Nostalgie, Teil 2
Wie gestern angekündigt, habe ich mich heute noch mal ein wenig mit den alten Pascal-Programmen auseinander gesetzt, die ich zu meiner Schulzeit verbrochen habe. Kurzgefasst: Gruuuselig!
Das Erstaunlichste ist: Es ist schwieriger, meinen völlig konfusen und unkommentierten Code zu verstehen, als tatsächlich das Programm mit fpc unter Linux ans Laufen zu bekommen. Nachdem ich alle Assembler-Teile auskommentiert (oder direkt ganz entfernt habe - es ging meist eh nur um irgendwelche bekloppten int 21h und int 33h Aufrufe, die das DOS oder den Maustreiber nach irgendwas gefragt haben), lief es beinahe schon. Freepascal scheint etwas gegen ineinander geschachtelte Kommentare zu habe, aber ansonsten hat es sich erstaunlich wenig über meinen Spaghetti-Code beschwert. Immerhin, bisher habe ich noch kein einziges GOTO gefunden!
Fazit: Falls der Winter wider Erwarten lang und kalt werden sollte, werde ich mir das Programm, an dem ich das gerade mal getestet habe (meine selber gestrickte Datenbank, Pointer fand ich damals richtig cool!), vielleicht mal so weit anpassen, dass es nicht mehr ganz so furchtbar aussieht. Also vom Code her. Wenn ich mir das anschaue, bekomme ich schweißnasse Hände und Tränen in den Augen. Und dabei habe ich schon einigermaßen ordentlich gehackt, ich erinnere mich da an Leute, die noch in ihrer Uni-Zeit Code fabriziert haben, der eigentlich nur aus geklauten Versatzstücken bestand... OK, 1995 war das Internet auch noch nicht so groß wie heute, da konnte man nicht einfach mal eben die Hausaufgaben irgendwo runterladen und den eigenen Namen in den Header ticken...
So, aber bis dahin habe ich leider (zum Glück?) noch andere Dinge zu tun! Wir werden also sehen, was passiert.
Das Erstaunlichste ist: Es ist schwieriger, meinen völlig konfusen und unkommentierten Code zu verstehen, als tatsächlich das Programm mit fpc unter Linux ans Laufen zu bekommen. Nachdem ich alle Assembler-Teile auskommentiert (oder direkt ganz entfernt habe - es ging meist eh nur um irgendwelche bekloppten int 21h und int 33h Aufrufe, die das DOS oder den Maustreiber nach irgendwas gefragt haben), lief es beinahe schon. Freepascal scheint etwas gegen ineinander geschachtelte Kommentare zu habe, aber ansonsten hat es sich erstaunlich wenig über meinen Spaghetti-Code beschwert. Immerhin, bisher habe ich noch kein einziges GOTO gefunden!

Fazit: Falls der Winter wider Erwarten lang und kalt werden sollte, werde ich mir das Programm, an dem ich das gerade mal getestet habe (meine selber gestrickte Datenbank, Pointer fand ich damals richtig cool!), vielleicht mal so weit anpassen, dass es nicht mehr ganz so furchtbar aussieht. Also vom Code her. Wenn ich mir das anschaue, bekomme ich schweißnasse Hände und Tränen in den Augen. Und dabei habe ich schon einigermaßen ordentlich gehackt, ich erinnere mich da an Leute, die noch in ihrer Uni-Zeit Code fabriziert haben, der eigentlich nur aus geklauten Versatzstücken bestand... OK, 1995 war das Internet auch noch nicht so groß wie heute, da konnte man nicht einfach mal eben die Hausaufgaben irgendwo runterladen und den eigenen Namen in den Header ticken...

So, aber bis dahin habe ich leider (zum Glück?) noch andere Dinge zu tun! Wir werden also sehen, was passiert.