Skip to content

Rattatta!

Es ist wieder so weit: Für mich beginnt die Zeit des Winterschlafes, für den Rest des Rheinlands die Session. Mal sehen, ob ich heute wieder ein paar besoffene Clowns überfahren kann... Ich bin dann mal weg, nich'? ;-)

Friedhofseichhorn

Auch wenn es immer wieder traurig ist, wenn man auf den Friedhof geht, und sei es nur, um die verblühten Blumen einzusammeln, heute gab es mal tatsächlich was zu sehen. Dieses Junge Eichhörnchen lief die ganze Zeit den Baum rauf und runter und knabberte an den Knospen fürs nächste Jahr. Den Friedhofsgärtner wird das weniger freuen, ich jedoch habe sofort mit dem Handy drauf gehalten.


Wie man sieht, es hat mich auch recht nah ran kommen lassen. Trotz Handy-Weitwinkel ist das Tierchen tatsächlich erkennbar. Und niedlich! ;-) So richtig begeistert war es allerdings nicht, es hat mich angeschimpft und -gefaucht und ist schließlich im "Dickicht" hinter der Kirche verschwunden.

25 Jahre

Kaum zu glauben, dass es 25 Jahre her ist, dass der Herr Schabowski sich verquasselt hat und unsere ostdeutschen Mitbürger wieder ungehindert in den Westen durften. 25 Jahre sind eine lange Zeit und mein Gedächtnis ist eh nicht besonders gut, weswegen die Ereignisse rund um die Wende in meinem Kopf sowieso alle ein wenig durcheinander sind. Aber diesen Abend vergisst man nicht so leicht. Genau so wie einen Genscher auf dem Botschaftsbalkon und die ersten Trabbis, die plötzlich auch in meinem Dorf durch getackert kamen.

Meine Gefühle waren damals wie heute zwiespältig: Auf der einen Seite konnte ich verstehen, dass ein (halbes) Volk, das seit 28 Jahren praktisch hinter Stacheldraht und Beton eingesperrt war, endlich wieder eines der selbstverständlichsten Rechte wahrnehmen konnte, nämlich sich einfach frei entscheiden zu können, dass man sich jetzt mal in sein Auto setzt und die Nachbarn im nächsten Dorf besuchen fährt. Im Zeitalter von Schengen kann man sich kaum noch vorstellen, wie das war, als man an irgendwelchen Grenzen ständig angehalten und kontrolliert wurde. Zudem war und ist die Mauer nun mal ein Symbol der deutschen und der europäischen Teilung, wenn nicht gar der ganzen Welt in Ost und West.

Andererseits stand da ein dicker Kohl und hat diese Bewegung, die vom Volk in 40 Jahren DDR Stück für Stück erkämpft wurde, so für sich vereinnahmt, dass es mir heute noch schwindelig wird. Jaja, der Kanzler der Einheit und so... Wie würde Deutschland heute aussehen, wenn ein anderer Kanzler gewesen wäre?

Wie auch immer, mit dem Fall der Mauer kam das Ende der DDR und die Wiedervereinigung. Da wird sich gefreut und gefeiert, was das Zeug hält. Immerhin beendete die deutsche Einheit auch den Zustand der Unmündigkeit hier im Westen, der noch aus der der Nachkriegszeit stammte. Gut, der Grad der westdeutschen Unmündigkeit war bei weitem nicht so wie der "drüben", aber ein wirklich freier Staat ist Deutschland erst wieder seit 1990 mit den 2+4 Verträgen.

Da stellt sich unweigerlich die Frage: Haben wir die letzten 25 Jahre als Chance genutzt? Was ist passiert in diesem Vierteljahrhundert? Abwrackprämie und Bankenkrise? Oder doch blühende Landschaften und Fußballweltmeister? Schwer, das alles zu bewerten. Meine zwiespältigen Gefühle sind definitiv nicht weniger geworden. Sind wir ein einig Vaterland oder doch in unseren Köpfen noch immer geteilt in Drachenbrutzüchter und Drachentöter?

Singstar

Als alter Sänger freut es mich ja ganz besonders, dass es das neue Singstar jetzt auch für die PS4 gibt. Sollte man meinen. Leider hat das ganze einen Haken: Diverse Lieder, die wir schon auf der PS3 gekauft hatten, lassen sich nicht runterladen, da die Sony-Heinis es wohl verpasst haben, sich die entsprechenden Rechte zu sichern. Außerdem funktionieren auch keine Lieder von den alten PS3- und PS2-Disks. *grmbl* Bringt das also auch nichts.

Deswegen singen wir also weiter auf der PS3. Auch hier ist die Oberfläche schön aufgehübscht worden, genau wie in der PS4-Version. Aber: Wo sind alle unsere Highscores? Achso, im Mülleimer. Und wieso gibt es keine Schwierigkeits-Stufen mehr? Durch das neue Punktesystem ist es außerdem unmöglich, einen echten Vergleich zwischen früheren und jetzigen Scores zu ziehen. Ach ja, und das Beste: Das Ding hängt sich ständig auf. Bis jetzt haben wir es noch nicht ein Mal geschafft, eine Singsession durch zu halten, ohne die Konsole zwischendurch neu starten zu müssen. Teilweise mit halbstündigem Disk-Check nachher. Hallo, Qualitätskontrolle?

Fazit: Hübsch bunt und mit der Anzeige, welche Tonhöhe man jetzt eigentlich tatsächlich gerade singt, auch mit einer echten Verbesserung. Aber ansonsten leider Ziel verfehlt... :-/

Halloween

Gestern (bzw heute Nacht) auf zwei verschiedenen Halloween-Veranstaltungen gewesen. Viel Spaß gehabt und ein paar verrauschte Handy-Fotos mit gebracht:


Hatten jedenfalls mal wieder ein paar sehr nette Unterhaltungen, auch wenn um diese Tageszeit und für dieses Ereignis deutlich weniger Cacher angerückt sind als letztes Mal. Dabei sind die Meisten schon auf beiden gewesen, schließlich konnte man so ein Event vor und eins nach Mitternacht loggen! ;-)