Skip to content

Koreanische Drops zum Trekkie-Abend

Jetzt muss ich glaube ich erst mal etwas ausholen - das wird hier ein Posting mit gleich ZWEI Handlungssträngen, also Obacht! ;-)

Seit die Freunde von CBS und Netflix uns ja mit einer neuen Star-Trek-Serie beglücken, treffen wir - Cathy, Pete und halt Jana und ich - uns wöchentlich am Montag und gucken den Scheiß wackeliges Handy-Cam-Footage Lenseflare seltsam aussehende Klingonen das. So auch heute. Weil, man muss ja auch mal was anders machen. Normalerweise vertilgen wir bei dieser Gelegenheit tütenweise Chips und Erdnüsse (zum selberpulen) und Mandarinen und sowas.

Nun begab es sich aber, dass ich letzte Woche Cathy vom Flughafen geholt habe, nachdem sie aus arbeitstechnischen Gründen in (Separatisten-)Spanien war. Dort hat sie unter Anderem eine koranische Kollegin getroffen, die sie mit diesen koreanischen Milchdrops versorgt hat:


Also, ehrlich gesagt: Ich versteh kein Wort! ;-) Schmecken aber höchst interessant. Und interessant ist auch, dass die Koreaner das Datum offenbar mal in einer richtig sinnvollen Reihenfolge auf die Tüte schreibten. Zumindest hoffe ich, dass es sich da um yy-mm-dd handelt, denn sonst wären die Teile bis 2030 haltbar?! Ich mein, mit der passenden Chemie ist alles möglich, aber... ;-)

Schade jedenfalls, dass die Tüte jetzt schon leer ist. Ich hab nur drei abbekommen. Das war sicher wieder... ach, ich wollte ja nicht mehr mit dem nackten Finger auf angezogene Leute zeigen! :-D

Ansonsten, so als Information am Rande, gucken wir ja immer noch - weil eine Folge Discovery ja meist nicht so viel ist, dass es sich lohnen würde, sich extra dafür zu treffen - andere Sachen, uA so einen Agenten-Kram (Berlin Station). Keine Ahnung, wie wir da drauf gekommen sind, wurde uns von Neelflix angeboten. Und da man als braver Konsument ja alles konsumiert, was einem so vorgesetzt wird... Ist jedenfalls auch ganz spannend.

Hallo, Wien!

Gestern waren wir auf einer netten kleinen Halloween-Party eingeladen. Wir mussten dafür zwar ins Feindesland (bis kurz vor Düsseldorf) reisen, aber dafür hat es sich echt gelohnt. Außer, dass die Feuerzangenbowle einfach nicht brennen wollte... und die kann man im Notfall ja auch so... ;-) (Naja, ich nicht, ich musste ja noch wieder zurück fahren.)


Zur Feier des Tages hatte Jana dann auch noch diese unglaublich leckeren "Geister" gebacken. Also, Schneebälle mit Schokoaugen. :-D Sind auch recht gut angekommen, nur drei oder vier sind zurück gekommen, dabei hatten wir zwei volle Bleche (also 24? Ich bin doch so schlecht im Kopfrechnen! ;-)) mit genommen.

Jedenfalls: Hatten viel Spaß! Und beschlossen, dass die beiden Gastgeber das jetzt jedes Jahr machen und uns einladen, weil die das so toll hin bekommen haben, mit Kunstblut auf der Toilette, Fledermäusen an der Decke,. und einem sprechenden Horror-Butler, der einem Süßigkeiten anbietet. Die beiden hatten wohl Glück, eine große Kiste mit Halloween-Krams günstig bei ehBlöd zu bekommen. Da waren echt 'ne Menge feiner Sachen drin. Hätte mal Fotos davon machen sollen. Aber der Herr hatte ja wieder seine Kamera vergessen, die extra schon am Ausgang bereit stand! Wird langsam Zeit für Ginseng-Tonikum, glaube ich! ;-)

10 Jahre Trek Dinner Bonn

Passend zum Erscheinen der neuen Serie konnten wir heute unser 10-jähriges Bestehen feiern. Leider sind J. und ich ja nicht von Anfang an dabei. Aber doch schon ziemlich lang, ich schreibe seit über 7 Jahren schon "Protokolle" mit - man muss ja festhalten, wer welchen Blödsinn von sich gegeben hat! ;-)


Jedenfalls hatten wir zur Feier des Tages noch mal so richtig volles Haus. Wir sind ja in letzter Zeit leider sehr in alle Winde verstreut worden, aber selbst die langjährige Präsidentendiktatorin ist extra für uns aus Berlin angereist. Wenn das mal kein Einsatz ist. OK, dafür mussten wir uns wieder ihre erstaunlich detaillierten Träume anhören. ;-) (Hallo, S., wie versprochen habe ich nicht verraten, von WEM Du da geträumt hast!) Und die Urlauber, die auf der A1 von Schweden aus im Stau standen, sind auch pünktlich da gewesen, um uns salziges Lakritz anzudrehen. ;-) (...allerdings Made in the Netherlands.)

Wie auch immer: Auf die nächsten 10 Jahre! Prost! Darauf ein salziges Ufo!

Discovery

Heute erscheinen die ersten beiden Episoden der neuen Star Trek Serie "Discovery" bei diesem großen Streaming-Dienst mit dem großen roten N. Wir haben uns C. und P. eingeladen, damit wir das gemeinsam genießen konnten, und als Snack gab es die vegane Sternenflotte:


Zur Serie: Über die Abkürzung "STD" hatte ich ja schon mal gelästert, oder? :-D

Jedenfalls war es sehr viel weniger schlimm, als mir im Voraus von allen möglichen Internetquellen schon wieder erzählt wurde. Ja, gut, die Klingonen sehen aus, als wären sie irgendwie in einen Eimer mit Plastikkleber gefallen, aber man gewöhnt sich auch daran. Handlungsmäßig war es sehr Action-lastig, mal sehen, ob die diese Geschwindigkeit in den kommenden Episoden durchhalten.

Fazit: Ich jedenfalls bin vorsichtig optimistisch, dass die das Franchise nicht endgültig zugrunde richten.

Das Trekdinner in den Rheinauen

Heute haben wir uns alle - also die, die Zeit, Lust und Laune hatten - in den Rheinauen getroffen und haben gepicknickt. Das Wetter war zwar nicht unbedingt 100% dafür geeignet, aber Spaß hatten wir trotzdem! Vor allem, weil jeder was zu Essen mit gebracht hat und wir uns nachher um das Wurstwasser gestritten haben. (Also, darum, wer es nicht trinken muss! ;-)) Ansonsten haben wir Federball gespielt und Dany, der alte Badmintonspieler, hat uns erst mal eine richtige Angabe beigebracht, weil, nicht über Kopf, wir sind hier nicht beim Tennis!

Auf jeden Fall mal was anderes, von mir aus können wir das öfter machen! Spaß und Bewegung (oben ohne) an der frischen Luft, Eis... was will man mehr!?