Köpfen kreiste. Weswegen der da oben halt gecroppt ist. Was bei der sowieso gecroppten Kamera auch nicht mehr viel bringt.

Mal eine andere Stelle im Grünen C

Am Mittwoch waren wir noch nach dem vielen verschiedenen Einkäufen im Grünen C, sie wissen schon, da hinterm Huma. Dieses Mal sind wir aber in die andere Richtung gegangen, denn am Christopherus habe ich ja mittlerweile so viele Fotos gemacht, dass ich damit meine Wand tapezieren könnte. Öfter mal was Neues. Oder zumindest was Anderes.


Deshalb nach dem Parken am Freibad - das tatsächlich theoretisch wohl noch offen hatte, macht erst heute, glaube ich, zu - also mal in Richtung, was ist das? Westen? ...gegangen. Und Ganz viel Gemüse fotografiert. Der Herbst bringt neue Motive hervor. Ich noch immer mit dem 24mm auf der Crop-Canon unterwegs, deswegen alles etwas weich, aber das passt ja auch zur frühherbstlichen Stimmung.

Unten an der Ecke stand dann direkt was anderes, was ich noch fotografieren konnte: Bagger und andere Baumaschinen und -utensilien. Leider saßen die Bauarbeiter noch in ihren Geräten drin, sodass ich da eher weniger ausgiebig als gewünscht Bilder machen konnte. Was vielleicht auch ganz gut ist, auch von Baggern und Gedöns habe ich mittlerweile genug Bilder, dass ich eine Tapete draus machen könnte. ;-)


Ein paar Meter weiter dann das erste Maisfeld. Der Mais ist größtenteils eigentlich fertig, ich frage mich, warum der Bauer noch nicht geerntet hat. Bei uns auf dem Dorf sind auch noch einige Felder übrig. Scheinbar warten sie auf besseres Wetter? Oder bessere Preise? Alles ist möglich und ich habe wie immer keine Ahnung von nichts und kann nur raten.

Wobei ich nicht raten muss, das ist, wenn ich wieder zu viele Bilder für einen normalen Eintrag produziert habe. Dann muss ich also mal wieder aufteilen. Im "erweiterten Eintrag" finden sich noch ein unscheinbarer Schmetterling und ganz viele landwirtschaftliche Fahrzeuge. Also: KLICK! "Mal eine andere Stelle im Grünen C" vollständig lesen

Über den semi-dunklen Hausberg - Konspirative Katzen

Da waren wir letztens noch irgendwann Abends nach der Hitze des Tages noch eben auf dem Hausberg, da kam uns schon kurz hinter der Ecke der Leihkater entgegen und das kam uns schon verdächtig vor. Aber dann, auf dem Feld, da saßen drei, vier, vielleicht sogar fünf verschiedene Katzen! Die hielten da gerade ihre konspirative Sitzung bezüglich der Weltherrschaft ab! Als sie dann entdeckt wurden, haben sie so getan, als würden sie Mäuse jagen. Die Fotos sind übrigens mal wieder ein bisschen milchig, dieses Kit-Zomm hat da wirklich zu kämpfen.


Frage mich, ob der Kater sie gewarnt hatte. "Abort, abort! I'm compromised!" :-D Und vor allem: Treibt der sich öfter hier oben rum? Wie groß ist das Revier kastrierter Kater? Ich dachte, die laufen nicht so weit wie die nicht entkernten Gegenstücke. Haben den jedenfalls noch nie hier oben gesehen. Neko kam ja früher immer mit gelaufen, wenn wir den Hund entwässert haben. Gott habe sie beide selig.

Wie man an der Kleeblüte und den Brennnesseln sehen kann, war es schon ein bisschen dunkler. Das macht sich aber ganz gut auf den Bildern, finde ich. Und vor allem, wie gesagt, hatte es den Vorteil, dass es nur noch nass und nicht mehr mega-schwül war!


Danach sind wir dann jedenfalls weiter den Berg hoch und der Himmel war schon recht spektakulär. So kurz nach Sonnenuntergang wurden die Cirruswolken so richtig von unten angeleuchtet und kommen auch auf den Bildern hier recht gut raus. Hübsch. Lohnt sich, öfter mal Abends raus zu gehen. Andererseits rückt der Sonnenuntergang ja zZt mal wieder immer weiter nach vorne, blöder Herbst.

Auf dem Rückweg habe ich dann noch kurz einen Abstecher aufs Feld gemacht und den Trecker fotografiert. Der Bauer schafft! Muss ja auch sein, irgendwer muss ja meine Cornflakes herstellen! ;-)


Und dann noch Laternen, die bereits hell erleuchtet waren. Wie gesagt, es wird abends schon wieder immer dunkler. Blöder Herbst. Mist.

So, und was habe ich sonst noch zu berichten? Nicht viel. Habe heute mal ein paar gescannte Kasselbilder bearbeitet. Muss ja auch irgendwann gemacht werden. Nicht, dass ich mit meinem Backlog je mal fertig würde...

Mit dem Rad ins Pleistal und an der Sieg zurück

Am letzten Mittwoch, dem 28.8., da habe ich noch mehr Fotos, mit denen ich in Verzug bin. Ja, es ist ausnahmsweise mal aushaltbares Wetter, das heißt, dass wir auch hin und wieder mal vor die Tür gehen. Oder in diesem Fall mit dem Rad fahren. Weil, man muss sich ja mal bewegen. Bin trotzdem fett, muss auch gleichzeitig mal weniger essen. ;-)

Wir sind jedenfalls am letzten Mittwoch mit den Rädern um den Hexenberg rum und runter ins Bleistal gefahren. Im, Prinzip die gleiche Runde, wo wir schon vor zwei, drei Wochen gemacht hatten. Nur, dass wir dieses Mal nachher nicht noch nach Siegburg gefahren sind. Deshalb sind die Bilder auch einigermaßen ähnlich. Sind schließlich an den gleichen Stellen noch Mal vorbei gekommen. Mit dem Unterschied, dass jetzt die Eicheln schon so reif sind, dass die Bäume die ersten abwerfen:


In der Hexenhütte im Wald hängen noch immer die Charms rum. Wie heißt sowas eigentlich auf Deutsch? Amulett klingt zu sehr nach was aus Metall und weniger nach etwas, was die Hexe aus irgendwelchem Kram zusammengebaut hat, den sie gerade in der Tasche hatte. (Ich glaube, ich habe zu viel Pratchett gelesen.) Beschwörung klingt wiederum nicht nach einem physischen Gegenstand. Hm, ich muss mal in mich gehen.

Im Gegensatz zum letzten Mal, als wir hier vorbei kamen, bin ich dieses Mal auf der Brücke über die A3 abgestiegen und habe mal in beide Richtungen je ein Foto gemacht. Einfach zu Dokumentationszwecken, wie viel Verkehr hier selbst an einem ganz normalen Mittwochvormittag weit jenseits der Rush Hour ist. Was wollen die Leute eigentlich alle in Frankfurt? Oder in Köln? Ich weiß nicht, aber schön sind beide Städte ja eigentlich nicht. ;-)


Dann erst wieder im Pleistal angehalten, denn hier ist es sehr viel ruhiger und entspannter. Auch wenn hier eine Durchfahrtsbeschränkung für 16t-Gewichte ala Monty Python herrscht. Das heißt wahrscheinlich auch, dass der große Fuß nicht über die Brücke darf! ;-)

Und bevor es jetzt noch alberner wird, mache ich die restlichen Fotos lieber in einen "erweiterten Eintrag", denn es sind ja eh schon wieder viel zu viele. Da seht ihr dann hauptsächlich Strohrollen rund um die Mittelalterliche Niederungsmotte (was für ein seltsames Wort) und die vielen Gänse an der Sieg, die wir auf dem Rückweg getroffen haben und wegen denen dieser Eintrag in die Kategorie mit dem Viehzeug einsortiert ist. KLICK! "Mit dem Rad ins Pleistal und an der Sieg zurück" vollständig lesen