Skip to content

Frankfurt / Bad Homburg

Heute sind wir zu einem Kurz-Wochenendbesuch zu unseren guten Freunden nach Bad Homburg gefahren und haben uns dort einquartiert. (Wollte schon immer mal Hausbesetzter spielen. :-D) Auf dem Weg dort hin haben wir die Scenic Route genommen: Ein mal quer durch den Westerwald zur A45 bei Herborn, weil, dort gibt es den letzten Aldi Nord vor dem Aldiäquator. Zumindest auf der Strecke. Und R vermisst, seit sie in den Süden gezogen ist, ihre Wiener Melange. Ich bin ja nun kein Kaffee-Trinker, deswegen kann ich das nicht beurteilen, aber wir haben dann mal eine ganze Menge mit gebracht! Stellte sich dann nachher raus, dass die wohl zwei Sorten/Hersteller haben... ;-)

Wie auch immer, sind dann noch in Frankfurt in Höchst ein wenig Sightseeing gegangen, woraufhin ich mal wieder ein paar Fotos gemacht habe. Dieses Mal hatte ich auch die Kamera dabei, deswegen sind die nicht ganz so grauenvoll verrauscht wie sonst...


Ich glaube, das ist das erste Mal, dass ich in Frankfurt war und tatsächlich mal ausgestiegen bin. Außer jetzt vielleicht mal am Flughafen, das Terminal ist jetzt nicht sooo sehenswert. Die scheinen da noch ein paar nette Ecken zu haben.

Geplatzte Pilze

Jetzt ist es bald Ende November und trotzdem steht der Wald noch voller Pilze. OK; die sehen langsam schon nicht mehr so toll aus, sondern eher etwas gammelig. Aber diese geplatzten Fruchtkörper von den Stinkern, in denen sich das Regenwasser gesammelt hat, fand ich schon ein Motiv wert:


Außerdem kann man mal wieder sehen, dass auch die gammeligsten Pilze noch irgend einem Tier als Nahrung dienen. ;-) (Ich sollte aufhören, verrauschte Handyfotos ins Netz zu stellen...)

166667

Immer wieder faszinierend, was für Lampen in meinem Auto alles aufleuchten, wenn die Zündung an ist aber der Motor nicht läuft. Aber eigentlich wollte ich die 166.667 Kilometer vorzeigen:


Keine Ahnung, wie viel Fehler da drin steckt - ich habe immer den Eindruck, dass der Kilometer-Zähler genauer ist als der Tacho -, aber selbst wenn wir mal von 10% ausgehen, ist das immer noch verdammt viel! Bin ja mal gespannt, wie lange er es noch macht. Der Werkstatt-Mensch sagt ja immer wieder, dass 200-250k bei Hondas keine Seltenheit wären. Aber nach dem Liegenbleiben im Sommer bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher. ;-) Gut, war nicht der Motor, aber trotzdem. Und seit der Stellmotor in der Fahrertür den Geist aufgegeben hat und in der Beifahrertür Blumen wachsen...

Zweitausendfünfhundert


Ein Grund zum Jubeln: Heute den 2500. Cache gehoben. Das mag für manche nicht viel sein und für andere nicht besonders schnell und für noch eine dritte Sorte von Leuten weder das eine noch das andere, aber ich bin trotzdem mächtig stolz auf uns.

Statistik ist ja eigentlich nicht so mein Ding, aber: In den letzten knapp 7 Jahren 2500 Stück bedeutet grob geschätzt ungefähr einen Cache am Tag. Da wir aber erst seit 2½ Jahren täglich eine Dose suchen gehen und außerdem eine 181 Tage lange Lücke haben, müssen wir Tage dabei haben, an denen wir wirklich viel gecachet haben! ;-)

Burgruine Rosenau

Heute mal wieder kurz das Siebengebirge unsicher gemacht. Von Thomasberg aus so etwa einen Kilometer in den Wald hinein und den Berg hinauf findet man die alte Burgruine Rosenau.


Recht romantisch da oben, und wenn es im Rheintal nicht so dunstig gewesen wäre, hätte ich da auch noch ein Foto von gemacht. So allerdings nur ein Bild von der Ruine selber. Gerade jetzt in der Herbststimmung einen Ausflug wert! Merken: Das nächste Mal die Kamera mit nehmen.