Skip to content

Blaubeerpfannkuchen

Wie gestern schon angedeutet habe es mal wieder Pfannkuchen. Weil, Heidelbeern/Blaubeeren waren im Angebot. Außerdem passt das zum herbstlichen Wetter da draußen. Buäh. Ekelwetter. Dann wenigstens leckeres Essen.


Außerdem habe ich heute morgen schon genug Hausarbeit gemacht, dass ich glaube ich es verdient habe, für den Rest des Wochenendes faul auf dem Sofa zu faulen und den faulen Nachbarskater zu faulen, äh, kraulen. Da kommen Fotos von Blaubeerpfannkuchen gerade recht, da muss ich nicht mal einen der s/w-Pipelineartikel aufarbeiten. Bin nämlich gerade nicht sehr kreativ und habe keinen Bock auf ellenlange erklärende Texte.


Hmm, wenn ich das sehe, kriege ich gleich wieder Hunger. Hätte ein paar mehr machen sollen, die halten sich schließlich auch hervorragend im Kühlschrank. Und wenn die Bude eh schon einmal nach Pfannkuchen stinkt... Wir haben von den nicht gebackenen Weihnachtskeksen noch immer so viel Butter übrig, deshalb habe ich die statt Öl zum Ausbacken benutzt, deshalb müffelt es dieses Mal ganz besonders. Angekokelte Butter halt.

Wie auch immer. Jetzt den Kater kraulen. Der hat es sich verdient.

Weihnachtskekse

Heute also Kaffeetrinken mit der Familie. Gut, ich trinke keinen Kaffee, aber es ist, was es ist. Deswegen gibt es heute Fotos von gekauften Kuchen und selbst gemachten Keksen. Aber erstmal: Der gedeckte Tisch.


Der Kuchen kam leider nur vom Discounter. Also, der steinige mit dem Marmor drin, den anderen hat mein Bruder mitgebracht, da weiß ich nicht, wo der her kam. Beides etwas süß, aber das ist bei gekauften Sachen ja leider immer so. Kein Wunder, dass die neue Regierung mit all ihren Grünen alle jetzt voll auf dem Gesundheits-Trip sind und den Zuckergehalt im Essen reduzieren will. Und das Salz. Und... da war doch noch was Drittes. Fett. Das wars. Fett! ;-)


Also im Prinzip wollen die grundsätzlich Kuchen abschaffen! ;-) :-D Futter für die Braunsoßigen. Die hatten schon wieder Pamphlete bei der Mutter in den Briefkasten geworfen, dass sie "uns" jetzt auch noch Silvester klauen würden, dieses hochdeutsch Kulturgut! Alle bekloppt geworden. Alle. Bekloppt geworden. Alle. Jetzt 'n Aluhut, vielleicht schützt der ja wenigstens vor den blauen Schlümpfen. Achnee, ich krieg schon wieder 'ne Krise, und das an Weihnachten...

Dann doch lieber ein paar Fotos der Dekoration. Da muss man sich nicht aufregen. Da kann man sich beruhigen, "oooom" singen, in sich gehen, das Beste aus einem heraus holen. Und dann Kuchen und Kekse fressen bis zum Umkippen. Das ist das der eigentliche Sinn von Weihnachten, oder hab ich da was missverstanden? ;-)


So, und jetzt noch ein bisschen Netdings. Oder Blablazon. Oder Dusselny. Oder gibt es noch wen, den ich vergessen habe? Egal, gute Nacht! ;-)

Weihnachtswildschwein

Es weihnachtet sehr, deswegen nur ein kurzer Eintrag mit ein paar Essensfotos. Gestern gab es das übliche Raclette, heute hat die Schwiegermutter die Wildschweinschulter gebraten. Aber vorher erstmal den Weihnachtsbaumerastz, also der Adventskranz. Weil, kein Baum dieses Jahr, weil eh auf Grund von Corona-Pseudo-Lockdown-Kontaktbschrchänkung keiner in die Bude darf.


Und jetzt: Ein Teller voller Essen. Was bin ich abgefüllt. Jedes Jahr das Gleiche: Fressen, bis es einem an den Ohren wieder raus kommt. Und ich hab den Eindruck, dass das seit der Pest sogar noch schlimmer geworden ist. Angeblich soll Geselligkeit ja den Appetit anregen, aber umgekehrt scheint auch zu stimmen.


Und zum Nachtisch: Frisch überflämmte Creme Brulee. Lecker! Das nachfüllen das Flambierfeuerzeugs hat mich allerdings schwer überfordert, denn die Hälfte vom Gas ist daneben gegangen. Das stinkt! Offenbar ist im Feuerzeuggas der selbe Zusatzgeruch drin wie in normalem Gas, das aus er Leitung kommt.


So, und morgen geht es zur Mutter aufs Dorf. So viel Kontakt muss dann doch sein. Ich mein, wir sind ja jetzt schon seit einer Woche oder länger geboostert und haben auch mit niemand anderem Kontakt gehabt, da wird das ja hoffentlich mal gehen. ;-)

Kekse

Den Abend mit Keksebacken verbracht. Den Rest des Abends mit Aufräumen in der Küche verbracht. Grundreinigung. Alle Schränke leer, ausgeputzt, alle Schränke voll. The wohle nine yards! Deswegen gibt es heute mal etwas, was ich schon lange nicht mehr hatte: Fotos von Keksen! Schlechte Handyfotos von Keksen, um genau zu sein!


Zuerst einmal die Zimttannen von gestern, die haben J und ich uns ja arbeitsseitig geteilt: Sie den Teig, ich das Backen. Wie haben noch immer keinen Sternausstecher. Hätte ja seit letztem Jahr mal einer besorgen können. Lecker sind sie auch so. Vor allem auch der Zuckerguss! Da habe ich nachher den Pinsel ausgelutscht, ich war danach den Rest des Abends zuckerhigh! ;-)

Heute dann als erstes mal das übliche Berlinerbrot gemacht. Wie immer extrem deiliziös! Mir ist allerdings ein bisschen viel Piment rein gefallen. Geht aber trotzdem.


Und weil gestern noch Eigelbe übrig geblieben waren, gab es dann noch Zebragebäck. Das war eigentlich nicht geplant, ist aber auch lecker.


So, und jetzt bin ich fertig für den Rest des Tages. Mit den Nerven. Und körperlich auch ein bisschen. Das Bett ruft, die Dusche will mich vorher auch noch mal sehen! Bis später, also...

Suppe und Kuchen

Heute noch mal wieder was ganz anderes: Fotos vom Essen. Habe ich schon lange nicht mehr gemacht, es ist einfach noch mal Zeit. Zeit ist es auch für Suppe, denn es ist tristes, kaltes, nebeliges Wetter und so eine Suppe hebt die Lebensgeister. Vor allem mir viel Gemüse. Irgendwie ist der Pott mal wieder so voll geworden, dass er fast übergelaufen ist.


Zum Nachtisch gab es dann noch ein großes Stück vom Kuchen, den der Hase gestern gebacken hat. Lecker, mit Apfel und Marzipan! Und viel, viel Zimt! Zimt ist immer wichtig! ;-)


Und jetzt warte ich drauf, dass sämtliche meiner Rechner mal mit Updates fertig werden, dann gibt es morgen vielleicht auch wieder Fotos von draußen, ob bunt oder schwarz-weiß. Denn solange da fleißig kompiliert oder heruntergeladen wird, komme ich schlecht an meine Bilder oder Texte, die da lagern. Wird echt langsam mal Zeit für was Neues, das schneller wäre. Ich mein, ich traue es mich kaum zu sagen, aber hier läuft alles noch mit rotierenden magnetischen Platten, das ist echt anachronistisch mittlerweile.