Skip to content

Zwölfter Tag (DK)

Heute bin ich definitiv zu viel rum gelaufen. Mein rechter Fuß ist kaputt. Ich glaube, ich hab die Sehne überanstrengt. Aber dafür bin ich meinem Ziel schon wieder zwei Wege näher gekommen (121, fehlen also nur noch 10). Ich glaube, morgen muß ich aber erst mal eine Pause machen, sonst kann ich nachher gar nicht mehr gehen. Das kommt davon, wenn man morgends schon mal halb so weit gelaufen ist und dann am Nachmittag solche Märsche hinter sich bringt.

Heute war so richtiges dänisches Strandwetter, vielleicht mit ein bißchen viel Wind. Aber eigentlich hätte man auch schwimmen gehen können. Aber noch ist das Meer so aufgewühlt (von den Stürmen der letzten Zeit), daß ich davon erst mal abstand nehmen möchte. Außerdem geh ich ja immer nach dem Essen an den Strand, und da soll man ja sowieso nicht schwimmen gehen. Sind jedenfalls ein ganzer Haufen Leute da unten im Wasser, obwohl das auch nicht besonders warm ist. Besonders die Blagen... irgendwie muß man als Kind eine andere Wahrnehmung von warm und kalt haben, ich erinnere mich, daß ich früher bei solch einem Wetter auch immer stundenlang im Wasser gespielt habe, wenn es mir heute eigentlich doch etwas frostig wäre.

Zum ersten Mal dieses Jahr Fliegen in der Wohnung. Und einen Schmetterling mußte ich auch gerade mal wieder raus lassen. Die Viecher sind ja so blöd, ungefähr so wie die Falter, die immer in unsere Deckenfluter flattern und da zum Brathuhn mutieren: Immer zum Licht, egal ob es da raus geht oder nicht.

Die Straße macht mal wieder einen Lärm; habe mich dann ins Gras hinterm Haus gelegt. Die könnten da mal das Gemüse roden und ein paar Platten hin legen, daß man da auch mal seine Liegen aufstellen könnte. Hinterm Haus, wo man sich nämlich eigentlich gar nicht aufhalten soll, ist nämlich die einzige Stelle, wo man das einigermaßen aushalten kann. Naja, aber ich hoffe mal, daß das morgen, wenn das WE vorbei ist und die Leute alle ein-, aus- und umgezogen sind und all ihre Einkäufe erledigt haben, wieder etwas weniger wird. Ach ja, außerdem ist ja mal wieder die alljährliche Oldtimer-Ralley; die machen teilweise ja so richtig Krach. Bei den "normalen" Autos hört man ja nur noch die Reifengeräusche bis hier oben, aber wenn da so ein alter Ami-Schlitten mit 4 Liter Hubraum vorbeigedonnert kommt... Und zusätzlich haben die Harley-Fans auch mal wieder irgendwo in der Gegend ein Meeting. Naja, aber die klingen wenigstens nicht so beschissen wie die Hondas und Kawasakis, die mit 15.000 Umdrehungen und Vollgas hier vorbeigebrettert kommen. Total bekloppte Vollidioten. Ganzkörperlederfetischisten.

(PS: Sorry, ich weiß, es gibt auch "vernünftige" Motorradfahrer. Aber ich hab lange keinen mehr gesehen... ;-))

Elfter Tag

chon wieder den ganzen Tag unterwegs gewesen. Erst mal heute Morgen eingekauft, Milch und Wurst. Habe beschlossen, diesen Supermarkt hier unten im Dorf zu boykottieren, die haben da mittlerweile mehr Phantasie-Preise. Alles nur Touristen-Nepp! Die Milch kostet da 6,45 Kronen, in Ringkøbing 4,50. Habe gestern Käse beim Kaufmann um die Ecke gekauft, ein Kilo für 29,95. Der gleiche Käse im Søndervig Supermarked kostet 69,95. Die spinnen doch, die Römer!

Dann zwei Stunden den Strand rauf und die Dünen runter gelaufen. Nochmal einen Weg weiter gekommen als gestern (119; wir sind hier bei 106; bis zum Seezeichen wäre 131, das schaff ich auch noch irgendwann). ;-)

Dann gegrillt. Und ich gebe zu, ich habe zu viel gegessen. Das merk ich dadran, daß jetzt 7 ist und ich immer noch keinen Hunger habe. Aber lecker, lauter Schweinereien! (In Speck eingewickelte Hühnerbrust, in Speck eingewickelte dänische Bratwurst...) Dazu Kartoffeln und viel Salat. Aber da ich ja den ganzen Tag auf den Beinen war, sie mir das verziehen! (Bin heute großzügig.) ;-)

So, und weil das Wetter heute Abend irgendwie nicht mehr so toll war, im Gegensatz zu dem, was uns das TV versprochen hatte, noch was rum gefahren. Erst mal festgestllt, daß der Spritt heute endlich den "prisdryk" hatte und nur noch 8,89 (im Gegensatz zu 10,00 heute morgen) kostet. Sofort den Tank voll gemacht. Weil: Ist ja billiger als zu Hause (wenn ich den richtigen Kurs im Kopf habe; muß ich gleich mal Google fragen, was ein Euro in DKK sind...), nämlich wären das bei einem Kurs von 7,30 ja gerade 1,22 Euro pro Liter!

Dann weiter zum Fjord und bei der Gammelsogen Kirke ausgestiegen und die alte Museumsschule anhgeschaut. Von da aus weiter zum Ringkøbing Hafen und da am Fjord entlang sicher auch noch mal 2 km hin und 2 km zurück gelaufen. Kein Wunder, daß mir die Füße weh tun.

Neunter Tag (DK)

Apfelpfannkuchen gemacht, mit selber gesuchten (eiegntlich eher per Zufall gefundenen) Äpfeln. (Die lagen da nämlich am Parkplatz in Nymindegab rum, sie wissen schon, kleines rotes Häuschen, ich habe davon berichtet.)

(Mal wieder) festgestellt, daß das Display von der PSP zu dunkel ist, um das Ding anständig outdoors zu betreiben. Habe mich dann damit begnügt, MP3s zu hören, um die Straße zu übertönen.

Achter Tag (DK)

Nachdem ich in Holstebro neue Sandalen bekommen habe, die nur leider viel teurer waren, als ich das eigentlich erwartet hatte, aber egal, ich brauchte ja nun mal neue, dann noch den Rest des angefangenen Nachmittags durch die Gegend gefahren. Das hat dann auch noch eine Wanderung von fast 3 Stunden durch einen Wald am Ufer des Limfjords beinhaltet, was irgendwie ziemlich blöd war, weil: mit langer Hose und Pullover (morgens war es kalt) wurde es dann doch irgenwann zu
warm.

Naja, aber immerhin habe ich so wieder mal ein Mittagessen umschifft und bin gleich zum reichhaltigen Salatbuffet heute Abend übergegangen, ohne die hunderten von Kalorien auf dem Weg einzusammeln. ;-) Der Nachteil ist, daß ich jetzt schon wieder schmerzhafte Füße habe und eigentlich trotzdem noch mal an den Strand gehen müßte, um die überschüssigen Kalorien der restlichen Woche abzutrainieren... :-(

Jetzt muß ich jedenfalls erst mal Platz freiräumen für die Fotos, die ich gemacht habe. Ich hatte ja - sicherheitshalber - vor dem Testen der externen Platte sämtlichen darauf entahltenen Inhalt hier aufs Notebook kopiert, welches daraufhin voll war. Nachdem ich jetzt noch keine (weiteren) Probleme auf der Platte gefunden habe, kann ich das ja alles wieder eintüten. Außerdem sind meine CF-Karten sowieso noch voll, weil da auch noch die Fotos von Doros Geburtstag drauf rum gammeln, die ich offenbar völlig vergessen hatte zu löschen.

...und all das, neuem Akku sei dank, in der lauwarmen untergehenden Sonne. Ich hatte ganz vergessen, daß es hier auch solches Wetter geben kann. Dabei sollte es heute eigentlich Regen geben. Aber: 20°, leichter Wind aus West, genau richtig zum Abhängen. Deshalb, ich mach mich jetzt auch mal eben auf den Weg an den Strand, bevor es dann doch zu kalt wird.

Sieb(en)ter Tag (DK)

Schon wieder den ganzen Tag rum gerannt. ("Kann man eigentlich auch Jin rennen?") Kein Wunder, daß mir die Füße weh tun. Dieses mal aber nur am Strand. Einmal runter bis nach Søndervig und dann nach dem Mittagessen ungefähr die gleiche Strecke noch mal nach Norden. Insgesamt gut 4 Stunden am Strand und in den Dünen rum gerannt. Frage mich, wie viele Kilometer das wohl waren. Aber das gute Wetter mußte man ja mal ausnutzten.

So, und da ich mich heute Abend nur von Salat ernähren werde (habe ich mir zumindest vorgenommen), hoffe ich, daß ich damit auch das Mittagessen abtrainiert habe.

Ansonsten gibts nicht viel zu berichten. Habe die PSP mal statt dem Notebook an die Anlage angestöpselt, die hat einen besseren Klang. Die Soundkarte vom Notebook knistert immer so. Wahrscheinlich irgendwelche Spannungsschwankungen im Netz oder Übersprechen aus dem Kabelgemüse da drin. Die PSP macht definitiv einen "saubereren" Ton. Andererseits bin ich nicht der Klangexperte, dafür ist bei uns Jana zuständig.