Skip to content

Das Minimal-Trekdinner auf dem Drachenfels

Heute wäre ja eigentlich mal wieder Trekdinner, aber weil wir mal was anderes machen wollten, sind wir auf den Drachenfels gerannt. Waren allerdings nur zu viert. Macht aber nix, man kann auch so Spaß haben. Wir wollten wie immer unten in Rhöndorf am Weinberg parken, aber da ist gerade Weinfest und deswegen die Straße gesperrt. Haben dann an der Hauptstraße im Dorf geparkt.


Und wie man sieht, wir sind auch wieder den üblichen Weg nach oben gegangen: Vorbei an Weinreben und dem Ulanenturm bis hinauf in schwindelerregenden Höhen. Wo wir dann als erstes mal leere Bierflaschen gefunden haben. Muss ja eine wilde Orgie gewesen sein. Habe es tatsächlich geschafft, kaum bis keine Leute auf meinen Fotos zu haben, was bei den Menschenmassen nicht gar nicht so leicht war.


Besonders ganz oben auf dem Drachenfels selber, da ging echt die Post ab: Lauter Eltern mit ihren kleinen Kindern, die mal wieder auf die Mauern hoch klettern wollten, bis einer weint! ;-) Aber ist wie immer schön da oben, vor allem, weil es so schön warm und doch etwas windig war. Gegenüber in den Gipfeln der Eifel hat es übrigens kräftig geschüttet. Auf unserer Seite nicht. Keinen Tropfen. OK, einen, vielleicht sogar zwei, aber mehr war nicht.


Vom Drachenfels sind wir dann an der Bahn vorbei nach unten Richtung Tal. Die Bahn fuhr übrigens im Dauerbetrieb, obwohl die mittlerweile 12 Euro kostet (Rundfahrt)! What the holy??! Jaja, das ist die Inflation. Esel gibt es ja keine mehr...


Danach noch an der Drachenburg vorbei. Aber auch die war uns bisher immer zu teuer und/oder zu voll, deswegen haben wir uns auch davon ferngehalten. ;-) Da gab es dann noch dieses Eisfahrzeug, das auch sehr spannend aussah, aber irgendwi keinen Verkauf hatte. Ich nehme an, der war nur für die Hochzeit anwesend, die da heute abging - da kamen nämlich einige gut gekleidete Menschen raus aus der "Burg".


An der Nibelungenhalle sind wir dann links abgebogen und sind Richtung Rhöndorf zurück gegangen. Irgendwie mussten wir ja zum Auto zurück. Auch wenn das Wetter auf der anderen Rheinseite immer schlimmer wurde, bei uns blieb es trocken. Unterwegs dann noch eine Schüssel gefunden, von der ich nicht weiß, ob ich die nicht schonmal fotografiert habe, vor langer, langer Zeit! ;-) (Bestimmt.)


Unten dann noch mal ein wenig den Weinberg begutachtet, wo hier rote Trauben hingen (die eigentlich blau bis schwarz sind). Haben die beiden anderen noch zur Bahn gebracht und dann auf den Weg nach Hause gemacht, um Pizza zu machen. Weil: Pizza ist immer lecker! Und bis jetzt habe ich sie trotz ausgelassener Gehphase einigermaßen gut vertragen! ;-)

Fußball

Gestern war es dann so weit: Ich wurde mit vorgehaltener Waffe gezwungen, in ein völlig ausverkauftes Stadion zu gehen und dabei zuzuschauen, wie 22 Leute hinter einem Ball her rennen und versuchen, ihn zwischen irgendwelchen Alupinnen zu platzieren. Seltsamer Sport. ;-)


Die Bahn vorher war übrigens die Hölle. Wenn Corona, dann da. Wenn da 50.000 Leute im Stadion waren, dann sollten statistisch wohl so 150 Verseuchte ebenfalls anwesend gewesen sein. Und ich wette, die saßen alle in unserer Bahn! :-D Ach ja, wir haben auch direkt einen Schal am Bahnsteig gekauft. Der ist sicher voll sanktioniert von den beiden Vereinen und stammt überhaupt nicht irgendwo aus China und hat gefühlte 50 ct gekostet! :-D

Nachdem wir am Eingang erst mal abgegrabbelt wurden und unsere Wasserflasche nicht mit rein nehmen durften, haben wir dann recht schnell unsere Plätze gefunden. Nicht die besten, aber bessere gab es halt schon wieder nicht mehr. Hier am Treppenaufgang sind alle paar Sekunden irgendwelche biersüchtigen Stadionwurstjongleure durchs Bild gelaufen. Man sollte meinen, dass die Bierpreise die Leute abhalten würden, aber nein: Gluck gluck gluck! ;-)


Und dann war Anstoß. Und dann haben die Bayern Tore geschossen. Und es war laut. Und dann war auch schon Pause. Und in der Pause haben wir uns ein bisschen die Beine vertreten und als wir wieder zum Platz zurück kamen, war unser Colabecher weg. Klar, der ist ja auch 2 Euro wert, aber dass der gleich geklaut wird... Dabei standen im Stadion eigentlich genug herum. Alles etwas seltsam.


Und dann war auch schon wieder der Heimweg, also, nachdem die Bahnen dann langsam leerer wurden und man einen Platz bekommen konnte. War auf dem Rückweg nämlich kaum besser als auf dem Hinweg. In der Bahn haben sich die Biersüchtigen dann noch gegenseitig mit besagtem Gerstensaft bewässert, weil, kann man ja nicht ahnen, dass die Bahn auch mal anhalten muss, um Leute aussteigen zu lassen. Da gabs dann Stress und Schlägerrei und Geschrei und überhaupt, Maske hatte eh kaum noch einer der Besoffenen auf. Ich hatte als the full experience, sozusagen. Um 1 dann wieder zu Hause gewesen und ins Bett gefallen.

Trekdinner im sonnigen Bonn

Heute mal wieder seit langer Zeit ein Trekdinner gehabt. Leider waren wir nur zu fünft. Gut, besser als ganz alleine. Haben in St. Augustin geparkt und dann mal ein neues 9€-Ticket gekauft, um bis zum Suttnerplatz zu kommen. Da waren wir dann mal als erstes ein bisschen asiatische Nahrungsmittel gekauft und noch in ein paar anderen Läden gewesen.


Dann ein bisschen runter in den Hofgarten und da in der Sonne gesessen wie in alten Studenten-Tagen. In Bonn war heute wohl ein bisschen was los, ganz viele Regenbogenfahnen. Machen die jetzt im Sommer CSD? War jedenfalls mächtig Stimmung in der Bude. Was man vom Gras nicht sagen kann, davon ist wegen Hitze und Trockenheit nicht mehr viel über.


Dann ein bisschen Happa-Happa, lecker-lecker. J hat eine Lara aus Lego geschenkt bekommen! Coooool! Danach noch Eis auf dem Münsterplatz, das war auch cool. Da gab es Kackente auf Fahnenmast. Und wieder ganz viel Regenbogen!


Danach dann noch zum Münster, da gab es ebenfalls eine Bühne. Und Regenbogen-Fahnen, soweit das Auge reicht. Dann schließlich heimwärts, indem wir über die Brücke auf die andere Rheinseite sind, um da die Bahn zu nehmen.


Und jetzt bin ich ziemlich erledigt. Vielleicht war es doch etwas verwegen, drei Kameras mit zu schleppen. Vor Allem, weil die Chinon mal wieder leer war, weil der Schalter aus versehen auf An gedreht war. Durfte ich zwischendurch noch für 3 Euro 10 AAs kaufen.

Trekdinner in den verregneten Rheinauen

Heute mal wieder ein kleines Trekdinner abgehalten, an der üblichen Stelle in den Rheinauen, die wir ja schon vom letzten Jahr kennen. Problem war nur: Unvorhergesehener und unvorhergesagter Regenschauer! Und zwar so richtig heftig! Patschnass bis auf die Knochen! Zum Glück noch einen Sweater im Auto gehabt, so konnte ich wenigstens das nasse T-Shirt ausziehen.



Schwieriger war es da, während dieses Platzregens die Kameras trocken zu halten. Hatte die Chinon mit einem der guten Kodak Gold gefüllt, um ein paar persönliche Fotos zu machen. Viele sind es nicht geworden. Mal sehen, ob ich den Film erstmal nicht voll mache, sondern bis nächsten Mal damit warte und das nächste TD auch noch da drauf mache.

Ansonsten musste meine Uhr mal wieder geklebt werden. Entweder bin ich mal wieder irgendwo hängen geblieben oder der Sekundenkleber hält halt auch nicht ewig. Oder die Tiefenreinigung mit Regen heute hat die letzten Klebstoffbrösel da raus gewaschen.


Man, was war ich froh, erstmal warm duschen zu können. Mal sehen, wie lange wir dieses Privileg noch haben, wenn uns demnächst allen das Gas abgestellt wird. Brauchen wohl doch ein paar Solarzellen auf dem Dach...

Beueler Streetfood Festival

Puh-ha, das wird heute ein etwas längerer Artikel. Also, vor allem mal wieder viele Fotos. Das liegt nicht nur daran, dass es auf dem Streetfood Festival viel zu viel leckeres Essen zu fotografieren gab, sondern auch daran, dass wir ganz weit unten im Süden geparkt hatten - an der $Telefongesellschaft - und dann zu Fuß am Rhein entlang bis Beuel hoch gegangen sind. Da hatte ich als erstes mal die Möglichkeit, Schiffchen auf dem Rhein zu fotografieren. Unter Anderem den Joker. Wusste gar nicht, dass der eine eigene Yacht hat. Aber macht ja eigentlich auch Sinn, irgendwo muss der ja auch mal nach einem langen Tag mit Chaos und Mayhem entspannen, da eignet sich Angeln auf dem Rhein natürlich sehr gut. :-D


Nebenbei mal wieder ein paar Kinderfahrräder abgegriffen. Mit dem Weitwinkel habe ich tatsächlich trotz des vielen Lichts ein bisschen Unschärfe in den Hintergrund gekriegt. Besonders das rote gefällt mir richtig gut. Mehr Fotos gibt es im "erweiterten Artikel": Klick! "Beueler Streetfood Festival" vollständig lesen