Skip to content

Mit dem Fahrrad durchs Pleistal nach Siegburg

Am... Moment, wann war das eigentlich? ...Sonntag? Ich verliere langsam den Überblick! ...sind wir jedenfalls mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und erst mal durch den Hexenwald geradelt, um ins Pleistal zu gelangen. Allerdings nicht oben über den viel zu steilen Berg, sondern unten rum, an der Mülldeponie vorbei und dann dort in den Wald.

Ich hatte die Canon dabei und darauf hauptsächlich das Sigma 24/2.8, aber manchmal bin ich auch auf das von C geliehene Zoom gewechselt und habe da schon festgestellt, dass das nicht das Objektiv für mich ist. ;-) Wobei das allererste Bild, das ich an dem Tag gemacht habe - die lila Blüte des Platterbsenstrauchs, der gegenüber aus Nachbars Hecke guckt - gar nicht so schlecht aussieht. Mit viel Licht und kräftig abgeblendet sieht es im Makro-Bereich wie gesagt gar nicht so schlecht aus, aber.


Aber ich quassel schon wieder über Kameras und Objektive, dabei wollte ich mal ganz klassisch über unseren Ausflug reden. Sind also an der Mülldeponie vorbei, da dann links rum in den Wald abgebogen, entlang der A3 hoch bis zu dieser Wander-Hütte, die da steht. Dem Hexenhäuschen, sozusagen. Da hingen jedenfalls diverse Dinge an Fäden im (nicht vorhandenen) Wind und schaukelten (nicht) hin und her. Frage mich, wer das alles aufgesammelt und da angebracht hat. Das ist ja sicher schon ein bisschen Arbeit gewesen, das macht man nicht mal eben so nebenbei. Also, ich jedenfalls nicht, aber ich habe ja auch zwei linke Hände, was Bastelarbeiten angeht. Fragt meine Ex-Kunstlehrer:innen. (Nicht drüber nachdenken, dass das möglicherweise schon nicht mehr möglich ist.)


Von hier oben sind wir dann wieder bergab, über die Brücke über die Autobahn und dann unten direkt scharf links am Kletterwald ab, entlang der ICE-Trasse. (Apropos Kletterwald: Ist da eigentlich noch was? Ich habe den Eindruck, die haben zu.) An der ICE-Linie stehen jedenfalls Gebäude (zuständig für die Belüftung, Beleuchtung, Signale?) und diverse Lärmschutzmaßnahmen, die alle mit bunten Graffiti beschichtet sind. Da musste ich ja auch mal wieder zuschlagen. Ich kann schlecht an Bunt vorbei gehen! Oder fahren. Allerdings die ganze Zeit keinen einzigen ICE gesehen, was ungewöhnlich ist, schließlich fahren die mindestens im Stundentakt. ...bis mir eingefallen ist, dass die ja irgendwo zwischen hier und Frankfurt irgendwelche Baumaßnahmen durchführen und die Strecke - soweit ich mich erinnere komplett - gesperrt ist. Das erklärt dann auch das.

Nachdem wir die ICE-Trasse verlassen hatten, sind wir ins eigentliche Pleistal abgebogen. Die Llamas - oder waren es Alpakas - scheint es auch schon länger nicht mehr zu geben. Herrjeh, waren 2017 meine Handybilder noch schlecht, was war das denn für ein Gerät? Muss ja eigentlich das Nexus gewesen sein... Jedenfalls: Da stehen noch immer Zäune und Futtertröge rum, vielleicht sind die auch einfach gerade nicht zu Hause. In letzter Zeit sind Wanderungen mit südamerikanischem Viehzeugs ja unheimlich in geworden...


Im Pleistal haben wir dann am Spargelfeld ein Päuschen eingelegt und die Sonne genossen. Das sieht da mittlerweile schwer verwildert aus und die Spargelspinne ist auch nirgends zu sehen. Ich nehme an, die haben das Feld tatsächlich aufgegeben. Nur die Disteln stehen noch am Rain herum und sehen fotogen aus.

Zwischen den beiden Fotos da oben liegt übrigens eine sehr lange Zeit/Strecke, denn danach sind wir erst mal nach Siegburg gegurkt, um OBI-Parkplatz, da war eigentlich bis 18h nur Flohmarkt. Aber als wir um kurz nach halb 5 da ankamen, war praktisch schon alles abgebaut. Die Leute kommen offenbar eher früher. Und die Verkäufer gehen dementsprechend schnell wieder. Sah aber auch nicht so sehr interessant aus, muss ich sagen, zumindest von den paar Ständen zu urteilen, die noch vorhanden waren. Außerdem wollten wir schnell wieder heim, weswegen wir dann auch praktisch direkt wieder umgekehrt sind und erst am Siegwehr eine weitere Pause eingelegt haben, wo dann ach das Bild mit den Eicheln entstanden ist.


Hier habe ich dann mal ausgiebig das oben erwähnte Zoom testen können, denn die Gänse waren doch recht weit weg. Ich bräuchte mal ein "richtiges" Tele für die Canon, aber die sind so schweineteuer. Warum eigentlich? Das 135er geht immer mindestens 250 Euro weg und ich versteh' es nicht. Sind die so selten, weil Canonisten eher mit den mitgelieferten Zooms arbeiten? Oder sind die wirklich so überragend? Selbst die noch seltener vorbei kommenden third party Teles gehen so um die 150€. Verrückt! Jedenfalls musste ich so die Gänse mit dem Tele bei 80mm bearbeiten und habe auf f/11 abgeblendet, in der Hoffnung, dass das Bild dadurch scharf genug wird. Wie man sieht, mit Nachbearbeitung kann man da einiges raus holen.

Interessant ist aber eher, wie die Gänse mir überhaupt vor die Linse kamen: Da standen nämlich mitten in der Fischtreppe eine Mutter mit ihrem Blag rum und kamen da nicht mehr weg. Bis Pappa kam und durch den abgesperrten Bereich mit dem Kran mit einem beherzten Sprung raus auf den Steg ist, um die Familie einzusammeln. Die Gänse saßen zuvor die ganze Zeit auf eben jenem Metallgitter-Steg und haben sich das schon etwas irritiert angeschaut, haben dann aber wohl doch beschlossen, dass ihnen das zu viel Trubel war und sind ins Wasser gegangen. Wo sie dann um die Ecke geschwommen sind, wo aber auch Leute saßen und ihre Füße ins Wasser hielten. Gänse, insbesondere Nilgänse, sehen ja schon an sich immer etwas frackig aus, aber da hatte ich den Eindruck, die waren so richtig angepisst. ;-)

Der Rest der Heimfahrt war dann eher uninteressant: Durchs Siegtal zurück, durch Hennef den Berg rauf nach Hause. Dementsprechend keine Fotos mehr produziert. Am Ende waren es fast 35 km. Was ich Nachts dann mit einem heftigen Krampf in der rechten Wade bezahlt habe. Irgendwie so um 4 wach geworden und for Schmerz erstmal geschrien. Ich bin total aus dem Training! Muss dringend mehr Rad fahren. Das hat jedenfalls den ganzen Tag angehalten und war dann erst am Morgen des darauf folgenden Dienstags wieder einigermaßen OK, was sich ganz gut traf, weil das der Tag war, an dem ich mein Rad in die Werkstatt fahren musste. Aber das ist eine andere Geschichte!

Füße im Wasser und Enten auf dem Kurparkteich

Puh, ich muss mal endlich die Fotos los werden, die ich die letzten Tage und Wochen so gemacht habe und die hier im Blog rum liegen, ohne dass ich sie verwendet hätte. Dazu gehören auch diese Füße im Wasser des Kneipp-Tretbeckens im Kurpark. Und es trifft sich ganz gut, dass ich das Canon 50/1.4 am Wochenende verliehen habe, sodass ich jetzt nur das kleine 24/2.8 habe, das sich nicht abblenden lässt, und als Ersatz für das 50er so ein 28-bis-80-Kit-Zoom, das erst abgeblendet auf f/11 leidlich scharfe Bilder produziert. Aber das ist alles ein ganz anderes Thema, das hat mit diesen Bildern eigentlich gar nichts zu tun! ;-)

Was etwas mit diesen Bildern zu tun hat, das ist der viele Regen der letzten Wochen, der unter Anderem dafür gesorgt hat, dass der Wasserstand im Tretbecken ungewöhnlich hoch ist. Außerdem hat sich hier ein bisschen Sediment abgesetzt, das wohl vom Vorplatz eingespült wurde. Entweder das, oder irgendwelche stolzen Eltern haben mal wieder ihre versandeten Blagen direkt vom Spielplatz hier rein gesetzt, ohne sie vorher wenigstens ein bisschen abzustauben. :-D


Jedenfalls taten die Füße im Wasser richtig gut, denn es war mal wieder schwül und mit dem Fahrrad mussten wir ja auch noch ein ganzes Stück zurück radeln. Na gut, ein Bisschen über 4 Kilometer sind es etwa nach Hause, aber immerhin. Gut, das ist jetzt nichts im Vergleich zu den 34 Kilometern, die wir gestern gefahren sind und weswegen ich heute morgen um 4 mal nicht vom Kater, sondern vom Krampf in der rechten Wade geweckt worden bin. Echt geil, wenn man plötzlich aufrecht im Bett hockt und sich nicht mehr richtig bewegen kann! Geht auch irgendwie gerade nicht weg, das wird mich wohl noch ein paar Tage begleiten. Ich glaube, ich hätte doch erst noch mal ein bisschen die kürzeren Strecken trainieren sollen. Aber das Wetter war so schön... Mist. Das würde man auch an den Bildern sehen, die ich unterwegs gemacht habe, aber die sind noch auf der Kamera und ich hatte keinen Bock, in den Keller zurück zu humpeln bzw. meinen Plan bezüglich der Reduzierung meines Foto-fifo-Stacks schon wieder durcheinander zu bringen.

Deswegen, zurück zu den Fotos von letzter Woche. Ne, Moment, die sind schon von vorletzter Woche. Wie die Zeit vergeht! Da war ich noch ein ganzes Jahr jünger! :-D Jedenfalls: Wenn man in den Kurpark fährt, begegnen einem dort unweigerlich irgendwelche Stockenten, die einen nach Futter anbetteln. Da ich wilden Wildtieren grundsätzlich kein Futter gebe, ziehen die dann immer ganz enttäuscht von Dannen. Und betteln den Nächsten an, also in diesem Fall dann meist J. ;-)


Und ein paar geblümte Büsche habe ich auch noch mitgenommen. Weil, wenn ich Blüten sehe, muss ich Fotos machen. Die bringen mich dann wieder durch den langen kalten Winter, der schon gefühlt wieder vor der Haustür steht. (Was sind das eigentlich für Freaks, die einem ständig erzählen, dass in (n+1) Monaten Weihnachten ist? Ich mein, ja, das mache ich manchmal auch, aber eher so weil "WTF, wo ist die Zeit geblieben, ich will nicht, ich hasse Winter", aber es gibt scheinbar auch Leute, die sich da drauf freuen! Freaks! Alles Freaks! ;-))

So, und jetzt schau ich mal, was sich in den anderen 42 Einträgen, die noch unveröffentlicht im Backend rumhängen, verbirgt, ob ich da nicht auch noch was schreibe. Ich hab gerade mal 5 Minuten Zeit, das muss man ja ausnutzen! :-D

Hennef, als wäre es 2001

Um jedenfalls am Freitag, also gestern, ein schönes großes Fladenbrot vom $Supermarkt zu bekommen, habe ich mich morgens schon recht früh direkt auf mein Fahrrad gesetzt uns bin in die Stadt runter geradelt. Allerdings bin ich zuerst am Rewe vorbei gefahren und habe den Siegfried und die Kirchturmspitze mitzunehmen, die ich am Donnerstag links liegen gelassen hatte.


Und dann ging die kleine FinePix 1400 Zoom endgültig immer wieder aus, was dann wohl tatsächlich auf leere Batterien hindeutet. Die Dinger waren eh Scheiße, das warn die, die ich vor langer Zeit mal in irgendeinem Sommer in Bonn in diesem Euroladen gekauft hatte, weil ich da mit der Chinon unterwegs war und die auch keinen Bock mehr hatte. Also dann doch direkt zum Rewe und da die guten JA!-Batterien mitgenommen - Acht Stück zum Preis von zwei von den "guten" mit Markennamen! Da weiß ich ja jetzt schon, dass die auch nach 100 Bildern leer sein werden! :-D

Als ich dann wieder an der Kirche vorbei geradelt kam, hatte da leider schon die Veranstaltung angefangen und es standen lauter Leute davor. Die wollte ich dann doch nicht mit auf den Bildern haben, auch wenn die bei der unglaublichen Auflösung sicherlich nicht zu erkennen gewesen wären. Ich mein, guckt euch die Artefakterei um den Kirchturm da oben an! Ich frage mich, ob da nicht doch noch irgendein digitaler Zoom mit spielt, wenn man den ganz ausfährt! Also stattdessen weiter und an der Meys-Fabrik vorbei in die Stadt. Die bunte Bank sieht übrigens richtig gut aus, finde ich, selbst mit diesem Knipsomaten.


In der Stadt dann am Rathaus vorbei und auch da ein paar Bilder mitgenommen. Nichts besonderes, nur die üblichen. Wobei auch hier die Baustellenleuchten mal wieder das farblich interessanteste Motiv darstellen.

Wer den Rest meines morgendlichen Ausflugs anschauen will, der kann gerne auf den "erweiterten Eintrag" klicken, denn das sind hier, wie schon angedeutet, so viele Bilder geworden, dass ich wieder das Internet überlaste. Die Bilder habe ich ja nicht nachbearbeitet, weil ich sie bei der eh schon mäßigen JPG-Qualität nicht noch mal neu komprimieren wollte. Dann würde wahrscheinlich nur noch Matsch übrig bleiben. Daher sind die halt vergleichsweise groß. Ich sollte vielleicht doch auf die "normale" Kompression wechseln, wenn ich eh nicht nachbearbeite... Naja, mal sehen, wie viele Bilder ich mit dem Ding überhaupt noch mache, oder ob ich sie demnächst in die Vitrine stelle. Egal, jetzt erst mal KLICK! "Hennef, als wäre es 2001" vollständig lesen

Fahrrad am Freitag (verbogenes Vorderrad)

Wollte ich am Freitag mit dem Rad ein paar Meter um die Häuser fahren, musste ich feststellen, dass jemand beim rückwärts in die Garage fahren mal wieder das Vorderrad getroffen hat. Der Lenker total verdreht und in der Felge ein riesiges Ei. Ja, schön. Habe dann erst mal, soweit ich das konnte, aus dem großen Hau drei kleine Beulen gemacht, damit ich überhaupt fahren konnte. Toll ist allerdings nicht. Bin dann direkt zum Fahrradladen hier im Dorf gefahren, meint der so: Da kann er auch nix mehr machen, das ist so schief... Na denn, hab ich jetzt Ende nächsten Monats einen Werkstatttermin fürs Fahrrad. Ich hab ja noch nicht genug Stress mit fahrbaren Untersätzen. :-/


Auf dem Weg zum Anderen Ende von Hennef habe ich dann noch ein paar Bilder gemacht. Erstmal von Pferden, die am Feldweg standen. Ein sehr patriotisch-amerikanisches Pferd gab es da mit Stars and without Stripes. Aber immerhin, denn der Kollege stand einfach nur so da! Ts! Wo doch demnächst de 4th of July ist! ;-)

Dann im Dorf neben dem alten Hof, den sie gerade in Wohneigentum verwandeln, noch ein paar Hausgänse abgelichtet. Die schnatterten mich von der Seite an, da muss man ja mal, wenn die einen schon dazu auffordern, fotografiert zu werden. Gänse sind schon ziemlich witzige Viecher. Die gucken immer ein bisschen frackig, so ein bisschen wie Türsteher. "Eh, watt willste? Willste rein? In den Klamotten? Alter!" :-D


Nebenan habe ich dann mal wieder einen Blick in die kleine Kapelle gewagt. Ich habe ja immer Angst, das ich zu Asche zerfalle oder mich der Blitz trifft, wenn ich geweihten Boden betrete! ;-) Scheint aber noch nicht so schlimm zu sein, bin wohl noch ein paar Karma-Punkte im Guthaben. :-D Wundert mich allerdings schon ein bisschen. Haufenweise Jesusse und Krutifixe und Gedöns gibt es da ja zu bewundern. Etwas übertrieben für meinen Geschmack, ich habe dann immer den Eindruck, als müsste jemand irgendwas überkompensieren... aber immerhin fotogen.


Danach habe ich dann recht wenig angehalten und dementsprechend auch keine Fotos mehr geschossen. Ist ja auch ein ganzes Stück da runter auf die andere Seite, wo sich neben Tiernahrungshandel und Discounter die Radwerkstatt befindet. Da war ich noch nicht Kunde, bin ich mal gespannt, ob die das anständig machen. Sonst bin ich ja immer nach Siegburg zum AWO-Laden gefahren, die haben da so eine kleine Werkstatt und die haben das beim letzten Mal eigentlich ganz ordentlich gemacht. Aber öfter mal was Neues probieren, der Laden ist deutlich näher. Schaumama. Ende Juli ist ja noch lang hin, mal sehen, ob ich mich in der Zwischenzeit noch auf die Fr***e lege, wenn ich weiter mit dem vereierten Vorderrad rum gurke.

Mittagspausenradausflug nach Hennef

Heute Mittag habe ich das gute Wetter genutzt und den Rest vom Film in der Fed 3 vollgemacht. Der war schneller zu Ende, als ich gedacht habe, denn wie vermutet rastet der Filmtransport wohl nicht immer mit dem Spannmechanismus des Verschlusses ein, sodass ich wohl einige leere Stellen zwischen den Bildern haben werde. Minimales Problem, solange das Teil überhaupt Fotos macht.

Aber die Canon hatte ich auch dabei und nebenbei ein paar digitale Fotos gemacht habe ich auch. Zum Beispiel von der dicken Taube, die auf dem Geländer an der Sieg saß. Leider hat sie mich nicht viel näher ran gelassen, sondern ist dann aufgesprungen und hat sich über den Fluss verpisst. Dabei saß die da recht fotogen herum.


Der eigentliche Grund, weshalb ich den Weg durch die Stadt genommen habe, war ja eigentlich, dass ich noch mal beim Fotoladen vorbei gekommen bin, wo ich mal wieder nach meiner D610 gefragt habe. Ob ich die wohl jemals wieder bekommen werde. Liegt angeblich jetzt bei der Versicherung. Keine Ahnung, was da abgeht mit hin und her schicken. Ich frag nicht genauer nach, ich lass das lieber den Herrn B machen, der mir schon ein bisschen leid tut wegen des Stress, den er damit hat. Und alles nur, weil das gelbe Transportunternehmen mit den drei roten Buchstaben... aber ich rege mich nicht schon wieder auf!

Bin dann auch noch mal extra an der Holzfrau mit Gießkanne vorbei gefahren, die wollte ich schon länger mal ablichtender Weise portraitieren. Aber bisher war das Licht nie so besonders prickelnd. Heute gefiel es mir ganz gut, weil ich die Sonne ziemlich genau im Rücken hatte. Und vor allem gab es Sonne. Die letzten Wochen bis Monate waren ja eher nass bis ekelig. Was man auch an meinen eher sporadischen Fahrradausflügen sieht. Ich hoffe, dass es jetzt mal ein bisschen besser bleibt und ich ein paar Pfunde abtrainiert bekomme.


Dann bin ich weiter zum Kurpark. Da gibt es wie immer Enten, diese hier sind irgendwo auf dem Weg zwischen Teen und Ausgewachsen. Wobei sich das bei Enten wahrschienlich eher auf Wochen als auf Jahre bezieht, bis die Teenies werden. ;-) Sehen jedenfalls noch ein wenig inkonsistent gefärbt aus, ganz so als hätte die künstliche Intelligenz mal wieder gegiltcht. Aber ich kann euch versichern, meine Fotos sind alle hundertprozentig echt und so durch eine Optik auf einen Sensor abgebildet worden!

Eins von den halbstarken Jungtieren traute sich dann auch recht nah an mich heran, wahrscheinlich werden die hier angefüttert und erwarten dann was von einem. Da ich ja grundsätzlich keinen (halb-)wilden Tieren Futter gebe - ich kann es nicht oft genug wiederholen: Das ist nicht gut für die! -, musste es sich dann mit Grashalmen begnügen. Dass das Bild so ein bisschen dreamy-creamy aussieht, liegt an meinem ganz speziellen, höchstpersönlichen Insta-Filter! Quatsch, ich hab die Blende weit auf gemacht und die Speichen meines Rads hindurch fotografiert, das macht genug Effekte! :-D Man muss nicht alles digital machen, was man auch analog hinbekommen kann! ;-)


Dann noch am Geistinger Kirchturm vorbei und den Jesus mitgenommen, der da vor der Kneipe am Kreuz hängt. Den habe ich schon länger nicht abgelichtet und ich dachte mir, der ist auch ein gutes Motiv für die Fed.

Von hier aus hatte ich eigentlich noch einen kurzen Ausflug zum BETAS vor gehabt, aber bereits an der Chipstüte in der Pfütze musste ich feststellen, dass der Film dann wohl tatsächlich am Ende ist. Mist! Aber egal, bin dann runter ins Siegtal und habe mich ein bisschen mehr mit Radfahren denn mit fotografieren beschäftigt, einfach um den Schnitt mal ein bisschen zu heben. Meine Zeiten, die ich im Fitnessprogramm aufgezeichnet habe, sind immer total verfälscht, weil ich unterwegs alle Nase lang anhalte, um Fotos zu machen.


Jedenfalls gibt es deswegen keine weiteren Bilder von der Rückfahrt. Weil, wie gesagt, man muss ja auch mal ein bisschen was für die Gesundheit tun. Einfach, weil ich in der Corona-Zeit wieder fett geworden bin wie ein Schnecke, auch wenn andere Leute immer sagen, "Kind, du fällst noch völlig vom Fleisch". ;-) Ja, nein, die Gefahr besteht glaube ich auch nur ganz entfernt. Deswegen mal wieder mehr bewegen. Dann habe ich nach der Gartenarbeit vielleicht auch nicht mehr so seltsamen Muskelkater an Stellen, von denen ich gar nicht wusste, dass man da Muskeln hat...