Skip to content

Wahltag

Heute war Wahltag, zumindest hier im schönen Nordrheinwestfalen. Also sind wir so gegen Mittag zum Wahllokal gepilgert. Die Schilder, die uns den Weg weisen sollten, waren jedoch ein wenig verwirrend installiert. Dabei war die Wahlbeteiligung doch eh schon so schlecht. (Ich war's nicht, ich hatte ja schon vor zwei Wochen meinen Stimmzettel in die Post geworfen! Wehe, die haben die nicht ausgeliefert! ;-))


Dieses Mal wurde wieder im Kindergarten gewählt, nicht so wie letztes Jahr zur Bundestagswahl pandemiebedingt in der Schule. Daher konnte ich mal wieder an den Töpfen und Deckeln vorbei defilieren, die ich natürlich auch mal wieder fotografiert habe. Bin ja jetzt schließlich schon länger nicht hier gewesen und hatte dementsprechend nicht die Gelegenheit dazu. Nur die Hühner waren nicht da, die ich sonst auch noch immer mitnehme.

Gegenüber des Wahllokals stand dann noch immer der Maibaum rum, mit buntem Flatterpapier in den Ästen. Der arme Baum, letzten Monat stand er noch im Wald. Ich bin bei solchen komischen Traditionen ja immer ein bisschen zwiegespalten.



Die einzigen Hühner, die ich also heute zu sehen bekommen habe, waren die im auf den Schaltkasten gepinselten Stall. Irgendwie vermisse ich die schon länger hier in der Ecke, auch wenn ich mit dem Fahrrad hier durch komme. Die werden aber hoffentlich nicht im letzten Sommer mit dem Unwetter weggeschwommen sein?! Die armen Hühner! Dabei war das immer so ein prächtiger Hahn!

Rund um den den Kindergarten/Wahllokal waren bunte Luftballons aufgehängt; war aber scheinbar schon was länger her, denn viel Luft war da nicht mehr drin. Die vorne am Zaun waren eigentlich schon gar nicht mehr da, die anderen am Laternenmast extrem schlapp. Aber es ist der Gedanke, der zählt. (Meiner ist mal wieder: Unnötiger Müll. Aber die Kinder haben wahrscheinlich Spaß daran.)


Nach der Wahl sind wir dann noch in die Stadt, weil wir ja eigentlich auf den Flohmarkt wollten. Der ist aber wohl offenbar auf nächste Woche verschoben worden, ohne dass es auf der Webseite vermerkt worden wäre. War also nix, haben wir aus Frust erstmal ein Eis gegessen. Auf dem Parkplatz stand dieser alte Renault rum. Früher fand ich die ja designtechnisch eher fragwürdig, aber im Zuge der Retro-Vintage-Welle finde ich den gar nicht mal so unhübsch. Besser als so manch neumodisches Auto.

Danach sind wir dann zu Fuß nach Hause, dementsprechend mussten wir die komplette Stadt durchqueren. Bei diesem Wander-Teil des Tages habe ich dann noch ein paar Stadteindrücke festgehalten. Zum Beispiel diesen Pizzapappkarton mit angeschlossener Wahlwerbung. Hier habe ich mal die Blende gaaaanz weit zugedreht, um viel Schärfe in die Tiefe zu kriegen. Das Ergebnis: Die Wahlplakate sind tatsächlich fast erkennbar. Habe dann auch noch ein "normales" Bild davon gemacht, um die entsprechenden Wahlforderungen auch wirklich lesbar festzuhalten. Schließllich fotografiere ich nicht nur zum Spaß, sondern auch, um zu dokumentieren! ;-) So auch diverse Schaufensterauslagen, zum Teil mit R2D2-Attrappen! Oder das neue Überholverbot für Fahrräder. ;-)


Die rotierenden Säulen vor einem der Läden war mir dann noch ein Extrafoto wert. Gerade die Reflexionen hatten es mir angetan, kommen aber im Foto gar nicht so gut rüber.

Den Rest des Heimweges habe ich dann die Kamera in der Tasche gelassen, weil ich ja eh schon viel zu viele Fotos aus der Gegend hier habe. Gut, hält mich sonst ja auch nicht immer ab! ;-) Insgesamt wieder weit über 10.000 Schritte hinter uns gebracht, ein guter Grund zu Duschen. OK, auch das nachmittägliche Grillen ist ein Grund. Haben mal die Kühltruhe geleert, um die ganzen alten fleischigen Dinge los zu werden, die da teilweise schon viel zu lange drin rum lagen. Jetzt ist wieder Platz für ökologisch sinnvolle Nahrungsmittel! ;-)

Erste Bürgerpflicht erfüllt

Soo, heute dann mal endlich gewählt. Da das immer so sehr stressig ist und die Mutter ja eh nicht mehr gut zu Fuß, machen wir das in den letzten Jahren ja immer per Briefwahl. Ist schon sehr praktisch. Und solange wir noch eine mehr oder weniger freie Wahl haben und gerade in diesen Zeiten, in denen wir leben, ist es besonders wichtig, von diesem demokratischen Recht Gebrauch zu machen! Deswegen kann ich nur immer wieder ganz laut rufen: GEHT WÄHLEN!


Ansonsten: Noch ein paar Bilder von den Blumen im Vorgarten gemacht, aber die kommen jetzt nicht direkt hier rein. Erstmal sind es eh immer die gleiche Blumen, jedes Jahr das Gleiche, und andererseits habe ich gerade irgendwie leichte Kopfschmerzen. Wird das Wetter doch anders? Sind es die Legionen von Pollen? Oder doch das Virus? Oder gar die Sorgen um die Zukunft? Wer weiß...

Wahlbenachrichtigung

Es ist wieder so weit: Nächsten Monat wird in NRW gewählt! Damit niemand sagen kann, er/sie/es/divers/etc hätte nichts davon gewusst, hier noch mal die Wahlbenachrichtigung:


Flugs ausgefüllt und dann noch schnell direkt beim Rathaus abgegeben, dann spart man sogar Porto, wenn man eh gerade in der Gegend ist.

Kosmologie

Weil heute ein sehr langer Tag war und ich nicht mal mehr für einen s/w-Artikel zu gebrauchen bin, und weil mir das Original davon eh seit ziemlich genau sechs Wochen durch den Kopf geht, jetzt einer für Kosmologen, den ich schon ein bisschen länger vorbereitet hatte:

Where have all the anti-protons gone?
Long time passing.
Where have all the anti-protons gone?
Long time ago.
Where have all the anti-protons gone?
We have been searching ev'ryone.
Oh, when will we ever learn?
When will we ever learn?

Where has all the inflation gone?
Long time passing.
Where has all the inflation gone?
Long time ago.
It stopped, now it's almost gone.
Oh, when will we ever learn?
When will we ever learn?

Where has all the curvature gone?
Long time passing.
Where has all the curvature gone?
Long time ago.
Now the universe is almost flat.
Oh, when will we ever learn?
When will we ever learn?

Where have all the intermediate mass black holes gone?
Long time passing.
Where have all the intermediate mass black holes gone?
Long time ago.
Have they all merged with someone?
Oh, when will we ever learn?
When will we ever learn?

JGA

Es ist nicht ganz einfach, einen Wochenendausflug zu unternehmen und trotzdem gleichzeitig pünktlich Blog-Einträge zu veröffentlichen. Deswegen muss ich das heute (Montag) machen, denn ich habe es zwar geschafft, die Bilder noch täglich pünktlich zu bearbeiten und hochzuladen, aber nachts um 12 hatte ich dann doch besseres zu tun, als noch diverse Texte zu verfassen. Außerdem wäre nach 3 Stunden Fahrt, 2 Stunden Lasertag und 4 Stunden Party auch wahrscheinlich nichts Sinnvolles mehr dabei rum gekommen.

Aber von Anfang an: Scharro will demnächst Hai raten spielen und so wurden wir denn von den Organisatoren ihres Jnuggesellinnenabschiedes gefragt, ob wir denn teilnehmen möchten. Nachteil: Findet halt in Kassel statt! Vorteil: Nach über (n+1) Monaten bietet das nicht nur die Gelegenheit, zumindest einen Teil der Bekloppten endliche mal wieder zu treffen, sondern auch, neue Bekloppte kennenzulernen! ;-) Nach über zwei Jahren Pandemie ist das die perfekte Gelegenheit, endlich mal wieder ein paar dieser verloren geglaubten Social Skills wiederzufinden... ;-)


Da ich Autobahnen jedenfalls nicht leiden kann, die Scenic Route durchs Land 60 km kürzer ist und auch nur 15 Minuten länger dauert, sind wir also Landstraße nach Kassel gefahren. Altenkirchen, Herfort, Marburg und dann auf die A49 für die letzten 30 Kilometer oder so. Machen wir ja eigentlich immer so. Dieses Mal meinte aber der 1. April, dass er uns und die restlichen Autofahrer verarschen müsste und es hat einen Wintereinbruch gegeben, wie ich ihn selten erlebt habe. Zumindest nicht im April, wo doch rundrum die Blumen und Bäume schon alle blühen. Zwischendurch, nachdem wir den Westerwald verlassen hatten und in das entsprechende hessische Bergland eingedrungen waren, konnte man kaum noch die Hand vor den Augen sehen, bzw. den Vordermann hinterm Wischer. Eigentlich nur noch weißes Gestöber, so hat es geschneit. Das Auto sah dann so wie auf den Bildern oben aus, als wir nach dreieinhalb Stunden bei Ute ankamen. (Wo wir dann übrigens auch 2x übernachtet haben.)


Die besagten Social Skills bestanden erstmal darin, dass wir uns gegenseitig mit Infrarot-Lasern bekriegt haben. Ein anz seltsames Gefühl, wenn einen gefühlten Katzensprung entfernt sich Menschen gegenseitig mit echten Waffen umbringen. Jaja, da kommt wieder der kleine Pazifist in mir durch, ich kann ja auch nichts dran machen. "War, what is it good for?" Und sowas. Aber wenn ich damit jetzt anfange, dann wird dieser Artikel gar nicht fertig.

Das war jedenfalls schon extrem sportlich, also hatten wir nachher entsprechenden Hunger. Somit ist der Rest der Bilder unverfängliche Restaurant-Fotos ohne Leute, denn man will ja niemanden im Internet haben, der das nicht selber so will. Außer Scharro, die ist manchmal sehr unscharf im Hintergrund.


Wie man sieht, hatte eine der JGAlerinnen einen Instax-Kamera dabei. Ich dachte, die würden die Bilder auf Thermopapier drucken, aber das ist tatsächlich wie früher echte Chemie! Ich bin entsetzt! Sehen auch entsprechend niedrig aufgelöst und retro aus. Aber fand ich trotzdem extrem spannend. Wenn man eine anständige Linse vor den Film halten könnte, wäre die Qualität vielleicht besser. Müsste ich jedenfalls mal schauen, ob es auch wieder Filme für die "echten" Polaroids gibt, von denen wir ja wahrscheinlich jeder noch eine haben... ;-)

Ansonsten gab es sehr leckeres Essen. Ich habe es zwar nicht besonders gut vertragen, weil ich so spät ja nie gut wegstecke, aber qualitativ und geschmacklich hatte das schon was. Vielleicht lag es auch daran, dass ich wieder die Reste gegessen habe, die bei meinem Hasen noch übrig waren. Hatte jedenfalls nachher ein gewisses Völlegefühl. :-D


Und das war der erste Tag, den wir in Kassel waren. Wenn ich nachher noch Zeit habe, schreibe ich noch was zum langweiligen zweiten Tag, an dem ich nur ein paar Fotos in der Stadt gemacht habe.